Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Information des Einwohnermeldeamtes

29.04.2025
Ein Edelstahlschild hängt im Flurbereich des Verwaltungsgebäudes in der Poststraße von der Decke. Es verweist - so ist es auch auf dem Schild in schwarzer Schrift abgedruckt - auf das Einwohnermeldeamt im Rechts- und Ordnungsamt.

Um einen neuen Reisepass oder Personalausweis zu beantragen, reichen künftig in Deutschland digitale Passbilder. Gedruckte Fotos sollen ab Mai 2025 ausgedient haben. In der Praxis sieht es allerdings noch etwas anders aus.

Grund dafür sind einerseits die noch nicht endgültig geklärten Verarbeitungsweisen mit den digitalen Fotos, welche von zugelassenen Fotografen und Servicestellen gemacht werden.
Zum anderen gab und gibt es noch Anpassungsschwierigkeiten mit der Technik für die Aufnahmen in der Behörde, da es verschiedene Anbieter dafür gibt und die Kompatibilität zur Bundesdruckerei gesichert sein muss.

Hinzu kommt die Tatsache, dass die Bundesdruckerei die erforderliche Technik nicht fristgemäß zur Verfügung stellen kann. Davon sind alle Pass- und Ausweisbehörden in Deutschland betroffen.

Deshalb können die Kommunen übergangsweise bis zum 31. Juli 2025 weiterhin Papierfotos in Ausnahmefällen akzeptieren. Dies heißt, dass im Einwohnermeldeamt der Stadt Sömmerda Dokumente bis auf Weiteres nur auf die herkömmliche Weise beantragt werden können. Dabei sind vorläufig durch die Antragsteller/innen weiterhin die biometrischen Passbilder in Papierform mitzubringen.

Über den weiteren Werdegang informiert das Rechts- und Ordnungsamt rechtzeitig.

Weitere Meldungen

Teams in den sechs städtischen Kindereinrichtungen sind vorbereitet

Betreten ist nur mit Mund-Nasen-Schutz erlaubt

Sömmerdas 1. Beigeordneter und weitere Bürgermeister schreiben an Ministerpräsidenten

Am 19. Mai Zufahrt zum Rathaus/Markt über Lange Straße nutzen

Baustart ist in der letzten Mai-Woche / Ersatz-Bushaltestelle wird eingerichtet

Eingeschränkter Regelbetrieb ab 02. Juni geplant

Vorerst nur Einzelunterricht oder in Kleinstgruppen

Auch die Stadt beteiligt sich an der Aktion am 05.06. von 15-20 Uhr

Museum präsentiert Gemälde einer ehemaligen Insassin des KZ-Außenlagers