Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Familiensommerkino am 07.07.2023

Bunter Familiennachmittag ab 15:00 Uhr

  • KJP: Kartonpuzzle
  • ASB Familienzentrum: Outdoorspiele
  • ASB Partnerschaft für Demokratie: Rätselraum
  • KJP und ASB gemeinsam: Ideensammlung für die Kinderstadt (Logo, Stationen)
  • Kreisverkehrswacht: Projekt "Kids aktiv" (gefördert über die Landesverkehrswacht Thüringen), Hüpfburg, Fahrrad/Rollerparcours, Agiityboard, Verkehrszeichen/Wissensquiz, Geschicklichkeit - Bewegungselemente, Infostand
  • Schüler-Freizeit-Zentrum: Kinderschminken
  • Jugendtreff B27: Graffti-Projekt
  • 3D STUDIO ERFURT: "Mit professioneller Technik und dank 93 Kameras erstellen wir einen lebensgetreuen 3D-Avatar in Form einer Figur – und das in weniger als zwei Sekunden. Unser 3DScanner ist mobil einsetzbar und gesundheitlich unbedenklich. Das Beste: Am Ende hast du eine greifbare Erinnerung, die nicht in einem Album verschwindet und dabei ein echtes Unikat ist." Der 3D Scan ist kostenfrei. Du erhälst nach dem Scan eine E-Mail mit deinem 3D Avatar in Form eines animierten Gifs. Dann kannst du unverbindlich über unseren Onlineshop eine Figur bestellen

Programm

  • 15:00 Uhr Offizielle Eröffnung, Begrüßung besonderer Gäste durch den Vorsitzenden des KJP
    Grußwort des Bürgermeisters zum 10-jährigen Jubiläum des KJP
  • 15:15 Uhr Anschnitt und Verteilung der "Jubiläumstorte"
  • 15:30 Uhr Austausch KJP mit den JGR Böblingen und ehemaligen KJPlern
  • 16:30 Uhr Start Nachmittagsfilm (für Kinder)
  • 19:45 Uhr Abbau Aktionsstände
  • 20:00 Uhr Start Abendfilm (für Jugendliche und Erwachsene)

 

 

Kino

Um 16:30 wird der Kinderfilm "Hui Buh und das Hexenschloss" gezeigt. Um 20 Uhr folgt "Hangover 1".

Für das leibliche Wohl ist natürlich ausreichend gesorgt – von süß bis herzhaft und vor allem Popcorn fürs Kino ist alles dabei.

Parken

Nutzen Sie hierfür am besten die Parkplätze Rohrhammerweg und Weißenseer Straße.

Fotoaufnahmen

Bei dieser Veranstaltung werden Fotoaufnahmen gemacht. Diese werden im Nachgang zur Berichterstattung auf der städtischen Internetseite, im städtischen Amtsblatt, auf den städtischen Social-Media Plattformen sowie zur Weitergabe an regionale Pressevertreter:innen verwendet.

Abbau der Technik

Im Anschluss an die Filmvorführung wird die Technik und Leinwand noch abgebaut. Sollte es dabei etwas lauter werden, bitte die Veranstalter um das Verständnis der Anwohner.

 

Das Projekt „KJP-Familiensommerkino“ wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Sömmerda im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und des Thüringer Landesprogramms „Denk bunt“ sowie durch den Landkreis Sömmerda. Eine finanzielle Unterstützung erfolgt zudem durch die Sparkasse Mittelthüringen.

 

Feier zum 10-jährigen Jubiläum des Kinder- und Jugendparlamentes (KJP)

Das Kinder- und Jugendparlament der Stadt Sömmerda (KJP) existiert bereits zehn Jahre und möchte dieses besondere Ereignis im Sommer begehen. Als Plattform dafür wird die diesjährige Auflage des KJP-Familiensommerkinos im Stadtpark am Freitag, dem 07. Juli, genutzt. Hier findet der feierliche Teil statt, zu dem es unter anderem ein Grußwort von Bürgermeister Ralf Hauboldt gibt und die „Jubiläumstorte“ – gesponsert von der Bäckerei Bergmann – angeschnitten wird und die Tortenstücke anschließen verteilt werden.

Zudem ist die Möglichkeit gegeben, dass sich aktive und ehemalige Mitglieder bzw. auch Mitglieder des Jugendgemeinderates Böblingen – sie weilen auf Einladung des Sömmerdaer KJP zum Jubiläum in der Stadt – zu ihren Erfahrungen austauschen.

Achtung! Noch bis zum 26. Juni läuft ein Videowettbewerb. Kinder und Jugendliche sind aufgerufen, in einem Video zu zeigen, was oder wen sie besonders mögen – sei es ihr Lieblingsplatz, ihr Lieblingsmensch, ihre Lieblingsfreizeitbeschäftigung etc. Alles unter dem Thema „Mein Lieblings…“. Eine Jury wählt die schönsten Videos. Diese werden als Vorfilm zum KJP-Familiensommerkino am 07. Juli gezeigt. Die Macher erhalten einen Preis!

Videowettbewerb