Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Vollsperrung Bahnhofstunnel ab 28. Juli 2025

25.07.2025
Blick auf den Bahnhofstunnel in Sömmerda mit Fahrbahn und Gehweg. Der Tunnel ist von dichter Vegetation umgeben, im Hintergrund sind Personen und Fahrzeuge zu sehen. Ein Schild weist auf die maximale Durchfahrtshöhe hin.

Ab dem 28. Juli 2025 wird der Bahnhofstunnel in Sömmerda aufgrund von Sanierungsarbeiten an den Bahnhofsgleisen durch die DB InfraGO AG vollständig gesperrt. Die Maßnahme betrifft sowohl den Straßenverkehr als auch den Fußgängerverkehr und wird voraussichtlich drei Wochen andauern.

Zur Aufrechterhaltung der Erreichbarkeit werden folgende Umleitungen eingerichtet:

Zum Bahnhof beziehungsweise Krankenhaus:
– über die Bundesstraße 176, Leubinger Straße und Wenigensömmersche Straße
– über Frohndorfer Straße, Kölledaer Straße, Stadtring und Bahnhofstraße
– alternativ über Lessingstraße, Salzmannstraße, Stadtring und Bahnhofstraße

Zum Gartenberg:
– über die Bundesstraße 176 mit Abzweig Gartenberg / Richard-Wagner-Straße
– über Stadtring, Kölledaer Straße, Freiligrathstraße und Lessingstraße

Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) richtet im betroffenen Zeitraum eine Ersatzhaltestelle ein. Haltestellen im Bereich der Lessingstraße und Salzmannstraße werden gegebenenfalls nicht bedient.

Verkehrsteilnehmende werden gebeten, die örtliche Beschilderung sowie die geänderte Verkehrsführung zu beachten. Die Stadt Sömmerda bittet im Namen des Vorhabenträgers, der DB InfraGO AG, um Verständnis für die mit der Maßnahme verbundenen Einschränkungen.

Weitere Meldungen

Am Gebäude des Schöpfwerkes werden aktuelle Wasserstände an Unstrut und Gera angezeigt.

Binnenentwässerung für Altstadtbereich im Hochwasserfall gesichert

Julia Ansorg, Simeon Reimer, Nicola Ende, Katharina Schenk und Ralf Hauboldt stehen im Sitzungssaal im Gespräch zusammen.

Staatssekretärin traf sich mit Kinder- und Jugendparlament

Die frisch gepflanzte Säulen Ulme an der Frohndorfer Kirche

Teil der Spendenbäume 2022 für "Bäume für Sömmerda" gesetzt

Bürgermeister Ralf Hauboldt, Major Christopher Richter, Oberstabsfeldwebel Sven Schandelmaier sowie Oberstabsgefreiter Tim Richter (v. l.) im Geschäft von Nancy Hanika, Inhaberin von Fans Schuhmoden.

Mit Stadt-Begleitung Geschäfte und Unternehmen besucht

rot-weiß gestreifte Sperrbake

Ein Bereich ist ab 14. November 2022 nicht befahrbar

Das Gräberfeld Deutsche Kriegsgärber 1941-1945 auf dem Sömmerdaer Friedhof. Auch hier findet das Gedenken statt.

Vertreter der Patenkompanie am 13. November dabei / Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Die Gästeführer:innen eingerahmt vom Tourismusverbandsvorsitzenden, Bürgermeister und Landrat.

Zertifikate in feierlichem Rahmen übergeben

Eine farbig gestaltete Betonwand am Schneckenhof mit Schmierereien.

Stadt erstattete Anzeige / Auch Projekt des Kinder- und Jugendparlaments ist betroffen

Das Titelblatt des Kalenders mit einer Szene auf dem Markt.

Kalender der Stadt setzt Alltagsszenen auf besondere Weise in Szene