Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Sommer lässt bereits grüßen

23.05.2024
Zwei blühende Salbeipflanzenund eine Schmuckblattpflanze stehen in einem Pflanzkübel. Im Hintergrund wird die Marktstraße gezeigt.

Nach dem Frühlings- kommt das Sommerkleid. Das haben die Stadtgärtnerinnen sowie Mitarbeiter des Betriebshofes den verschiedenen Pflanzplätzen in der Stadt noch vor dem Pfingsfest übergezogen.

Insgesamt ca. 2.250 Sommerblumen wurden dafür in Beete, Pflanzkübel und Blumenkästen gesetzt. Darunter beispielsweise Hängepelargonien, Petunien, Sonnenhut, Salbei und Studentenblumen.

Eine dauerhafte Bepflanzung ziert bereits seit der komplexen Neugestaltung des Busbahnhofes im Jahr 2015 die dortigen Beete. Die eingebrachte Mischung mit dem Namen „Tanz der Gräser“ erfreut das Auge vom Frühjahr bis weit in den Herbst hinein etwa mit Krokussen, Tulpen, Osterglocken, Lilien, Fetthenne, Astern und Storchschnabel sowie verschiedenen Gräsern.

Derzeit ziehen die großen, orangeroten Mohnblüten die Blicke auf sich, dazu gelb blühendes Brandkraut und Schafgarbe.

Die insgesamt pflegeleichte Pflanzmischung „Tanz der Gräser“, die überdies auch mit Trockenheit gut klarkommt, hat vor einigen Jahren auch auf den großen Inseln in den beiden Kreisverkehren des Stadtteils „Neue Zeit“ Einzug gehalten und ist dort ein schöner Blickfang.

Weitere Meldungen

Grafische Darstellung eines Straßenbauarbeiters bei der Arbeit mit einer Schubkarre

Sperrung in der Adolf-Barth-Straße

Ein schwarz-weiß Foto mit einem aufgedrehten Außen-Wasserhahn. Über den Wasserstrahl ist ein weißes Rechteck mit blauem Schriftzug "Wasserversorgung unterbrochen" gelegt.

Auf Friedhof keine Entnahme möglich

Ein Plakat mit blauem Hintergrund und drei Radfahrenden vor bunt belaubten Bäumen. Darüber steht folgender Schriftzug: Radverkehrskonzept für Sömmerda - mach' mit.

Stadt ruft Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen auf

Die Bürgermeister der beiden Städte sowie Vertreter aus Sömmerda und Böblingen stehen gemeinsam fürs Foto im Festsaal des Rathauses. Sömmerdas Bürgermeister hält das Gastgeschenk von Böblingen in der Hand: eine großformatige Bildcollage mit dem Sömmerdaer und dem Böblinger Rathaus. Böblingens Oberbürgermeister zeigt das Sömmerdaer Gastgeschenk: ein längliches Holzunterteil mit eingebauter LED-Beleuchtung, auf dem vier Sehenswürdigkeiten der Stadt als schmale Gebäude stehen.

Besuch in Partnerstadt mit anspruchsvollem Programm

Mit grünem Laser sind in der Unstruthalle das Wort Sportlerball sowie ein Fächer aus zahllosen Linien in die Luft geschrieben.

Tickets für 28. Oktober 2023 jetzt erhältlich

Ein Rechteck mit dem Schriftzug Alles außer Klassik

Neuer Termin 3. November / Anmeldungen noch möglich

Eine Edelstahltafel mit Aufschrift Verwaltungsgebäude Poststraße und den Öffnungszeiten hängt am Gebäude.

Betroffen ist der 02.10.2023

Ein Mädchen macht auf dem Böblinger Platz in Sömmerda eine Riesen-Seifenblasenschlange. Rundherum sind verschiedene Stände.

Aktionen und Angebote auf dem Böblinger Platz

Zwei Auszubildende der Stadtverwaltung zeigen am Stand der Stadtverwaltung auf der BIB einer Schülerin einen Flyer mit Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten.

Informationen rund um Ausbildung und Berufe / Ausbildungsparcours