
Beiräte und Gremien
In Sömmerda gibt es das Kinder- und Jugendparlament und den Seniorenbeirat.
Kinder- und Jugendparlament
Kinder- und Jugendparlament bringt sich mit Ideen, aber auch Wünschen ein
Das mittlerweile dritte Kinder- und Jugendparlament der Stadt Sömmerda hat sich am 03. April 2017 konstitiuert und seine Arbeit aufgenommen. In der laufenden Legislatur sind Ideen, Vorstellungen und Wünsche der Jungparlamentarier in Sachen weiterer Stadtenwicklung gefragt. Für ihren ehrenamtlichen Job erhielten die Mitglieder von Bürgermeister Ralf Hauboldt ihre Ernennungsurkunden und wählten den neuen Vorstand. Angeleitet und unterstützt werden die Kinder des KJP in ihrer Arbeit vom Bürgermeister, von der Stadtverwaltung sowie dem Thepra-Stadtteilmanagement.
Das KJP bildet eine Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen von der 4. bis zur 11. Klasse. Das Parlament hat aktuell 20 Mitglieder.
Die Kinder und Jugendlichen der Stadt Sömmerda sollen im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung die Möglichkeit haben, sich selbst stärker in das Geschehen in ihrer Stadt einzubringen und es mitzugestalten. Besonders Bürgermeister Ralf Hauboldt setzte sich dafür ein, dass zu diesem Zweck ein Kinder- und Jugendparlament (KJP) in Sömmerda ins Leben gerufen wurde. Die Mitglieder vertreten die Interessen der Kinder sowie Jugendlichen und arbeiten zugleich als Vermittler zwischen den Kindern und Jugendlichen in Sömmerda und den Institutionen der Stadt.
Ziel der Arbeit des KJP der Stadt Sömmerda ist es, Anregungen zu Neuerungen und Verbesserung der Situation der Kinder sowie Jugendlichen der Stadt zu erarbeiten und geeignete Maßnahmen vorzuschlagen, damit die Stadt noch stärker auf deren Bedürfnisse eingehen kann.
- Der KJP-Imagefilm auf YoutubeTM
- Satzung des Kinder- und Jugendparlaments
- Geschäftsordnung des Kinder- und Jugendparlaments
Ansprechpartner:
Stadtverwaltung Sömmerda
Julia Ansorg
Telefon: 03634 350-101
E-Mail: j.ansorg(at)stadt.soemmerda.de
Mitglieder des Kinder- und Jugendparlaments:
Vorstand
- Simeon M. Reimer (Vorsitzender)
- Maria Diethold (Stellvertreterin)
- Isabel Kant (Beisitzerin)
- Anna Thal (Beisitzerin)
Mitglieder
- Emely Schunk
- Pascal Raßmann
- Marie-Sophie Schinköthe
- Klara-Marie Benad
- Tyron Fleissner
- Maximilian Göring
- Lotta Kühne
- Summer-Marie Schmidt
- Lilli Marie Eberhardt
- Julien-Jeremy Stieler
- Nicola Katharina Ende
Seniorenbeirat
Seniorenbeiräte existieren bundesweit. Sie arbeiten ehrenamtlich, in vielen größeren Städten Thüringens bereits seit vielen Jahren.
In Sömmerda wurde das Gremium Seniorenbeirat auf Initiative von Bürgermeister Ralf Hauboldt im Jahr 2013 wieder neu gegründet. Die Mitglieder des Seniorenbeirates werden auf Vorschlag der in der Stadt Sömmerda tätigen Vereine, Verbände und Vereinigungen einschließlich der in der Liga der Freien Wohlfahrtspflege vertretenen Organisationen, die gemäß ihrer Satzung die sozialen, kulturellen, gesundheitlichen, wirtschaftlichen, sportlichen und sonstigen Interessen der Senioren wahrnehmen, durch den Stadtrat für die Dauer der Wahlperiode des kommunalen Gremiums gewählt.
Weitere Interessenten für die ehrenamtliche Arbeit im Seniorenbeirat sind herzlich willkommen. Interessierte können sich jederzeit an den Seniorenbeirat wenden.
Aufgabe des Seniorenbeirates ist es, Ansprechpartner für die Seniorinnen und Senioren in Sömmerda und den Ortsteilen zu sein; die Stadt Sömmerda in den Senioren betreffenden Fragen zu beraten; Stellungnahmen und Empfehlungen zu erarbeiten sowie den Erfahrungsaustausch zwischen den Trägern der Seniorenarbeit zu unterstützen.
Um die Legitimation dieser Arbeit zu erhöhen, wurde der bestehende Aufgabenplan in eine Satzung umgewandelt. Der gegenwärtig arbeitende Seniorenbeirat wurde am 12. Dezember 2019 durch den Stadtrat gewählt.
Mitglieder des Seniorenbeirates
Institution | Name |
Vorsitzende Seniorenbeirat | Gudrun Hintermeier |
THEPRA-Kreisverband Sömmerda e. V./stellvertretende Vorsitzende | Steffi Goldschmidt |
Pro Seniore Residenz Sömmerda | Thomas Hohmann |
Evangel. Regionalgemeinde Sömmerda | Reinhild Mey |
Kathol. Gemeinde St. Franziskus von Assisi | Peter Klose |
Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. Gruppe Sömmerda | Kerstin Kucher, Monika Dähre |
ASB-Kreisverband Sömmerda e. V. | Serina Steube |
DRK-Kreisverband Sömmerda e. V. | Petra Meier |
DGB-Kreisverband Sömmerda | Peter Hintermeier |
Sozialverband VdK, Ortsverband Sömmerda | Karl-Heinz Bethge |
Talisa-Begegnungsstätte Sömmerda | Christine Lucas |
Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e. V. | Jean König |
AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen | Diana Schmidt |
Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. | Helga Deckert |
Ortsteilbürgermeisterin Orlishausen | Heike Streckhardt |
Ortsteilbürgermeisterin Wenigensömmern | Vera Schade |
Ortsteilvertreter Schallenburg | Wolfgang Bierbach |

Als ständige Gäste werden zu den Seniorenbeiratssitzungen Bürgermeister Ralf Hauboldt, Manuela Nadstawek, Abteilungsleiterin Soziales der Stadtverwaltung, sowie Christiane Maurer, Leiterin Stabsstelle Integrierte Sozialplanung beim Landratsamt, eingeladen.
Ansprechpartnerin beim Seniorenbeirat:
Gudrun Hintermeier
Tel.: (03634) 601067
Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung Sömmerda:
Frau Nadstawek
Tel.: (03634) 350 250 Fax: (03634) 350 280
Seniorenratgeber als Wegweiser
Gemeinsam haben die Stadtverwaltung Sömmerda, der Seniorenbeirat der Stadt Sömmerda und das Landratsamt einen Seniorenratgeber für die Stadt und den Landkreis Sömmerda herausgebracht. Die Broschüre soll als Wegweiser für ältere Menschen und deren Angehörige dienen. Sie informiert beispielsweise über Wohnen im Alter, gibt einen Überblick über das Angebot an medizinischer Betreuung, über Beratungsstellen sowie Hilfsangebote bei Pflegebedürftigkeit und benennt Ansprechpartner. Zudem ist im Seniorenratgeber eine Auswahl an Freizeitmöglichkeiten aufgeführt.