Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Ein Adventskalender der besonderen Art

25.11.2025
Das mit Lichtkern erleuchtete Rathaus in der Dämmerstunde mit dem schöm beleuchtetwen Weihnachtsbaum davor. Wir blicken aus der Marktstraße aus einigem Abstand direkt auf Rathaus und Weihnachtsbaum. An den Straßenlampen hängen leuchtende Sterne. Es liegt eine leichte Schneedecke.

Wie wäre es, wenn sich in Sömmerda in der Vorweihnachtszeit Tag für Tag das Türchen eines Adventskalenders der besonderen Art öffnet und dahinter jeweils ein Bild – gemalt von Kinderhänden – sichtbar wird?

Die Sömmerdaer Energieversorgung GmbH (SEV) macht dies wahr. Und hat für die von ihr initiierte Aktion mit dem Stadtmarketing, der Abteilung Soziales der Stadtverwaltung sowie den sieben Kindereinrichtungen in Sömmerda und Ortsteilen Partner gefunden. Das Material – Buntstifte, Ölpastellkreide und Papier – stellte die SEV den Kitas zur Verfügung. Beteiligt haben sich die sechs städtischen Kindereinrichtungen sowie der Bonifatius-Kindergarten.

Rund 180 Bilder, alle anonymisiert, gingen in der Abteilung Soziales ein. Mitarbeitende der Stadtverwaltung suchen die 24 Bilder für den Adventskalender aus. Aber auch für all‘ die anderen Bilder wird es eine Variante geben, sie öffentlich zu zeigen.

Für die 24 Kalender-Bilder werden sich vom 01. bis 24. Dezember Schaufenster verschiedenster Einrichtungen und Institutionen öffnen. In den Schaufenstern wird Tag um Tag großformatig jeweils ein von Kindern gestaltetes Bild präsentiert. Zudem veröffentlicht die SEV jeden Tag im Advent das aktuelle Adventskalender-Kinderbild auf ihrer Homepage.

Mit der Aktion, die unter dem Motto „Kleine Lichter – großes Leuchten“ steht, lädt die Sömmerdaer Energieversorgung in diesem Jahr zu einem besonderen Adventsspaziergang ein. Ziel der Aktion ist es, die Vorweihnachtszeit sichtbar und erlebbar zu machen, die Menschen anzuregen, verschiedenste Wege durch die Stadt zu gehen und dabei ihren Blick auf die kreativen Beiträge der jüngsten Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohner zu lenken.

Unterstützen möchte die Sömmerdaer Energieversorgung mit der Aktion das Einkaufen im Ort. Beim Aufsuchen der einzelnen Adventskalender-Kinderbilder sollen die Sömmerdaerinnen und Sömmerdaer sowie Gäste der Stadt ihre Blicke zugleich auch auf heimische Geschäfte richten.

Die Standorte der „Türchen“ wechseln täglich. Allerdings werden sie bewusst im Vorfeld nicht genannt. So bleibt es jedes Mal eine kleine Entdeckung für Familien, Freundeskreise und all’ diejenigen, die in der Adventszeit in Sömmerda unterwegs sind.

Die SEV dankt den beteiligten Einrichtungen und den Geschäften, die ihre Schaufenster für den Adventskalender zur Verfügung stellen. Und sie möchte sich auch noch einmal extra bei den Kindern der teilnehmenden Kitas bedanken. Deshalb erhalten die Kitas jeweils einen großen Korb mit Bio-Obst und einen Gutschein im Wert von 100 Euro. Für diesen können sich die Kitas Material für kreative Zwecke aussuchen.

Weitere Meldungen

Das Plakat zum Konzert, auf dem die Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule abgebildet sind.

Konzert der Musikschul-Lehrerinnen und -Lehrer am 10. September zum Jubiläum der Einrichtung

Online-Wahlscheinantrag

Online-Wahlscheinantrag Sömmerda

Zuwendungsbescheid durch Staatssekretäre übergeben

Radfahrer-Feld rollt durch einen Ort

Verkehrsteilnehmer müssen sich auf Einschränkungen am 27. August einstellen

Bibliotheks-Team mit der Plakette

Auszeichnung zeugt von sehr gutem Angebot der Stadt- und Kreisbibliothek

Kreisverkehr in Orlishausen ab 25. August freigebeben

Fahrbahn wird am 25.08.2021 sukzessive freigegeben

Mehrere hundert Fahrräder starteten vor dem Sömmerdaer Rathaus

FamilienKarte-Ausgabe in Tourist-Information und Stadt- und Kreisbibliothek

Tourist-Information ab 30.08.2021 wieder regulär geöffnet

Kinder beim Sackhüpfen

Planung für Neubau der städtischen Einrichtung läuft