Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Bürgerbeteiligung für Klimaschutzkonzept

22.07.2024
Bürgermeister, Klimaschutzmanagerin und der Leiter des Bau- und Umweltamtes zeigen vor dem Rathaus das Plakt zur Bürgerbeteiligung.

Für die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Sömmerda ist jetzt die Bürgerbeteiligung angelaufen.

Das heißt, Bürgerinnen und Bürger Sömmerdas haben die Möglichkeit, ihre Vorschläge, Ideen oder Änderungswünsche zum Thema Klimaschutz in der Kreisstadt einzubringen. Diese sollen im weiteren Erstellungsprozess des Klimaschutzkonzeptes Berücksichtigung finden.

Beteiligen können sich Bürgerinnen und Bürger wie folgt:

  • digital über die interaktive Ideenkarte. Die Handhabung ist unkompliziert und benötigt keinen großen Zeitaufwand. Die Eingaben können unter Angabe des Namens oder anonym erfolgen. Sollte doch die ein oder andere Frage auftreten, einfach auf den Hilfe-Button klicken.
  • per Mail. Einfach eine Mail mit Vorschlägen oder Änderungswünschen an folgende Adresse senden:

          N.Kokhtashvili(at)stadtsoemmerda.de

„Uns ist es wichtig, bei einer so grundlegenden Planung wie dem Klimaschutzkonzept um Verständnis bei der Bürgerschaft für einzelne Maßnahmen zu werben. Das gelingt am besten über eine Bürgerbeteiligung“, so Bürgermeister Ralf Hauboldt zum Start.

„Wir bauen auf Ideen der Menschen, die hier leben und erleben, welche Folgen der Klimawandel auch für sie im Alltäglichen hat. Und die uns aus eigenem Erleben heraus ihre Vorschläge mitteilen können, die praxistauglich und zukunftsfähig sind sowie die regionalen Gegebenheiten berücksichtigen“, betont der Bürgermeister. Und ruft zugleich die Bürgerinnen und Bürger zur regen Teilnahme auf, „damit wir ein repräsentatives Ergebnis erhalten“.

Mit dem Start der Bürgerbeteiligung biegt die Stadtverwaltung bildlich gesehen auf die Gerade ein, an deren Ende die Fertigstellung des Klimaschutzkonzeptes steht. Noch in diesem Jahr soll es stehen, so Sömmerdas Klimaschutzmanagerin Nanuli Kokhtashvili. Sowohl der im Anschluss an die Bürgerbeteiligung aufzustellende Maßnahmenplan mit kurz-, mittel- und langfristig umzusetzenden Maßnahmen sowie das gesamte Klimaschutzkonzept werden zur Beschlussfassung im Stadtrat vorgelegt.

Weitere Meldungen

Gelbe Baustellenwarnleuchte mit rotem Blinklicht auf einer weiß-roten Absperrung am Straßenrand. Im Hintergrund ist eine asphaltierte Straße und ein Gehweg mit Laub zu sehen.

Zeitraum vom 16.07.2025 bis 06.08.2025

In zwei gegenüberstehenden Regalen im Schaudepot stehen Rechen- und andere Maschinen aus BWS-Produktion. In der Mitte des Ganges zwischen den Regalen steht eine Glasvitrine im Hochformat. Darin wird eine Rechenmaschine präsentiert. Um die Vitrine herum steht steht eine Gruppe von Menschen. Einer der Ehrenamtlichen des Schaudepots erklärt anhand der Rechenmaschine in der Glasvitrine deren Funktionsweise.

Ehrenamtlichen-Team sucht ehemalige BWS-Mitarbeiter für Reparatur und Inbetriebnahme von Rechenmaschinen

Zwei kleine Mädels mit bemalten Gesichtern stehen links und rechts am Bildrand. Das Mädchen links schaut in die Fotokamera. Das Mädchen rechts  lässt mit einer kleinen Maschine Seifenblasen in Richtung des anderen Mädels schweben. Im Hintergrund steht vor Bäumen im Stadtpark eine große Leinwand, auf der das Sommerkino angekündigt wird. Vor der Leinwand hat die erste Familie sich ihren Platz auf der großen Wiese gesichert.

KJP und Partner sorgten für rundes Angebot für Familien

Bürgermeister, Landrat sowie alle Ausgezeichneten haben sich stehend und davor eine Reihe sitzend zum Gruppenbild im Stadtpark versammelt.

Stadt und Landkreis zeichneten Sieger des diesjährigen Stadtradelns aus

Zwei Wasserbecken im Stadtbad. Aus dem vorderen Becken sprudelt aus einem Edelstahlpilz Wasser. Im Hintergrund ist das zwei Becken verschwommen mit einigen badegästen und ebenfalls einem Wasser sprudelnden Pilz zu sehen.

Stadtbad bietet am Sonntag Spielmobil, Hüpfburg und mehr

Eine große graue Leinwand ist zwischen zwei Gerüsten im Stadtpark gespannt. Dahinter stehen etliche Bäume.

Folgen des Sturms weitestgehend beseitigt

Durch die eisernen Metallzaunstreben vom geschlossenen Friedhofstor in Sömmerda ist der Hauptweg mit Blick auf die aus rotem Ziegelstein gemauerte Trauerhalle zu sehen.

Zwei Friedhöfe sind geschlossen

Ein junger, frisch gepflanzter Baum mit großen grünen Blättern steht im Vordergrund. Im Hintergrund ist unscharf die Fassade eines historischen Gebäudes mit Fensterbogen und Efeubewuchs zu sehen. Die Szene symbolisiert den Kontrast und die Verbindung von Klimaschutz und Stadtgeschichte.

Plattform bündelt Projekte, Beteiligung und praktische Tipps für eine zukunftsfähige Stadt

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch in der Tourist-Information Sömmerda. Eine der Frauen schenkt der anderen Leitungswasser in ein Glas ein. Auf dem Tisch stehen Dekoelemente wie Wasserkaraffen, Trinkgläser, ein Tablett mit Wasserfiguren und gelbe Quietscheenten. Im Hintergrund ist ein weißes Fahrrad mit der Aufschrift „Willkommen in Sömmerda“ zu sehen.

Refill-Stationen in Sömmerda