Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Mitmachausstellung zum Stadtjubiläum

14.05.2025
Schwarz-weiße Radierung einer engen Altstadtstraße mit Kopfsteinpflaster. Links und rechts säumen schiefe, engstehende Fachwerkhäuser mit kleinen Fenstern und Dachantennen die Gasse. Im Vordergrund rechts ist ein Gebäude mit Schiefermuster und einem runden Fenster zu sehen, daneben ein Verkehrsschild. Die Perspektive führt in die Tiefe, am Ende der Straße sind weitere Häuser angedeutet.

Quelle: Historisch-Technisches Museum, Historische Sammlung

Anlässlich des 1150-jährigen Stadtjubiläums im Mai 2026 lädt das Historisch-Technische Museum Sömmerda alle Bürgerinnen und Bürger, die in Sömmerda leben, arbeiten, zur Schule gehen oder früher hier gelebt haben, herzlich zur Teilnahme an der Mitmachausstellung „Mein Sömmerda. 876 Blicke auf unsere Stadt“ ein.

Gesucht werden Bilder, die einen ganz persönlichen Blick auf Sömmerda zeigen. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Ob Fotografie, Zeichnung, Collage, Malerei oder Drucktechnik – alles ist willkommen, solange das Motiv ein Ort im Stadtgebiet Sömmerdas oder in einem seiner Ortsteile zeigt.

Ziel der Ausstellung ist es, insgesamt 876 Werke zusammenzutragen. Diese Zahl erinnert an das Jahr 876, in dem Sömmerda erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die ausgewählten Beiträge werden im Mai 2026 im Rahmen einer großen Sonderausstellung im Dreyse-Haus gezeigt. Geplant ist eine feierliche Eröffnung gemeinsam mit allen beteiligten Künstlerinnen und Künstlern.

Die Teilnahme ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen (z. B. Schulklassen oder Vereine) möglich. Schulklassen beteiligen sich bereits jetzt im Rahmen einer Kooperation mit den Kulturagent*innen Thüringen an dem Projekt. Weitere Kooperationen sind in Vorbereitung.

Rahmenbedingungen für die Teilnahme:

  • Teilnahmeberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Sömmerda und seinen Ortsteilen sowie Personen, die hier arbeiten, zur Schule gehen oder gegangen sind.
  • Pro Person oder Künstlergruppe kann ein Bild eingereicht werden.
  • Einsendeschluss ist Montag, der 02. März 2026.
  • Maximalgröße für Bilder oder Fotoabzüge: DIN A3 (29,7 cm x 42,0 cm).
  • Digitalfotos: JPG-Dateiformat, kurze Bildseite mindestens 2400 Pixel, max. 8 MB pro Datei.
  • Alle Beiträge bitte mit Name und Bildtitel kennzeichnen.
  • Dateibenennung bei Digitalfotos: Name_Fotomotiv (z. B. MaxMaier_Rathaus).

Abgabeorte für ausgedruckte Bilder:

  1. Stadtarchiv Sömmerda, Uhlandstraße 28
  2. Historisch-Technisches Museum, Weißenseer Straße 15
  3. Tourist-Information, Marktplatz 1

Versandanschrift für postalische Einreichung:
Stadtverwaltung Sömmerda
Historisch-Technisches Museum
Marktplatz 3–4
99610 Sömmerda

Digitalfotos per E-Mail bitte an:
museum@dreysehaus.de
Bitte Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Bildtitel in der E-Mail angeben.

Nach dem Eingang erhalten Teilnehmende eine Empfangsbestätigung per E-Mail vom Museum.

Kontakt für Rückfragen:
Erik Kästner
E-Mail: e.kaestner@stadtsoemmerda.de
Telefon: 03634 372028

Rechtliche Hinweise:
Mit der Einreichung eines Bildes versichern die Teilnehmenden, dass sie die Urheberrechte an dem Werk besitzen und keine Rechte Dritter verletzt werden. Bei Collagen gilt dies auch für alle Bestandteile des Werkes. Die Stadt Sömmerda behält sich vor, Beiträge mit gewaltverherrlichenden, pornographischen oder extremistischen Inhalten abzulehnen. Mit der Teilnahme werden der Stadt Sömmerda und dem Historisch-Technischen Museum die Rechte zur Nutzung des eingereichten Werkes für die Ausstellung, auf Internetseiten sowie in Presseveröffentlichungen unter Nennung des Namens eingeräumt. Eine Vergütung erfolgt nicht. Die im Rahmen der Ausstellung erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für dieses Projekt verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Weitere Meldungen

Blick über parkende Autos auf die Rathaus-Rückseite

Ausweichparkflächen in der Innenstadt nutzen

Katrin Wettin und Band auf der Bühne

Künstler und Musik-Mix beim 25. Neujahrskonzert kamen gut an

Katrin Wettin und Band bei einem Auftritt. Foto: Jörg Nitzschner

Noch wenige Restkarten für den 09. Januar / Städtische Veranstaltung läuft unter 2G plus-Regelung

Begehung der neu gestalteten Straße Rohrhammerweg

Bürgermeister informierte sich vor Ort über Stand der Arbeiten

Die Tourist-Information von außen

Geänderte Öffnungszeiten beachten

Mitwirkende vor der Kamera gesucht

Blick in die Goethestraße mit neuen Bäumen

26 "Neulingen" wurden in der Goethestraße gesetzt

Frauen packen die Päckchen

Auch neue Einsatzkleidung ist jetzt komplett

Wochenmärkte Sömmerda zur Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel

Wochenmärkte in Sömmerda zur Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel