Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Schneckenhof soll neue Bilder bekommen

17.05.2022
Schneckenhof bekommt neue Wandgestaltung
Schneckenhof bekommt neue Wandgestaltung.
Schneckenhof bekommt neue Wandgestaltung

Das Kinder und Jugendparlament (KJP) Sömmerda hatte die Idee, die Betonwände am Spielplatz Schneckenhof im Wohngebiet Salzmannsiedlung mit neuen, frischen Motiven zu gestalten. Auslöser dafür sind die im Laufe der Jahre verblassten Bilder, die zudem teilweise beschmiert wurden.

Die jungen Parlamentarier starteten über die Weihnachtsferien 2021 einen Malwettbewerb-Aufruf. Gefragt waren kreative Ideen für besagte neue Motive. Einsendeschluss war im Januar. Insgesamt gingen 14 kreative Vorschläge für die Neugestaltung der Betonwände ein. Die Motive werden voraussichtlich im Herbst 2022 von ausgewählten Graffiti-Künstlern professionell an die Wände gebracht. „In die Gestaltung der Betonwände fließen alle eingereichten Kunstwerke ein“, so Julia Ansorg, Ansprechpartnerin der Stadtverwaltung für die Mitglieder des Kinder- und Jugendparlamentes.

Am 10. Mai wurden alle jungen Künstlerinnen und Künstler, von denen die Siegermotive stammten, ins Sömmerdaer Rathaus zu einer kleinen Preisverleihung eingeladen. Die 11-jährige Louise Nathanael aus Sömmerda kreierte ein „Friedensbild“ und erhielt dafür zur Preisverleihung einen Gutschein für die Sömmerdaer Schwimmhalle sowie eine Strandmatte. Marlo Mathes aus Mühlhausen stellte sich eine Schnecke mit Weltkugel-Schneckenhaus für die neue Wandgestaltung vor und bekam eine Überraschungstüte zugeschickt, da er zur Preisverleihung leider verhindert war. Die Klasse 1 c aus der Lindenschule Sömmerda entwarf gemeinsam verschiedene Gestaltungsvorschläge - darunter eine Rutsche, verschiedene Schnecken und Familienportraits und erhielt für die künstlerische Arbeit einen Gutschein für das Geschäft Tintenklex sowie verschiedene Süßigkeiten.

„Wir möchten uns für alle eingegangen Kunstwerke bedanken und freuen uns, mit euch und vielen anderen bei Fertigstellung der Wände das Einweihungsfest auf dem Spielplatz Schneckenhof zu begehen“, so Simeon Reimer, Vorsitzender des Kinder- und Jugendparlamentes, bei der Preisverleihung. Beim Einweihungsfest wird es verschiedene Beteiligungsaktionen für die Kinder und Jugendlichen geben.

Als nächsten Schritt werden nun Fördermittel für die Umsetzung beantragt.

Weitere Meldungen

Blick auf einen belebten Innenstadtbereich mit Verkaufsständen bei einem Stadtfest. Links bietet eine Frau kunsthandwerkliche Holzarbeiten an, rechts daneben verkauft ein Imbissstand Speisen und Getränke. Zahlreiche Menschen flanieren durch die historische Kulisse bei sonnigem Wetter.

Gastronomiebetriebe, Markthändler sowie Vereine und Verbände können sich ab sofort bewerben

Das mit Lichtkern erleuchtete Rathaus in der Dämmerstunde mit dem schöm beleuchtetwen Weihnachtsbaum davor. Wir blicken aus der Marktstraße aus einigem Abstand direkt auf Rathaus und Weihnachtsbaum. An den Straßenlampen hängen leuchtende Sterne. Es liegt eine leichte Schneedecke.

Beim Stadtspaziergang Kinderbilder entdecken

Das Bild zeigt die Außenansicht eines Behördengebäudes mit der deutlich sichtbaren Beschriftung „Straßenverkehrsbehörde“ über der Eingangstür. An der braunen Tür hängt ein Schild mit der Aufschrift „Geschlossen“. Auf der Straße davor liegt eine dünne Schneeschicht, die auf die winterliche Jahreszeit Ende November hinweist.

Einschränkung Publikumsverkehr vom 24. bis 28. November

Gruppe von Grundschulkindern der Klasse 2b der Diesterweg-Grundschule steht gemeinsam mit dem Geschichtenerzähler Ibrahima „Ibo“ Ndiaye, Mitarbeitenden der Stadt- und Kreisbibliothek sowie weiteren Erwachsenen für ein Gruppenfoto im Sitzungssaal des Rathauses Sömmerda. Einige Kinder halten Autogrammkarten und Programmhefte in der Hand, ein Kind sitzt vorne an einer Trommel. Alle lächeln in die Kamera.

Erstmals in Sömmerda eröffnet

Eine Frau mit rotem Kleid und Basecap sitzt am Rand der Bühne im Volkshaus und singt dem Publikum im Saal zugewandt, das von seinen Stuhlreihen aus auf die Frau und die Bühne blickt. Auf der Bühne hat die Kamera zwei Notenpulte, an denen Franz 'L geschrieben steht. Vom kleinen Orchester wird im Bildausschnitt eine Geigen-Spielerin im roten Kleid gezeigt, die gerade auf ihrem Instrument spielt.

Ticketverkauf für traditionelle städtische Veranstaltung hat begonnen

Die Blaufichte steht groß und schlank gewachsen vor dem Rathaus in Sömmerda. Ein großer Teil des historischen Gebäudes ist hinter dem Baum zu sehen. Einige Tauben fliegen am blassblauen Himmel.

Bäume sind aus Privathand / Lichterglanz ab 1. Advent

Ein Ausschnitt der Fassade des Rathauses mit Blumenkästen n Fenstern und dem Briefkasten in Edelstahl-Ausführung. Daran ist ein Schild mit dem Stadtwappen von Sömmerda und den Wörtern Rathaus Stadt Sömmerda, Marktplatz 3/4 angebracht.

Termin ist der 27. November

Ein kleines Klettergerüst mit Rutsche aus Holz steht im Sportraum der Kita. Eine Erzieherin hält ein Kind am Kletternetz. Ein weiteres Kind schaukelt an dem Gerüst.

Einrichtung in Leubingen konnte Siegel erneut verteidigen

Eine rote, matt glänzende Kugel hängt an an einem kleinen Ständer. Kleine goldene Sterne rahmen das auf die Kugel kunstvoll gemalte Sömmerdaer Rathaus und eines geschmückten Weihnachtsbaums. Im Hintergrund steht ein Strauß mit rot gefärbten Gräsern.

Als Geschenk-Idee oder für den eigenen Baum