Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Beschwingter Jahresauftakt mit Orchester Franz‘L

19.12.2024
Eine frai hält vier Flyer mit Informationen zum Neujahrskonzert aufgefächert in der Hand. Im Hintergrund stehen ein Verkaufstresen und Regale. In diesen Befinden sich Broschüren, Faltkarten, Bücher und Souvenirs.

Einer schönen Tradition folgend lädt die Stadt Sömmerda am Sonntag, dem 05. Januar 2025, zum Neujahrskonzert ins Volkshaus ein. Diesmal sorgt das Orchester Franz’L für einen beschwingten Jahresauftakt.

Beginn ist 11:00 Uhr, Einlass ab 10:00 Uhr. Bürgermeister Ralf Hauboldt wird auch bei der mittlerweile 28. Auflage der beliebten Veranstaltungsreihe die Besucherinnen und Besucher des Neujahrskonzertes persönlich und mit einem Glas Sekt begrüßen.

Bevor die Musiker und Musikerinnen auf der Bühne zu ihren Instrumenten greifen, lässt der Bürgermeister das Jahr 2024 in Sömmerda in kurzen Worten noch einmal Revue passieren und gibt einen Ausblick auf das Stadtgeschehen in 2025.

Das Orchester Franz‘L ist in Sömmerda keinesfalls unbekannt. Das letzte Mal sorgte es 2015 beim Nejahrskonzert für einen gelungenen musikalischen Jahresauftakt im Volkshaus Sömmerda. Und auch beim 2025er-Neujahrskonzert werden die zehn Musiker wieder alle instrumentalen Register ziehen, um dem Publikum ein unvergessliches Konzert zu bieten.

Gesanglich wird das Orchester von Alena Genzel und Frank Matthias verstärkt. Mit ihnen können die Zuhörerinnen und Zuhörer ins zauberhafte Reich der Operette und Filmmusik eintauchen.

Auch bei der 2025-er Auflage des Neujahrskonzertes der Stadt Sömmerda ist der Erlös für einen guten Zweck bestimmt. Finanziell unterstützt werden diesmal der Sömmerdaer Heimat- und Geschichtsverein e. V. sowie der Sömmerdaer Malkreis e. V.

Kartenverkauf:
→ Tourist-Information Sömmerda, Marktstraße 1-2
→ Ticketshop Thüringen
Kartenpreise:
→ Ticket 30 €
→ ermäßigt 25 €

Kurzentschlossene können noch am Veranstaltungstag Karten an der Tageskasse (geöffnet ab 10.00 Uhr9 im Volkshaus erwerben.

Weitere Meldungen

Viele Kinder stehen in einer großen Halle vor drei Tischen mit gefüllten mittelgroßen Zuckertüten. Diese werden ihnen von drei Männern überreicht.

Überraschung für die Schulanfänger in den Kindergärten

Zwei Männer und zwei Frauen stehen in einer Reihe vor einem Gebäude mit dem Schild Tor 8 und halten gemeinsam das Schreiben der Staatskanzlei mit der Fördermittelzusage in der Hand.

Land unterstützt Kunstwerk als Erinnerung an jüdische KZ-Häftlingsfrauen

Das Wort Information steht in Großbuchstaben zentriert auf grauen Hintergrund

Ab Franz-Schubert-Straße bis Mozartstraße vom 28.05.2024 - 27.09.2024

Zwei blühende Salbeipflanzenund eine Schmuckblattpflanze stehen in einem Pflanzkübel. Im Hintergrund wird die Marktstraße gezeigt.

Über 2000 Sommerblumen im Stadtgebiet gepflanzt

Eine Biene in der Rpckansicht in Nahaufnahme, die zu einer Blüte fliegt

Viel Interessantes rund um Bienen und Honig

Ein Edelstahlschild hängt als Ausleger am Gebäude der Tourist-Information Sömmerda. Auf dem Schild stehen in Rot eine stilisierte Stadtsilhouette und der Schriftzug Tourist-Information Sömmerda. und der S

Tourist-Information am 21.05.2024 geschlossen

Drei in historischen Gewändern verkleidete Menschen schauen in die Kamera. Hinter ihnen sieht man viele Leute an Tischen sitzen und es herrscht ein buntes Treiben.

Programm und Informationen rund um das Event

In einem Metallregal stehen Schreibmaschinen aus der Produktion von Rheinmetall und des späteren Büromaschinenwerks.

Zahlreiche Neuerungen haben Einzug gehalten

Das Wort Information steht in kursiver Schrift in Großbuchstaben mittig auf orangen Hintergrund

Betroffener Zeitraum: 14.05. - 17.05.2024