Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Neue Website informiert zu Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energie

18.06.2025
Ein junger, frisch gepflanzter Baum mit großen grünen Blättern steht im Vordergrund. Im Hintergrund ist unscharf die Fassade eines historischen Gebäudes mit Fensterbogen und Efeubewuchs zu sehen. Die Szene symbolisiert den Kontrast und die Verbindung von Klimaschutz und Stadtgeschichte.

Die Stadt Sömmerda informiert ab sofort gebündelt und transparent zu den Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energie: Unter der Adresse www.soemmerda-fuer-klimaschutz.de ist eine neue Website online gegangen, die als zentrale Informationsplattform für Bürgerinnen und Bürger dient.

Die Seite bietet vielfältige Inhalte – von praxisnahen Tipps für den Alltag über kommunale Projekte bis hin zu Förderprogrammen rund um Energieeinsparung, Erneuerbare Energien und umweltfreundliche Mobilität. Ziel ist es, das Engagement der Stadt im Klimabereich sichtbar zu machen und zum Mitmachen zu motivieren.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem integrierten Klimaschutzkonzept, das die Stadt Sömmerda zwischen 2023 und 2024 gemeinsam mit dem Planungsbüro KEM Mitteldeutschland GmbH erstellt hat. In einem eigenen Bereich wird über Ziele, Arbeitsschritte und geplante Maßnahmen informiert. Auch die im Jahr 2024 durchgeführte Bürgerbeteiligung und deren Ergebnisse sind dort dokumentiert. Eine interaktive Karte zeigt die eingegangenen Ideen der Bürgerinnen und Bürger. 

Ein weiterer Fokusbereich ist die kommunale Wärmeplanung, die aktuell durch die Stadtverwaltung Sömmerda gemeinsam mit dem Dienstleister Tilia GmbH erstellt und dabei Szenarien zur Umstellung auf eine treibhausgasneutrale Wärmeversorgung in Sömmerda bis zum Jahr 2045 wird und für die Transformation benötigte Maßnahmen erarbeitet werden.

Besucherinnen und Besucher der Seite erhalten einen umfassenden Überblick über die Themenbereiche:

  • Klimaschutz und kommunale Maßnahmen
  • Nachhaltige Entwicklung in Sömmerda
  • Energiesparen und Fördermöglichkeiten
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Beteiligungsformate und Bildungsangebote
  • Aktuelle Veranstaltungen und Projekte

Die neue Website macht sichtbar, was Sömmerda bereits im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit unternimmt – und was noch geplant ist. Sie lädt dazu ein, sich zu informieren, mitzugestalten und gemeinsam Verantwortung für die Zukunft unserer Stadt zu übernehmen. Die Inhalte der Plattform werden dabei fortlaufend ergänzt und aktualisiert.

Weitere Meldungen

Vor dem Rathaus der Stadt weht die Fahne der Mayor for Peace am Fahnenmast. Sie zeigt eine weiße Taube vor grünem Hintergrund und trägt in drei Sprachen den Namen des Zusammenschlusses von Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen weltweit.

Mayor for Peace-Flagge weht am 08. Juli vor dem Sömmerdaer Rathaus

Oberbürgermeister und Bürgermeister stehen an einem Tisch. Der Bürgermeister trägt sich in ein Buch ein, das auf dem Tisch liegt. Im Hintergrund verfolgt eine Trachtengruppe das Geschehen.

Programm reicht von Stadtfest-Teilnahme bis Austausch zu Wahlergebnissen

Frisch gepflanzter Baum mit Anwuchshilfe vor einer Kirche

Entdecke die Natur und Umwelt mit dem städtischen Betriebshof

Fußballfeld und Sportpark mit Geländer in Weitwinkelaufnahme und blauer Horizont

Sachgebietsleiter/in (m/w/d) im Bereich Sportstätten

Projektmanagerin Julia Ansorg übergibt Steffen Kramer und Axel Panzner den Siegerpokal der 2. Olympiade der Allianz 'Thüringer Becken' in der Unstruthalle in Sömmerda.

Kommune holt sich beim Wettstreit der zweiten Allianz Thüringer Becken-Olympiade den Pokal

Familien sitzen bei Sonnenschein auf Decken im Stadtpark und schauen einen Film auf einer riesigen Leinwand

Buntes Familienfest mit vielfältigen Rahmenprogramm

Eine Gruppe von Jugendlichen sitzt an einen runden Tisch und unterhält sich, nebenan ist ein zweites Bild mit einer frau im gelben Pullover die vor zwei Kita-Kindern sitzt. Über den Bildern ist ein türkiser Balken mit der weissen Aufschrift Freiwilliges Soziales Jahr. Rechts daneben steht in Großbuchstaben in rot FSJ

Stadtverwaltung bietet spannendes Freiwilliges Soziales Jahr

Mediallien der Allianz Olympiade mit grünen und gelben Band liegen nebeneinander aufgereit auf einem Tisch

„Allianz-Thüringer-Becken-Olympiade“ mit großem Rahmenprogramm für die ganze Familie