Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Kostenloses Trinkwasser für unterwegs

17.06.2025
Zwei Frauen sitzen an einem Tisch in der Tourist-Information Sömmerda. Eine der Frauen schenkt der anderen Leitungswasser in ein Glas ein. Auf dem Tisch stehen Dekoelemente wie Wasserkaraffen, Trinkgläser, ein Tablett mit Wasserfiguren und gelbe Quietscheenten. Im Hintergrund ist ein weißes Fahrrad mit der Aufschrift „Willkommen in Sömmerda“ zu sehen.

Am 16. Juni war World Refill Day – ein weltweiter Aktionstag, der auf die Bedeutung von kostenfreiem Zugang zu Trinkwasser und die Vermeidung von Einwegplastik aufmerksam macht. Auch die Stadt Sömmerda engagiert sich in diesem Bereich seit mehreren Jahren.

Sömmerda ist seit März 2022 offiziell als leitungswasserfreundliche Kommune zertifiziert. Damit bekennt sich die Stadt zu einem bewussten und nachhaltigen Umgang mit Trinkwasser und stellt an ausgewählten Orten kostenlosen Zugang zu Leitungswasser bereit.

Zwei öffentliche Refill-Stationen stehen Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen der Stadt zur Verfügung:

  • Tourist-Information Sömmerda, Marktstraße 1
  • Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda, Weißenseer Straße 15

Zu den jeweiligen Öffnungszeiten kann dort Leitungswasser kostenfrei in mitgebrachte, wiederverwendbare Trinkgefäße gefüllt werden. Auch das Trinken vor Ort ist möglich.

Das Angebot richtet sich insbesondere an Fußgänger:innen, Radfahrer:innen und alle, die unterwegs umweltfreundlich und plastikfrei ihren Durst stillen möchten. Die Refill-Stationen sind durch einen Aufkleber mit dem Hinweis „Refill Station“ gekennzeichnet.

Mit diesem Angebot unterstützt die Stadt Sömmerda die bundesweite Refill-Initiative, die sich für den öffentlichen Zugang zu Trinkwasser und die Reduzierung von Einwegplastik einsetzt. Deutschlandweit gibt es mittlerweile über 8.000 Refill-Stationen.

Weitere Informationen zur Refill-Initiative erhalten Sie unter: www.refill-deutschland.de

Weitere Meldungen

Ein quadratisches Plakat mit dem Logo der Stadt, dem Schriftzug Einwohnerversammlung sowie den Informationen zu Tag, Zeit und Ort der Einwohnerversammlung.

Einwohner Sömmerdas und der Ortsteile sind eingeladen

Eine Frau erläutert vor Beamer und Leinwand stehend den Bibliotheksentwicklungsplan. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung sitzen auf Stühlen in einem offenen Kreis vor ihr im Saal der Sömmerdaer Bibliothek.

Bibliotheksentwicklungsplan Thüringen vorgestellt

Mitglieder der Jugendfeuerwehr stehen am Personentransportkorb einer Drehleiter, an der der Ausbilder technische Details erklärt.

Fester Ausbildungstag bei Sömmerdaer Jugendfeuerwehr

Vertreter des Projektbeirates sitzen an einem Tisch in U-Form und diskutieren miteinander.

Künstlerische Gestaltung für Gedenkort

Ein Mitarbeiter der Ausbildungsfirma steht im Schulungsraum vor Mitgliedern der Feuerwehr und erklärt, auf was bei der Rettung von Personen aus einem verunfallten Pkw zu achten ist.

Rettung von Personen aus Auto geübt

Zahlreiche Männer stehen auf einer alten Eisenbahn aus den 1880er-Jahren und schauen in die Kamera

Sonderausstellung zum Tag der Archive

Das Foto zeigt das kleine vieleckige rote Backsteingebäude des Torhauses 8 des ehemaligen Büromaschinenwerkes, in dem der Ort der Namen installiert werden soll..

Einblick in gegenwärtigen Stand von Gedenkort und Kunstwettbewerb

großer roter Kreis der auf einer violetten Fläche liegt. In dem Kreis ist ein violetter Leitkegel zu sehen

Schillerstraße und Ulmenweg betroffen

silberner, an der Decke hängender Wegweiser mit der Aufschrift Rechts- und Ordnungsamt, Einwohnermeldeamt

Schließung bis 16. Februar