Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Bahnbrücke wird erneuert

07.10.2022
Die Bahnbrücke von der Pfefferminzbahnstrecke aus gesehen.

In der Woche ab 10. Oktober 2023 starten die vorbereitenden Arbeiten für die Erneuerung des Brückenbauwerks auf dem Sömmerdaer Bahnhofsgelände. Dabei handelt es sich um ein Projekt der Deutschen Bahn (DB).

Die gut hundertjährige Brücke ist Kreuzung der Bahnstrecke Sangerhausen - Erfurt sowie der Pfefferminzbahn, die aktuell zwischen Sömmerda und Buttstädt verkehrt. Der Abschluss der Baumaßnahme ist für Ende 2023 geplant.

Zunächst erfolgen u. a. Baustelleneinrichtung und die Verlegung von Kabeln. Zudem müssen im Zuge der Baumaßnahme einige Bäume gefällt werden. Für diese wird es Ersatzpflanzungen geben.

Die Hauptbaumaßnahmen starten nach DB-Informationen im Februar 2023. Dann wird es auf beiden Bahnstrecken zu zeitlich begrenzten Sperrungen kommen.

Strecke Sangerhausen - Erfurt:

  • 17.2.-5.3.2023 -> Zugverkehr nur zwischen Sömmerda - Erfurt
  • 27.10.-02.11.2023 -> Gleise werden gestaffelt außer- und wieder in Betrieb genommen

weitere Sperrungen Pfefferminzbahn-Strecke:

  • 24.-27. Februar
  • 03.-06. März
  • 20.-23. Oktober
  • 27.-31. Oktober
  • 15. Dezember 2023

Statt der Parkmöglichkeiten auf dem Bahnhofsvorplatz wird während der Bauarbeiten ein Parkplatz entlang der ehemaligen Ladestraße (parallel zur Wenigensömmerschen Straße) eingerichtet.

Über die Sperrungen und weitere Details werden die Reisenden rechtzeitig durch die DB bzw. Abellio als Betreiber der Strecke Sangerhausen - Erfurt und Erfurter Bahn als Betreiber der Pfefferminzbahnstrecke informiert.

 

Weitere Meldungen

Ein Saal bestückt mit mehreren Stuhlreihen recht und links vom Mittelgang. Vorn am Rednerpunlt steht der Bürgermeister und hält seine Rede mit Blick ins Publikum.

Gedenkveranstaltung erinnerte an ihr Leiden / Aufruf zu demokratischem Miteinander

Silbernes Wegweiserschild hängt von der Decke mit dem Aufdruck Rechts- und Ordnungsat, Einwohnermeldeamt

Schließzeit Rechts- und Ordnungsamt / Verkehrseinschränkungen Baumaßnahme Käthe-Kollwitz-Str.

Katrin Ewald, Markus Heyn, Katja Preuß, Losfee Lena Köhler und Lena Kob stehen in der Goldschmiede Lompe und präsentieren den Gewinnertopf

Abholung ab heute in der Tourist-Information Sömmerda möglich

Drei Männer, die Künstler, stehen rechts und links neben einem Tisch, auf dem ihr Gestaltungsentwurf als Modell zu sehen ist.

Gestaltungsentwurf von Künstlergruppe aus Sömmerda wird umgesetzt

Das historische Dreyse-Haus von seiner Straßenansicht aus. Ins sanierte Gebäude mit seinen drei Etagen führt eine beidseitig begehbare Treppe. Das Haus beherbergt die Stadt- undKkreisbiliothek sowie das Historisch-Technische Museum.

Auch Museum beteiligt sich an Interkultureller Woche

Kindergartenkinder und Erzieherinnen stehen in einer Reihe und halten Luftballons, ein selbst gestaltetes Plakat sowie sowie aus Holzbausteinen selbst gebaute Häuder. Auf dem Plakat steht in einem Herz "Danke für unsere neue Kita". Neben dem Herz sind farbige Handabdrücke der Kinder. Hinter den Kindern stehen lose in einer Gruppe Frauen und Männer. Es sind unter anderem Vertreter der Stadtverwaltung, Bauleute und Planer. Dahinter ist ein Teil des Rohbaus sichtbar.

Erster Bauabschnitt im Herbst 2025 fertig

Das Gebäude des Schöpfwerks in der Vorderansicht. Gestrichen ist es weiß und braun. Auf der weißen Gebeäudefläche ist der Verlauf der Unstrut in Blau aufgemalt. An insgesamt vier Stellen am Unstrulauf werden die jeweils aktuellen Wasserstände digital angezeigt. Neben dem aufgezeichneten Unstrut-Flusslauf steht in blauer Schrift Schöpfwerk Sömmerda geschrieben.

Mittels Lastlauf Prüfung für den Ernstfall / Beeinträchtigungen auf Radweg

Ein Ausschnitt der Vorderfront des Rathauses mit dem Briefkasten, an dem in Großbuchstaben Rathaus steht und das Wappen der Stadt Sömmerda zu sehen ist.

Betroffen sind der 10./11.09.2024

Eine Gruppe von Männern und Frauen steht vor einem Geschäft und hält Plakate, Luftballons und Gewinnspielkarten als Werbematerial fürs Heimat shoppen in die Höhe.

Händler warten mit Modenschau, Gewinnspiel und mehr auf