Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Große Bandbreite an Themen

23.07.2024
Die Rathaus-Vorderfront mit einem geöffneten Türflügel. Zu sehen sind an einige Fenstern Kästen, bepflanzt mit Blumen in den Stadtfarben rot und weiß.

Im Nachgang der Kommunalwahlen führte Bürgermeister Ralf Hauboldt Gespräche mit der Ortsteilbürgermeisterin und den Ortsteilbürgermeistern, die neu in das Ehrenamt gewählt wurden.

Die Gespräche fanden bereits mit Siegfried Schmidt, Ortsteilbürgermeister von Tunzenhausen, Olaf Dittmann, Schillingstedts neuem Ortsteilbürgermeister, sowie Anke Unger, neue Ortsteilbürgermeisterin von Wenigensömmern, statt. Noch in dieser Woche gibt es einen weiteren Gesprächstermin mit Wolfgang Bierbach, gewählter Ortsteilbürgermeister von Schallenburg.

In den Gesprächen wolle er sich über die allgemeine Situation hinsichtlich der Planungen für die Ortsteile verständigen und Wünsche aus den Ortsteilen aufnehmen, so der Bürgermeister. Zudem wolle er den Neuen behilflich sein bei ihrem Start in ihr Ehrenamt – dies vor dem Hintergrund der geltenden Ortsteilverfassung.

Die Themenspanne reiche bei den Gesprächen von beispielsweise notwendigen Räumlichkeiten für Sprechstunden über den Umgang mit Bürgerhäusern, Fragen im Rahmen der eigenen Zuständigkeiten zur Unterstützung von Vereinen in den Ortsteilen bis hin zu Feuerwehr, Straßenreparaturmaßnahmen sowie auch Rasenmahd und Grünschnitt. Angesprochen wurden zudem anstehende größere Jubiläen in den Ortsteilen.

Über die vom Bürgermeister geführten Gesprächen hinaus ist angedacht, dass sich die Amtsleiter der Stadtverwaltung in einer der ersten Sitzungen der Ortsteilräte in den Sömmerdaer Ortsteilen vorstellen und über ihr Amt als Anlaufstelle bei aufkommenden Fragen informieren. Dies auch vor dem Hintergrund, dass es in den Ortsteilräten mit der Kommunalwahl etliche neue Gesichter gibt.

Weitere Meldungen

Bürgermeister, Landrat sowie alle Ausgezeichneten haben sich stehend und davor eine Reihe sitzend zum Gruppenbild im Stadtpark versammelt.

Stadt und Landkreis zeichneten Sieger des diesjährigen Stadtradelns aus

Zwei Wasserbecken im Stadtbad. Aus dem vorderen Becken sprudelt aus einem Edelstahlpilz Wasser. Im Hintergrund ist das zwei Becken verschwommen mit einigen badegästen und ebenfalls einem Wasser sprudelnden Pilz zu sehen.

Stadtbad bietet am Sonntag Spielmobil, Hüpfburg und mehr

Eine große graue Leinwand ist zwischen zwei Gerüsten im Stadtpark gespannt. Dahinter stehen etliche Bäume.

Folgen des Sturms weitestgehend beseitigt

Durch die eisernen Metallzaunstreben vom geschlossenen Friedhofstor in Sömmerda ist der Hauptweg mit Blick auf die aus rotem Ziegelstein gemauerte Trauerhalle zu sehen.

Zwei Friedhöfe sind geschlossen

Ein junger, frisch gepflanzter Baum mit großen grünen Blättern steht im Vordergrund. Im Hintergrund ist unscharf die Fassade eines historischen Gebäudes mit Fensterbogen und Efeubewuchs zu sehen. Die Szene symbolisiert den Kontrast und die Verbindung von Klimaschutz und Stadtgeschichte.

Plattform bündelt Projekte, Beteiligung und praktische Tipps für eine zukunftsfähige Stadt

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch in der Tourist-Information Sömmerda. Eine der Frauen schenkt der anderen Leitungswasser in ein Glas ein. Auf dem Tisch stehen Dekoelemente wie Wasserkaraffen, Trinkgläser, ein Tablett mit Wasserfiguren und gelbe Quietscheenten. Im Hintergrund ist ein weißes Fahrrad mit der Aufschrift „Willkommen in Sömmerda“ zu sehen.

Refill-Stationen in Sömmerda

Ein Informationsblatt zur Wanderausstellung mit dem Titel "Gärten der Solidarität". Es zeigt Menschen in bunter Kleidung in einem afrikanischen Land, wie sie gemeinsam mit Hacken die trockende Erde auflockern, um etwas anzubauen.Links und rechts des Informationsblattes ist leicht verschwommen jeweils eine der Ausstellungstafeln zu sehen.

Von Workshops und Film bis Zukunftsquiz

Kita-Kinder stehen auf der überdachten Terrasse des Kindergartens und schwenken farbenfrohe bunte Tücher.

Viele Gäste fanden sich in Orlishausen ein

Gruppenfoto vor einem Pflanzkübel mit integrierter Sitzbank auf dem Rathausvorplatz Sömmerda. Bürgermeister Ralf Hauboldt (links im Bild) steht gemeinsam mit Projektbeteiligten und Unterstützerinnen und Unterstützern des Modellprojekts „Wanderbaumallee“. Im Hintergrund sind Marktbesucherinnen und -besucher sowie die historische Bebauung des Marktplatzes zu sehen.

Mobiles Grün für eine lebenswerte Innenstadt