Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Sportfest für Vielfalt

24.05.2019
Ministerin Heike Werner und Bürgermeister Ralf Hauboldt informierten sich an den Infoständen.
Auftritt der Tanzgruppe des Tanzsportvereins Sömmerda.
Besucher konnten im Rollstuhl Basketball üben.
Uwe Friedrich probierte sich im Baumstammwerfen.

Sport verbindet die Generationen, Menschen mit und ohne Handicap, mit und ohne Migrationshintergrund. Vor allem dafür stand das Sportfest für Vielfalt am 24. Mai. Das Thepra-Projekt "IntegrierBAR" veranstaltete in Zusammenarbeit mit vielen Partnern wie beispielsweise Stadtteilmanagement, Offener Jugendtreff B27, Ehrenamt Flüchtlingsbetreuung sowie Kreissportjugend die zweite Auflage. Schirmherr der Veranstaltung war Bürgermeister Ralf Hauboldt. Gemeinsam mit Heike Werner, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie und Andreas Böttger vom Projekt "IntegrierBAR" eröffnete er die Veranstaltung.

Das Gelände im Sömmerdaer Kurt-Neubert-Sportpark bot beste Voraussetzungen für sportliche Aktivitäten. Besucher konnten beispielsweise beim Training der Leichtathleten des SV Sömmerda reinschnuppern, Gewichte stemmen, Baumstammwerfen üben, auf dem Tennisplatz aktiv werden und vieles mehr. Kontakte knüpfen oder sich weiter vernetzen war auch ein Anligen der verschiedenen Initiativen, die mit Informationsständen präsent waren. Mit vor Ort waren unter anderem der Verein für Vielfalt in Sport und Gesellschaft sowie die Partnerschaft für Demokratie Sömmerda mit der Ausstellung "Menschen & Rechte sind unteilbar".

Unterstützt wurde das Sportfest für Vielfalt durch die Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Sömmerda im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und des Thüringer Landesprogramms „denk bunt“ für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit und des Landkreises Sömmerda.

 

Weitere Meldungen

Viele Kinder stehen in einer großen Halle vor drei Tischen mit gefüllten mittelgroßen Zuckertüten. Diese werden ihnen von drei Männern überreicht.

Überraschung für die Schulanfänger in den Kindergärten

Zwei Männer und zwei Frauen stehen in einer Reihe vor einem Gebäude mit dem Schild Tor 8 und halten gemeinsam das Schreiben der Staatskanzlei mit der Fördermittelzusage in der Hand.

Land unterstützt Kunstwerk als Erinnerung an jüdische KZ-Häftlingsfrauen

Das Wort Information steht in Großbuchstaben zentriert auf grauen Hintergrund

Ab Franz-Schubert-Straße bis Mozartstraße vom 28.05.2024 - 27.09.2024

Zwei blühende Salbeipflanzenund eine Schmuckblattpflanze stehen in einem Pflanzkübel. Im Hintergrund wird die Marktstraße gezeigt.

Über 2000 Sommerblumen im Stadtgebiet gepflanzt

Eine Biene in der Rpckansicht in Nahaufnahme, die zu einer Blüte fliegt

Viel Interessantes rund um Bienen und Honig

Ein Edelstahlschild hängt als Ausleger am Gebäude der Tourist-Information Sömmerda. Auf dem Schild stehen in Rot eine stilisierte Stadtsilhouette und der Schriftzug Tourist-Information Sömmerda. und der S

Tourist-Information am 21.05.2024 geschlossen

Drei in historischen Gewändern verkleidete Menschen schauen in die Kamera. Hinter ihnen sieht man viele Leute an Tischen sitzen und es herrscht ein buntes Treiben.

Programm und Informationen rund um das Event

In einem Metallregal stehen Schreibmaschinen aus der Produktion von Rheinmetall und des späteren Büromaschinenwerks.

Zahlreiche Neuerungen haben Einzug gehalten

Das Wort Information steht in kursiver Schrift in Großbuchstaben mittig auf orangen Hintergrund

Betroffener Zeitraum: 14.05. - 17.05.2024