Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Neue Website informiert zu Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energie

18.06.2025
Ein junger, frisch gepflanzter Baum mit großen grünen Blättern steht im Vordergrund. Im Hintergrund ist unscharf die Fassade eines historischen Gebäudes mit Fensterbogen und Efeubewuchs zu sehen. Die Szene symbolisiert den Kontrast und die Verbindung von Klimaschutz und Stadtgeschichte.

Die Stadt Sömmerda informiert ab sofort gebündelt und transparent zu den Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energie: Unter der Adresse www.soemmerda-fuer-klimaschutz.de ist eine neue Website online gegangen, die als zentrale Informationsplattform für Bürgerinnen und Bürger dient.

Die Seite bietet vielfältige Inhalte – von praxisnahen Tipps für den Alltag über kommunale Projekte bis hin zu Förderprogrammen rund um Energieeinsparung, Erneuerbare Energien und umweltfreundliche Mobilität. Ziel ist es, das Engagement der Stadt im Klimabereich sichtbar zu machen und zum Mitmachen zu motivieren.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem integrierten Klimaschutzkonzept, das die Stadt Sömmerda zwischen 2023 und 2024 gemeinsam mit dem Planungsbüro KEM Mitteldeutschland GmbH erstellt hat. In einem eigenen Bereich wird über Ziele, Arbeitsschritte und geplante Maßnahmen informiert. Auch die im Jahr 2024 durchgeführte Bürgerbeteiligung und deren Ergebnisse sind dort dokumentiert. Eine interaktive Karte zeigt die eingegangenen Ideen der Bürgerinnen und Bürger. 

Ein weiterer Fokusbereich ist die kommunale Wärmeplanung, die aktuell durch die Stadtverwaltung Sömmerda gemeinsam mit dem Dienstleister Tilia GmbH erstellt und dabei Szenarien zur Umstellung auf eine treibhausgasneutrale Wärmeversorgung in Sömmerda bis zum Jahr 2045 wird und für die Transformation benötigte Maßnahmen erarbeitet werden.

Besucherinnen und Besucher der Seite erhalten einen umfassenden Überblick über die Themenbereiche:

  • Klimaschutz und kommunale Maßnahmen
  • Nachhaltige Entwicklung in Sömmerda
  • Energiesparen und Fördermöglichkeiten
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Beteiligungsformate und Bildungsangebote
  • Aktuelle Veranstaltungen und Projekte

Die neue Website macht sichtbar, was Sömmerda bereits im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit unternimmt – und was noch geplant ist. Sie lädt dazu ein, sich zu informieren, mitzugestalten und gemeinsam Verantwortung für die Zukunft unserer Stadt zu übernehmen. Die Inhalte der Plattform werden dabei fortlaufend ergänzt und aktualisiert.

Weitere Meldungen

Ein quadratisches Plakat mit dem Logo der Stadt, dem Schriftzug Einwohnerversammlung sowie den Informationen zu Tag, Zeit und Ort der Einwohnerversammlung.

Einwohner Sömmerdas und der Ortsteile sind eingeladen

Eine Frau erläutert vor Beamer und Leinwand stehend den Bibliotheksentwicklungsplan. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung sitzen auf Stühlen in einem offenen Kreis vor ihr im Saal der Sömmerdaer Bibliothek.

Bibliotheksentwicklungsplan Thüringen vorgestellt

Mitglieder der Jugendfeuerwehr stehen am Personentransportkorb einer Drehleiter, an der der Ausbilder technische Details erklärt.

Fester Ausbildungstag bei Sömmerdaer Jugendfeuerwehr

Vertreter des Projektbeirates sitzen an einem Tisch in U-Form und diskutieren miteinander.

Künstlerische Gestaltung für Gedenkort

Ein Mitarbeiter der Ausbildungsfirma steht im Schulungsraum vor Mitgliedern der Feuerwehr und erklärt, auf was bei der Rettung von Personen aus einem verunfallten Pkw zu achten ist.

Rettung von Personen aus Auto geübt

Zahlreiche Männer stehen auf einer alten Eisenbahn aus den 1880er-Jahren und schauen in die Kamera

Sonderausstellung zum Tag der Archive

Das Foto zeigt das kleine vieleckige rote Backsteingebäude des Torhauses 8 des ehemaligen Büromaschinenwerkes, in dem der Ort der Namen installiert werden soll..

Einblick in gegenwärtigen Stand von Gedenkort und Kunstwettbewerb

großer roter Kreis der auf einer violetten Fläche liegt. In dem Kreis ist ein violetter Leitkegel zu sehen

Schillerstraße und Ulmenweg betroffen

silberner, an der Decke hängender Wegweiser mit der Aufschrift Rechts- und Ordnungsamt, Einwohnermeldeamt

Schließung bis 16. Februar