Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Service der Tourist-Information mit Ausgabefenster startet ab 22. April wieder

21.04.2021
Ausleger Tourist-Information am Haus
Postkarten zum Unstrut-Radweg

Die Tourist-Information Sömmerda öffnet ab Donnerstag, dem 22. April 2021, wieder ihr Ausgabefenster in der Weißenseer Straße. Passend übrigens auch zu zwei Veranstaltungen, für die Blumen- und Pflanzenliebhaber sowie Gärtner sicher schon in den Startlöchern stehen. Der offizielle Beginn der Bundesgartenschau (BUGA) in Erfurt steht kurz bevor und zum Wochenmarkt in Sömmerda gibt es am Freitag und Samstag (23. und 24. April) ein Mehr an Angeboten von Pflanzen, Blumen und Sämereien für Garten und Balkon.

Wer also beispielsweise BUGA-Tagestickets erwerben will, kann diese in der Tourist-Information telefonisch vorbestellen und den Besuch des Wochenmarktes mit dem Abholen der Karten am Ausgabefenster verbinden. Zum erweiterten Wochenmarkt ist die Tourist-Information auch am Samstag von 09:00 bis 15:00 telefonisch erreichbar und das Ausgabefenster in dieser Zeit geöffnet.

Den Service „anrufen, bestellen und abholen“ kann man natürlich auch für weitere Angebote der Tourist-Information nutzen: seien es beispielsweise verschiedene Souvenirs, Rad- und Wanderkarten oder für einen Gruß vom Unstrut-Radweg passend die neue Postkarte. Diese ist in Zusammenarbeit des Tourismusverbandes Thüringer Becken e.V. mit dem Unstrutradweg e.V. entstanden. Sie zeigt neben der reichen Kulturlandschaft im Thüringer Becken auch die historische Sömmerdaer Stadtparkbrücke von 1904.

Natürlich ist die Tourist-Information Sömmerda auch weiterhin wie bisher für Anfragen, Informationen etc. telefonisch unter 03634 350 350 erreichbar.
Anrufen, sich informieren, bestellen und abholen kann man zu folgenden Zeiten:

Mo-Fr             09:00-12:00 Uhr
Mo/Di/Do/Fr    13:00-16:00 Uhr.

Weitere Meldungen

Gruppenfoto der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen beim Musikwettbewerb „Alles außer Klassik“ im Volkshaus Sömmerda. Auf der Bühne stehen und sitzen junge Musikerinnen und Musiker verschiedener Altersgruppen vor einem roten Bühnenvorhang, im Hintergrund ist das Logo „Alles außer Klassik“ zu sehen. Ein Flügel und eine Saxophonspielerin sind ebenfalls im Bild.

Anmeldungen noch bis 12. November möglich

Auf der Bühne der Unstruthalle stehen gemeinsam alle Sportlerinnen und Sportler sowie Funktionäre, die geehrt wurden. Eingreiht haben sich auch der 1. Beigeordnete der Stadt Sömmerda sowie die Vertreter der Sponsoren. Im Hintergrund ist in Leuchtschrift 30. Sömmerdaer Sportlerball geschrieben.

Sportlerball mit Auszeichnungen, Bühnenprogramm und Tanz

Ein überdachter Holzbau mit Solarpaneelen auf dem Dach. An dem Holzbau sind links und rechts Tafeln angebracht. Links mit dem Logo des Zweckverbandes Allianz "Thüringer Becken". Rechts mit dem Hinweis auf den rast- ud Ladepunkt Großbrembach. Zwei Fahrräder stehen am Holzbau. Unter dem Dach stehen mehrere Leute.

Erster Rastplatz des interkommunalen Zweckverbandes nutzbar

Straßenansicht des Volkshauses Sömmerda in der Weißenseer Straße. Das helle Gebäude mit roten Dachziegeln und verzierten Giebeln liegt an einer gepflasterten Straße, die von Bäumen gesäumt ist. Im Vordergrund steht ein Verkehrsschild mit Halteverbot.

Öffentliches Interessenbekundungsverfahren für die Bewirtschaftung ab Januar 2026 gestartet

Teilnehmer der Sömmerdaer und Böblinger Delegation stehen in einer Gruppe in zwei Reihen hintereinander im Innenhof des Dreyse-Hauses. Eingerahmt sind sie rechts von der roten Backsteinfassade der Bibliothek. Links ist die sandsteinfarbene Fassade des Museumsgebäudes. Im Hintergrund ist der Eingang vom Innenhof aus ins Dreyse-Haus zu sehen.

Treffen zum Tag der Deutschen Einheit mit vielen neuen Eindrücken

Sömmerdas Bürgermeister und Böblingens Oberbürgermeister stehen nebeneinander am Geländer auf der Plattform des Sprungturms im Stadtbad. Der Himmel ist blau mit weißen Wölkchen. Im Hintergrund leuchten grüne Blätter von Bäumen.

Delegation weilt vom 02. bis 04. Oktober in der Kreisstadt

Einer der Räume der historischen Ausstellung im Museum. In dem Raum stehen eine Vitrine mit kleineren Exponaten, eine Kommode, Schrank, Tisch und Stühle. An der Wand hängen eine Erläuterungstafel sowie das Porträt eines Mannes mit Bart.

Dauerausstellung ab 3. Oktober 2025 zu / Wiedereröffnung im Mai 2026

Artistin während einer Pole-Dance-Showeinlage auf der Bühne beim Sportlerball, im Hintergrund farbige Lichtprojektionen.

Jubiläumsveranstaltung mit Ehrungen, Show und Tanz