Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Bürgerbeteiligung für Klimaschutzkonzept

22.07.2024
Bürgermeister, Klimaschutzmanagerin und der Leiter des Bau- und Umweltamtes zeigen vor dem Rathaus das Plakt zur Bürgerbeteiligung.

Für die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Sömmerda ist jetzt die Bürgerbeteiligung angelaufen.

Das heißt, Bürgerinnen und Bürger Sömmerdas haben die Möglichkeit, ihre Vorschläge, Ideen oder Änderungswünsche zum Thema Klimaschutz in der Kreisstadt einzubringen. Diese sollen im weiteren Erstellungsprozess des Klimaschutzkonzeptes Berücksichtigung finden.

Beteiligen können sich Bürgerinnen und Bürger wie folgt:

  • digital über die interaktive Ideenkarte. Die Handhabung ist unkompliziert und benötigt keinen großen Zeitaufwand. Die Eingaben können unter Angabe des Namens oder anonym erfolgen. Sollte doch die ein oder andere Frage auftreten, einfach auf den Hilfe-Button klicken.
  • per Mail. Einfach eine Mail mit Vorschlägen oder Änderungswünschen an folgende Adresse senden:

          N.Kokhtashvili(at)stadtsoemmerda.de

„Uns ist es wichtig, bei einer so grundlegenden Planung wie dem Klimaschutzkonzept um Verständnis bei der Bürgerschaft für einzelne Maßnahmen zu werben. Das gelingt am besten über eine Bürgerbeteiligung“, so Bürgermeister Ralf Hauboldt zum Start.

„Wir bauen auf Ideen der Menschen, die hier leben und erleben, welche Folgen der Klimawandel auch für sie im Alltäglichen hat. Und die uns aus eigenem Erleben heraus ihre Vorschläge mitteilen können, die praxistauglich und zukunftsfähig sind sowie die regionalen Gegebenheiten berücksichtigen“, betont der Bürgermeister. Und ruft zugleich die Bürgerinnen und Bürger zur regen Teilnahme auf, „damit wir ein repräsentatives Ergebnis erhalten“.

Mit dem Start der Bürgerbeteiligung biegt die Stadtverwaltung bildlich gesehen auf die Gerade ein, an deren Ende die Fertigstellung des Klimaschutzkonzeptes steht. Noch in diesem Jahr soll es stehen, so Sömmerdas Klimaschutzmanagerin Nanuli Kokhtashvili. Sowohl der im Anschluss an die Bürgerbeteiligung aufzustellende Maßnahmenplan mit kurz-, mittel- und langfristig umzusetzenden Maßnahmen sowie das gesamte Klimaschutzkonzept werden zur Beschlussfassung im Stadtrat vorgelegt.

Weitere Meldungen

Blick auf einen belebten Innenstadtbereich mit Verkaufsständen bei einem Stadtfest. Links bietet eine Frau kunsthandwerkliche Holzarbeiten an, rechts daneben verkauft ein Imbissstand Speisen und Getränke. Zahlreiche Menschen flanieren durch die historische Kulisse bei sonnigem Wetter.

Gastronomiebetriebe, Markthändler sowie Vereine und Verbände können sich ab sofort bewerben

Das mit Lichtkern erleuchtete Rathaus in der Dämmerstunde mit dem schöm beleuchtetwen Weihnachtsbaum davor. Wir blicken aus der Marktstraße aus einigem Abstand direkt auf Rathaus und Weihnachtsbaum. An den Straßenlampen hängen leuchtende Sterne. Es liegt eine leichte Schneedecke.

Beim Stadtspaziergang Kinderbilder entdecken

Das Bild zeigt die Außenansicht eines Behördengebäudes mit der deutlich sichtbaren Beschriftung „Straßenverkehrsbehörde“ über der Eingangstür. An der braunen Tür hängt ein Schild mit der Aufschrift „Geschlossen“. Auf der Straße davor liegt eine dünne Schneeschicht, die auf die winterliche Jahreszeit Ende November hinweist.

Einschränkung Publikumsverkehr vom 24. bis 28. November

Gruppe von Grundschulkindern der Klasse 2b der Diesterweg-Grundschule steht gemeinsam mit dem Geschichtenerzähler Ibrahima „Ibo“ Ndiaye, Mitarbeitenden der Stadt- und Kreisbibliothek sowie weiteren Erwachsenen für ein Gruppenfoto im Sitzungssaal des Rathauses Sömmerda. Einige Kinder halten Autogrammkarten und Programmhefte in der Hand, ein Kind sitzt vorne an einer Trommel. Alle lächeln in die Kamera.

Erstmals in Sömmerda eröffnet

Eine Frau mit rotem Kleid und Basecap sitzt am Rand der Bühne im Volkshaus und singt dem Publikum im Saal zugewandt, das von seinen Stuhlreihen aus auf die Frau und die Bühne blickt. Auf der Bühne hat die Kamera zwei Notenpulte, an denen Franz 'L geschrieben steht. Vom kleinen Orchester wird im Bildausschnitt eine Geigen-Spielerin im roten Kleid gezeigt, die gerade auf ihrem Instrument spielt.

Ticketverkauf für traditionelle städtische Veranstaltung hat begonnen

Die Blaufichte steht groß und schlank gewachsen vor dem Rathaus in Sömmerda. Ein großer Teil des historischen Gebäudes ist hinter dem Baum zu sehen. Einige Tauben fliegen am blassblauen Himmel.

Bäume sind aus Privathand / Lichterglanz ab 1. Advent

Ein Ausschnitt der Fassade des Rathauses mit Blumenkästen n Fenstern und dem Briefkasten in Edelstahl-Ausführung. Daran ist ein Schild mit dem Stadtwappen von Sömmerda und den Wörtern Rathaus Stadt Sömmerda, Marktplatz 3/4 angebracht.

Termin ist der 27. November

Ein kleines Klettergerüst mit Rutsche aus Holz steht im Sportraum der Kita. Eine Erzieherin hält ein Kind am Kletternetz. Ein weiteres Kind schaukelt an dem Gerüst.

Einrichtung in Leubingen konnte Siegel erneut verteidigen

Eine rote, matt glänzende Kugel hängt an an einem kleinen Ständer. Kleine goldene Sterne rahmen das auf die Kugel kunstvoll gemalte Sömmerdaer Rathaus und eines geschmückten Weihnachtsbaums. Im Hintergrund steht ein Strauß mit rot gefärbten Gräsern.

Als Geschenk-Idee oder für den eigenen Baum