Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Märchengarten im Bürgerzentrum

05.08.2024
Sogenannte Walking-Acts beim Märchengarten: Drei junge Frauen - zwei verkleidet als Prinzessinnen, eine als Schneewittchen stehen vor der Besucherkulisse mit Blick zum Fotografen.

Noch nichts vor am Samstag, dem 17.08.2024? Wir - also die Stadt Sömmerda mit verschiedenen Partnern - haben für diesen Tag ein Highlight für kleine und große Märchenfans vorbereitet: den Märchengarten im Bürgerzentrum „Bertha von Suttner“. Er öffnet ab 13:30 Uhr seine Tore für ein kunterbuntes Programm rund um die Märchenwelt.

Das wird ganztägig geboten:

  • Malen
  • Basteln
  • Schminken
  • Tobewurm, Hüpfburg und tolle Spielgeräte
  • Hexenküche: Märchencafé mit Waffelbäcker, süße Leckereien und Deftiges vom Rost

und außerdem:

  • 13:30 bis 15:30 Uhr
    Walking Acts
    Wie wäre es, Märchen- oder Comic-Figuren live zu begegnen? Im Märchengarten im Bürgerzentrum ist das möglich. Seid gespannt, wer sich diesmal unter die kleinen und großen Besucher des Märchengartens mischt und sicher für Aufmerksamkeit sorgt.
  • 14:30 bis 15:30 Uhr
    Onkel Moosbart und Kasper Löffel
    Onkel Moosbart ist 365 Jahre alt, aber immer noch fit, auch wenn sein Bart voller Moosbeeren nur so strotzt. Sein Freund, ein Kasper aus der Zirkus- und Musikantenstadt Löffelhausen, reist mit ihm im Zauberhaus über die Markplätze der Welt. Beide haben viel gesehen und auch etwas zu bieten.Freut ihr euch, freuen Sie sich auf interaktives Theater im Märchengarten in Sömmerda!
  • 16:00 bis 17:00 Uhr
    Kinderüberraschung mit Miki
    Mit seinem abwechslungsreichen Kinderprogramm begeistert Miki gleichermaßen kleine und große Zuschauer. Es wird gemeinsam mit den Kindern gesungen sowie musiziert, aber auch jongliert und gezaubert. Nebenher gibt es lustige Quizrunden. Diese begeistern immer wieder die Kinder, aber auch die Erwachsenen. Und das Publikum darf vor allen Dingen schon jetzt neugierig auf die kleinen Freunde von Miki - immer wieder neue Überraschungen aus dem Überraschungsei - sein.

 

 

 

Weitere Meldungen

Eine rote, matt glänzende Kugel hängt an an einem kleinen Ständer. Kleine goldene Sterne rahmen das auf die Kugel kunstvoll gemalte Sömmerdaer Rathaus und eines geschmückten Weihnachtsbaums. Im Hintergrund steht ein Strauß mit rot gefärbten Gräsern.

Als Geschenk-Idee oder für den eigenen Baum

Vor dem Gedenkstein auf dem Sömmerdaer Friedhof mit der Aufschrift "Den Opfern von Krieg, Flucht und Vertreibung" liegen links und rechts zwei mit Tannengrün und Blumen geschmückte große Kränze. Der linke Kranz ist zudem mit einem rot-weißen Schmuckverband - den Farben der Stadt Sömmerda - versehen. Der rechte Kranz ist mit einem Band in Schwarz-Rot-Gold geschmückt. Er kommt von der Patenkompanie.

In Sömmerda und Ortsteilen wird den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht

Gruppenfoto der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen beim Musikwettbewerb „Alles außer Klassik“ im Volkshaus Sömmerda. Auf der Bühne stehen und sitzen junge Musikerinnen und Musiker verschiedener Altersgruppen vor einem roten Bühnenvorhang, im Hintergrund ist das Logo „Alles außer Klassik“ zu sehen. Ein Flügel und eine Saxophonspielerin sind ebenfalls im Bild.

Anmeldungen noch bis 12. November möglich

Auf der Bühne der Unstruthalle stehen gemeinsam alle Sportlerinnen und Sportler sowie Funktionäre, die geehrt wurden. Eingreiht haben sich auch der 1. Beigeordnete der Stadt Sömmerda sowie die Vertreter der Sponsoren. Im Hintergrund ist in Leuchtschrift 30. Sömmerdaer Sportlerball geschrieben.

Sportlerball mit Auszeichnungen, Bühnenprogramm und Tanz

Ein überdachter Holzbau mit Solarpaneelen auf dem Dach. An dem Holzbau sind links und rechts Tafeln angebracht. Links mit dem Logo des Zweckverbandes Allianz "Thüringer Becken". Rechts mit dem Hinweis auf den rast- ud Ladepunkt Großbrembach. Zwei Fahrräder stehen am Holzbau. Unter dem Dach stehen mehrere Leute.

Erster Rastplatz des interkommunalen Zweckverbandes nutzbar

Straßenansicht des Volkshauses Sömmerda in der Weißenseer Straße. Das helle Gebäude mit roten Dachziegeln und verzierten Giebeln liegt an einer gepflasterten Straße, die von Bäumen gesäumt ist. Im Vordergrund steht ein Verkehrsschild mit Halteverbot.

Öffentliches Interessenbekundungsverfahren für die Bewirtschaftung ab Januar 2026 gestartet

Teilnehmer der Sömmerdaer und Böblinger Delegation stehen in einer Gruppe in zwei Reihen hintereinander im Innenhof des Dreyse-Hauses. Eingerahmt sind sie rechts von der roten Backsteinfassade der Bibliothek. Links ist die sandsteinfarbene Fassade des Museumsgebäudes. Im Hintergrund ist der Eingang vom Innenhof aus ins Dreyse-Haus zu sehen.

Treffen zum Tag der Deutschen Einheit mit vielen neuen Eindrücken

Sömmerdas Bürgermeister und Böblingens Oberbürgermeister stehen nebeneinander am Geländer auf der Plattform des Sprungturms im Stadtbad. Der Himmel ist blau mit weißen Wölkchen. Im Hintergrund leuchten grüne Blätter von Bäumen.

Delegation weilt vom 02. bis 04. Oktober in der Kreisstadt