Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Weltkindertag mit Familienfest gefeiert

23.09.2019

Bei schönstem Wetter folgten viele Erwachsene und Kinder der Einladung anlässlich des Weltkindertages am 20. September – in Thüringen erstmals ein Feiertag –  in den Sömmerdaer Stadtpark. Das Kinder- und Jugendparlament und die Abteilung Stadtmarketing organisierten in Zusammenarbeit mit der Bäckerei Bergmann mitten im Grünen ein tolles Familienfest mit abschließendem Freiluftkino. Finanziert wurde die erstmalige Veranstaltung aus dem Erlös des Thüringentag-Brotes mit freundlicher Unterstützung der Bäckerei Bergmann sowie von der Stadt Sömmerda.  

Neben der Präsentation des Filmes „Phantastische Tierwesen Teil 1“ gab es viele weitere tolle Angebote. Die kleinen und großen Besucher durften am Stand der Bäckerei selber Dinos, Herzen oder Hotdogs belegen und gleich vor Ort genießen. Spiele vom Kinder- und Jugendparlament (KJP) der Stadt Sömmerda, wie beispielsweise das XXL-Outdoor-Leiterspiel „Tier Rallye“, ein XXL-Aktionsspiel rund um Kinderrechte und ein Spiel, bei dem die Balance gehalten werden musste, ließen die Zeit bis zum Filmbeginn wie im Fluge vergehen.

Pünktlich 19:30 Uhr startete die Film-Vorstellung. Bei dem bei Kino-Veranstaltungen üblichen Werbeblock konnten sich die Besucher auf Informatives rund um Sömmerda freuen. Gefüllt wurde der Block mit dem Imagefilm der Stadt Sömmerda, dem Rückblick-Video vom 17. Thüringentag sowie dem Film über das Kinder- und Jugendparlament – eine schöne Werbung für Sömmerda. So wie es sich bei einem Kinobesuch gehört, bereitete das KJP auch Popcorn und Knabberzeug für die Zuschauer vor.

Trotz der abendlichen Kälte blieben viele, darunter auch der erste Beigeordnete der Stadt, Christian Karl, bis zum Ende des Films auf ihren mitgebrachten Decken oder Stühlen sitzen und genossen dieses einmalige Film-Abenteuer unter freiem Himmel.

 

Weitere Meldungen

Bürgermeister und der Vertreter der Interessengemeinschaft Kneipenmeile stehen in einem Kita-Raum mit farbigen Ringen an der Decke in einer Reihe mit den fünf Vertreterinnen der Kitas in Sömmerda. Die Frauen zeigen die symbolischen Schecks, die sie erhalten haben.

Symbolische Schecks an fünf Einrichtungen übergeben

Viele Kinder stehen in einer großen Halle vor drei Tischen mit gefüllten mittelgroßen Zuckertüten. Diese werden ihnen von drei Männern überreicht.

Überraschung für die Schulanfänger in den Kindergärten

Zwei Männer und zwei Frauen stehen in einer Reihe vor einem Gebäude mit dem Schild Tor 8 und halten gemeinsam das Schreiben der Staatskanzlei mit der Fördermittelzusage in der Hand.

Land unterstützt Kunstwerk als Erinnerung an jüdische KZ-Häftlingsfrauen

Das Wort Information steht in Großbuchstaben zentriert auf grauen Hintergrund

Ab Franz-Schubert-Straße bis Mozartstraße vom 28.05.2024 - 27.09.2024

Zwei blühende Salbeipflanzenund eine Schmuckblattpflanze stehen in einem Pflanzkübel. Im Hintergrund wird die Marktstraße gezeigt.

Über 2000 Sommerblumen im Stadtgebiet gepflanzt

Eine Biene in der Rpckansicht in Nahaufnahme, die zu einer Blüte fliegt

Viel Interessantes rund um Bienen und Honig

Ein Edelstahlschild hängt als Ausleger am Gebäude der Tourist-Information Sömmerda. Auf dem Schild stehen in Rot eine stilisierte Stadtsilhouette und der Schriftzug Tourist-Information Sömmerda. und der S

Tourist-Information am 21.05.2024 geschlossen

Drei in historischen Gewändern verkleidete Menschen schauen in die Kamera. Hinter ihnen sieht man viele Leute an Tischen sitzen und es herrscht ein buntes Treiben.

Programm und Informationen rund um das Event

In einem Metallregal stehen Schreibmaschinen aus der Produktion von Rheinmetall und des späteren Büromaschinenwerks.

Zahlreiche Neuerungen haben Einzug gehalten