


Stadtentwicklung
Zahlreiche Informationen hält das Bau- und Umweltamt der Stadtverwaltung auf der Unterseite Stadtentwicklung für Sie bereit. Dazu gehören Ausführungen zum Flächennutzungsplan, zu Bebauungsplänen sowie zum Stadtentwicklungskonzept der Stadt Sömmerda.
Wohngebiete
Einen kurzen Überblick über die Wohngebiete in Sömmerda und den Ortsteilen erhalten Sie hier. Dazu zählen "Am Rothenbach", "Am Bürgergarten" und "Erfurter Höhe" in Sömmerda sowie "Am Rollsberg" in Orlishausen, "An der Scherkonde" in Frohndorf und jeweils ein Wohngebiet in Rohrborn und Schallenburg. "Am Bürgergarten" in Sömmerda verfügt noch über freie Baugrundstücke.
Fördergebiete
Das Gebiet "Salzmannstraße" ist seit 2003 ein ausgewiesenes Fördergebiet.
Sanierungsgebiete
Seit 1991 ist die Sömmerdaer Altstadt ausgewiesenes Sanierungsgebiet, gleiches gilt seit 1993 auch für die "Neue Zeit". Über die Sanierungstätigkeit und durchgeführte Baumaßnahmen wird im Menüpunkt Sanierungsgebiete informiert.
Werbung um potentielle Neubürger
Kampagnenwebsite ist freigeschaltet
Als weiterer Teil der gemeinsamen Imagekampagne der Stadt Sömmerda und der beiden Wohnungsunternehmen Wohnungsgesellschaft Sömmerda mbH (WGS) und Wohnungsbaugenossenschaft Sömmerda/Thüringen eG (Wobag) wurde die neue Kampagnenwebsite willkommen.sömmerda.de freigeschaltet.
Nach dem Imagefilm, der seit seiner Premiere Ende Januar 2018 bislang etwa 20.000 Zugriffe hatte, ist der Internetauftritt der zweite Teil der Imagekampagne "Willkommen in Sömmerda". Stadt und Wohnungsunternehmen haben auch bei diesem Projekt-Teil nicht nur gemeinsam für die Inhalte gesorgt, sondern tragen im Dreierbund auch die Finanzierung.
Unter den Schwerpunkten Arbeiten, Wohnen, Leben werden auf der von der Firma maniax-at-work erstellten Seite unter anderem Radwege, Sehenswürdigkeiten, Wohngebiete einschließlich 360 Grad-Darstellung, die Wohnungsanbieter inklusive Wohnungsbörsen und strukturbestimmende Unternehmen vorgestellt. Zudem gibt es eine Stellenbörse für Fachkräfte, eine Übersicht über Freizeitmöglichkeiten und mehr. Auch der neue Ortsteil Schillingstedt ist auf der Kampagnenwebsite bereits vertreten.