Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Sömmerda im Verbund zur interkommunalen Zusammenarbeit

Vier Bürgermeister unterzeichneten Dokument für eine "Allianz Thüringer Becken"

Gemeinsam auf verschiedenen Gebieten enger zusammenarbeiten - das ist das gemeinsame Anliegen der Städte Sömmerda, Rastenberg, Weißensee und Kölleda sowie der Gemeinde Straußfurt und der Landgemeinden Kindelbrück und Buttstädt. Ausgangspunkt war der „Letter of Intent zur interkommunalen Zusammenarbeit“ - die schriftliche Absichtserklärung. Diese wurde am 11. Dezember 2014 von den Bürgermeistern der vier Gründungskommunen der Allianz “Thüringer Becken” - Sömmerda, Straußfurt, Buttstädt und Kindelbrück - unterzeichnet.

Am 24. Mai 2016 wurde mit der Gründung des Zweckverbandes Allianz “Thüringer Becken” auf eine neue Stufe gehoben. Mit dem Beitritt der Stadt Rastenberg im Jahr 2020 erweiterte sich der Aktionsradius des Zweckverbandes. Im Jahr 2025 traten die Städte Kölleda und Weißensee als Mitglieder in den Zweckverband ein.

Zahlreiche gemeinsame Projekte konnte der Zweckverband mit finanzieller Unterstützung durch Fördermittel seit seiner Gründung in Mitgliedskommunen umsetzen. Dazu gehören unter anderem innovative Spielplätze, Bewegungsparcours, digitale Informationssäulen, ein gemeinsamer Internetauftritt und die Olympiade des Zweckverbandes - ein interkommunaler sportlicher Wettstreit.

Aktuelles Projekt sind innovative Radler-Rastplätze, die an viel genutzten Radwegverbindungen im Verbandsgebiet entstehen.

Hier geht's zur Internetseite der Allianz "Thüringer Becken".