Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Wochenmarkt in Sömmerda am 12.05.2022

05.05.2022
Wochenmarkt mit Spargelschälwettbewerb am 12.05.2022

Am Vormittag des 12. Mai dürfen sich die Besucher auf dem Wochenmarkt in der Innenstadt von Sömmerda auf ein ganz besonderes Event freuen. In einem spannenden Wettbewerb treten bekannte Persönlichkeiten aus der Region gegeneinander an und stellen Ihre Spargelschälkünste unter Beweis – und das alles für einen guten Zweck. Zudem warten viele kulinarische Überraschungen auf die Besucher.

Als Marktmeisterin hat Kerstin Heydick immer ein offenes Ohr und spürt, welche Themen und Probleme die Marktkunden gerade bewegen. „Seit 2 Jahren verfolge ich nun die gesellschaftlichen Entwicklungen in meinem näheren Umfeld und sehe, dass durch die jüngsten Ereignisse wie die Coronakrise und der schreckliche Ukrainekrieg, die soziale Schere immer weiter auseinandergeht. Der Wochenmarkt als Begegnungsort von Jung und Alt bietet sich ideal an, um etwas zu bewegen und Menschen zusammenzubringen, die sich für den guten Zweck engagieren wollen“, so Kerstin Heydick. Die Sömmerdaer Tafel soll an diesem besonderen Markttag im Mittelpunkt des Geschehens stehen und vielfältig profitieren. Schnell waren auch die Beschicker des Wochenmarktes von der Idee eines Spargeltages für den guten Zweck begeistern und weitere Vereine konnten als Akteure gewonnen werden.

Um 9:45 Uhr wird der Aktionstag durch die Musikschule Sömmerda eröffnet. Danach folgt direkt um 10:00 Uhr ein weiteres Highlight: der Spargelschäl-Wettbewerb in Zusammenarbeit mit dem Verein Run4Kids e. V. und der freiwilligen Feuerwehr. Regional bekannten Persönlichkeiten werden gegeneinander antreten und um den Titel des schnellsten Spargelschälers wetteifern. Der Erlös aus dem Verkauf des geschälten Spargels kommt der Sömmerdaer Tafel zugute. 

Und auch die vielen Spargelliebhaber werden an diesem Tag auf Ihre Kosten kommen. Frischesten Spargelgenuss versprechen die vier regionalen Spargelsorten, die an den Marktständen angeboten werden. Passend dazu bietet ein neuer Beschicker – die Bio-Öl Manufaktur aus Mittelsömmern -  Frühkartoffeln und feine Öle aus eigener Produktion. Wer nicht so lange auf den Spargelgenuss warten möchte, kostet die eigens kreierte Spargelbratwurst, ein Spargelbrötchen mit Röstbrätl oder eine leckere Spargelcremesuppe vor Ort.

„Als Marktveranstalterin möchten wir natürlich auch unseren Beitrag leisten und die Sömmerdaer Tafel mit einer Spende unterstützen, die wir gemeinsam mit den eingenommenen Spenden aus dem Wettbewerb um 14 Uhr vor dem Rathaus an die Tafel übergeben. Auch Lebensmittelspenden und Drogerieartikel nimmt die Tafel in diesem Zuge gerne entgegen. Wir freuen uns auf einen ganz besonderen Tag mit gutem Austausch, viel Freude und natürlich einer großen Hilfsbereitschaft“, so Katrin Schiel, Niederlassungsleiterin der Deutschen Marktgilde für die Region Dresden.

Für weitere Informationen:
Deutsche Marktgilde eG
Niederlassung Dresden
Breitscheidstraße 84
01237 Dresden
Tel.: 02774 9143-200
E-Mail: dresden@marktgilde.de
https://dresden.treffpunkt-wochenmarkt.de/

Weitere Meldungen

Das offene Tor führt auf das Gelände des Bürgerzentrums mit dem zweistöckigen Gebäude im Hintergrund. An der Mauer aus Sichtbeton rechts neben der Toreinfahrt ist die Hausnummer 27 angebracht sowie der Schriftzug Bürgerzentrum Berta von Suttner. Im Hof des Bürgerzentrums steht ein Kastenwagen und sind verschiedene Bäume zu sehen.

In Arbeit befindliche Planung wird am 16. September vorgestellt und Fragen beantwortet

Die Sporthalle Frohndorf ist ein weißes langgestrecktes, einstöckiges Haus mit einem Spitzdach. Der Blick aufs Haus wird durch das Grün von Bäumen links und rechts eingerahmt.

Fragen können auch bereits im Vorfeld eingereicht werden

Das historische Dreyse-Haus von vorn gesehen mit dem beidseitigen Treppenaufgang und den zwei Schildern rechts ud links der Eingangstür, die auf die Bibliothek und das Museum im Haus verweisen.

Am 09. September vielfältiges Programm / Buchvorstellung und besondere Einweihung

Grafisches Plakatmotiv zum Sömmerdaer Bauernmarkt 2025. Abgebildet sind Sonnenblumen und ein grüner Traktor. Text: „Sömmerdaer Bauernmarkt und Ernteumzug am 13. September 2025 im Stadtpark“. Beginn ab 9 Uhr, Start des Ernteumzugs um 10 Uhr.

Traditionelles Fest mit vielfältigen Programm

Eingang eines Gewerbeamts mit Glasdoppeltür, Schildern und Überdachung, daneben ein Schild der Stadtverwaltung

Betrifft den 04. September 2025

Frauen und Männer stehen in einer Reihe mit dem Rücken zur Innenstadt und halten bunte Luftballons sowie Plakate und Einkaufstüten mit dem Heimatshoppen-Logo vor sich. Die Sonne scheint und der Himmel ist fast blau.

Ein Tag voller Genuss, Vielfalt und Erlebnisse

An einer Bronze-Figurengruppe in der Marktstraße in Sömmerda steht eine Gruppe von Menschen, die den Erläuterungen der ehrenamtlichen Stadtführerin zuhören.

Stadtführungs-Samstag am 30. August

Drei als Märchenfiguren verkleidete Frauen stehen im Garten des Bürgerzentrums Sömmerda. Links eine Frau im gelben Ballkleid mit Rose, in der Mitte eine Frau im rosa Kleid mit roter Perücke und Stoffkrabbe in der Hand, rechts eine Frau im blauen und gelben Kleid mit roter Schleife im Haar und einem Korb mit rotem Apfel. Im Hintergrund sitzen und stehen Besucherinnen und Besucher des Märchenfestes.

Bunter Familiennachmittag am Samstag

Ein Aufsteller vor dem Eingang des Stadtbades Sömmerda informiert über das Abendbaden vom 6. bis 10. August mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Daneben eine Tafel mit der aktuellen Wassertemperatur von 24 Grad Celsius.

Vom 6. bis 10. August 2025