Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Ein Adventskalender der besonderen Art

25.11.2025
Das mit Lichtkern erleuchtete Rathaus in der Dämmerstunde mit dem schöm beleuchtetwen Weihnachtsbaum davor. Wir blicken aus der Marktstraße aus einigem Abstand direkt auf Rathaus und Weihnachtsbaum. An den Straßenlampen hängen leuchtende Sterne. Es liegt eine leichte Schneedecke.

Wie wäre es, wenn sich in Sömmerda in der Vorweihnachtszeit Tag für Tag das Türchen eines Adventskalenders der besonderen Art öffnet und dahinter jeweils ein Bild – gemalt von Kinderhänden – sichtbar wird?

Die Sömmerdaer Energieversorgung GmbH (SEV) macht dies wahr. Und hat für die von ihr initiierte Aktion mit dem Stadtmarketing, der Abteilung Soziales der Stadtverwaltung sowie den sieben Kindereinrichtungen in Sömmerda und Ortsteilen Partner gefunden. Das Material – Buntstifte, Ölpastellkreide und Papier – stellte die SEV den Kitas zur Verfügung. Beteiligt haben sich die sechs städtischen Kindereinrichtungen sowie der Bonifatius-Kindergarten.

Rund 180 Bilder, alle anonymisiert, gingen in der Abteilung Soziales ein. Mitarbeitende der Stadtverwaltung suchen die 24 Bilder für den Adventskalender aus. Aber auch für all‘ die anderen Bilder wird es eine Variante geben, sie öffentlich zu zeigen.

Für die 24 Kalender-Bilder werden sich vom 01. bis 24. Dezember Schaufenster verschiedenster Einrichtungen und Institutionen öffnen. In den Schaufenstern wird Tag um Tag großformatig jeweils ein von Kindern gestaltetes Bild präsentiert. Zudem veröffentlicht die SEV jeden Tag im Advent das aktuelle Adventskalender-Kinderbild auf ihrer Homepage.

Mit der Aktion, die unter dem Motto „Kleine Lichter – großes Leuchten“ steht, lädt die Sömmerdaer Energieversorgung in diesem Jahr zu einem besonderen Adventsspaziergang ein. Ziel der Aktion ist es, die Vorweihnachtszeit sichtbar und erlebbar zu machen, die Menschen anzuregen, verschiedenste Wege durch die Stadt zu gehen und dabei ihren Blick auf die kreativen Beiträge der jüngsten Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohner zu lenken.

Unterstützen möchte die Sömmerdaer Energieversorgung mit der Aktion das Einkaufen im Ort. Beim Aufsuchen der einzelnen Adventskalender-Kinderbilder sollen die Sömmerdaerinnen und Sömmerdaer sowie Gäste der Stadt ihre Blicke zugleich auch auf heimische Geschäfte richten.

Die Standorte der „Türchen“ wechseln täglich. Allerdings werden sie bewusst im Vorfeld nicht genannt. So bleibt es jedes Mal eine kleine Entdeckung für Familien, Freundeskreise und all’ diejenigen, die in der Adventszeit in Sömmerda unterwegs sind.

Die SEV dankt den beteiligten Einrichtungen und den Geschäften, die ihre Schaufenster für den Adventskalender zur Verfügung stellen. Und sie möchte sich auch noch einmal extra bei den Kindern der teilnehmenden Kitas bedanken. Deshalb erhalten die Kitas jeweils einen großen Korb mit Bio-Obst und einen Gutschein im Wert von 100 Euro. Für diesen können sich die Kitas Material für kreative Zwecke aussuchen.

Weitere Meldungen

Ein Karussell im Vordergrund, auf dem ein Kind auf einem der Fahrzeuge sitzt.

Fahrgeschäfte, Familientag und Höhenfeuerwerk

Blick von oben auf eine längere Einkaufsstraße mit Häusern rechts und links sowie davor stehenden Marktsständen, zwischen denen Leute flanieren.

Am 26. April nur kleine Ausgabe

Jugendlicher sitzen auf einer grünen Wiese in einem Park zusammen.

Engagierte und selbstbewusste Jugendliche gesucht

Kleine Mädchen rennen nach dem Startschuss über die Markstraße. Die Laufstrecke wird vom zahlreichen Publikum gesäumt.

Citylauf in der Innenstadt

Geranienblüten im Vordergrund. Dahinter leicht unscharf Besucher des Gartenmarktes, die Pflanzen auswählen.

Sömmerdaer Gartenmarkt 26./27. April 2024

Die restaurierte Fahne mit der aufgestickten Aufschrift Militair-Verein Soemmerda 1879 sowie ein Wappen umrankt von zwei goldenen Lorbeerzweigen. Foto: Christine Supianek

Restaurierte Vereinsfahne, Buchpräsentation und Fachvortrag

Im Vordergrund befindet sich eine grüne Kiste mit einem Bund Möhren und einem Preisschild. Im Hintergund sieht man buntes Markttreiben mit verscheiden Produkten.

Hinweis zu den Feiertagen

Ein Kranz mit zwei rot-weißen Bändern lehnt vor einer Gedenktafel. Diese ist an einem Gedenkstein aus Tuffsein angebracht.

Kranzniederlegung auf dem städtischen Friedhof

Frauen und Männer stehen in einer Reihe. Bürgermeister und zwei Vertreter der Interessengemeinschaft Kneipenmeile geben sich die Hand als Zeichen für die Annahme der Wette.

Zur Kultur- und Kneipenmeile viele Angebote