Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Spatenstich für neues Schöpfwerk

03.03.2020

Am 02. März wurde der Spatenstich für das Schöpfwerk in Sömmerda gesetzt. Damit fiel der offizielle Startschuss für die bauvorbereitenden Arbeiten für den Neubau. Zweck dieses gemeinschaftlichen Projektes vom Freistaat Thüringen und der Stadt Sömmerda ist eine Binnenentwässerung im Bereich des Mühlgrabens, um so bei starken Niederschlägen die Hochwassergefahr für den Bereich Stadtpark und Altstadt zu minimieren.

Um dies zu erreichen, wird über das zu errichtende Schöpfwerk künftig im Hochwasserfall anfallendes Sicker- und Niederschlagswasser schadfrei in die Unstrut gepumpt. Dies erfolgt über drei Pumpen, die automatisiert gesteuert werden. Dadurch soll die Gefahr von Überschwemmungen im Deichhinterland gebannt werden.

Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 5,8 Millionen Euro. Über das EFRE-Programm werden 80 Prozent gefördert.

Bereits seit dem letzten Hochwasser im Jahr 2013 gab es Bemühungen seitens der Stadt, eine Lösung zu finden, um künftig im Bereich Stadtpark und Altstadt Schäden durch Hochwasser zu vermeiden. Dazu hatte man den Freistaat um Unterstützung gebeten. „Nun, nach einer langen Phase der Vorbereitungen, kann das Projekt endlich umgesetzt werden“, blickt Bürgermeister Ralf Hauboldt auf die kommenden Wochen und Monate der Bauzeit voraus. Voraussichtlicher Bauzeitraum ist bis November 2021.

Bauherr für das Schöpfwerk ist der Freistaat Thüringen, die Bauleitung liegt in den Händen des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau und Naturschutz. Die Unterhaltung des Bauwerkes erfolgt nach der Fertigstellung durch die Stadt Sömmerda über deren Eigenbetrieb Abwasser.

Ist das neue Schöpfwerk fertig, wird das alte Auslaufbauwerk abgerissen.

Weitere Meldungen

Viele Kinder stehen in einer großen Halle vor drei Tischen mit gefüllten mittelgroßen Zuckertüten. Diese werden ihnen von drei Männern überreicht.

Überraschung für die Schulanfänger in den Kindergärten

Zwei Männer und zwei Frauen stehen in einer Reihe vor einem Gebäude mit dem Schild Tor 8 und halten gemeinsam das Schreiben der Staatskanzlei mit der Fördermittelzusage in der Hand.

Land unterstützt Kunstwerk als Erinnerung an jüdische KZ-Häftlingsfrauen

Das Wort Information steht in Großbuchstaben zentriert auf grauen Hintergrund

Ab Franz-Schubert-Straße bis Mozartstraße vom 28.05.2024 - 27.09.2024

Zwei blühende Salbeipflanzenund eine Schmuckblattpflanze stehen in einem Pflanzkübel. Im Hintergrund wird die Marktstraße gezeigt.

Über 2000 Sommerblumen im Stadtgebiet gepflanzt

Eine Biene in der Rpckansicht in Nahaufnahme, die zu einer Blüte fliegt

Viel Interessantes rund um Bienen und Honig

Ein Edelstahlschild hängt als Ausleger am Gebäude der Tourist-Information Sömmerda. Auf dem Schild stehen in Rot eine stilisierte Stadtsilhouette und der Schriftzug Tourist-Information Sömmerda. und der S

Tourist-Information am 21.05.2024 geschlossen

Drei in historischen Gewändern verkleidete Menschen schauen in die Kamera. Hinter ihnen sieht man viele Leute an Tischen sitzen und es herrscht ein buntes Treiben.

Programm und Informationen rund um das Event

In einem Metallregal stehen Schreibmaschinen aus der Produktion von Rheinmetall und des späteren Büromaschinenwerks.

Zahlreiche Neuerungen haben Einzug gehalten

Das Wort Information steht in kursiver Schrift in Großbuchstaben mittig auf orangen Hintergrund

Betroffener Zeitraum: 14.05. - 17.05.2024