Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

KJP-Familiensommerkino am 21.06.24

14.06.2024
Familien sitzen bei Sonnenschein auf Decken im Stadtpark und schauen einen Film auf einer riesigen Leinwand

Am 21. Juni 2024 verwandelt sich der Stadtpark Sömmerda erneut in ein buntes Familienparadies mit dem beliebten KJP-Familiensommerkino. Den Film "Happy Family 1" wurde im Rahmen des Testlaufs der Kinderstadt von den Kindern selbst aus mehreren Vorschlägen ausgewählt und startet um 19:00 Uhr.

Ab 16:00 Uhr beginnt der Familiennachmittag mit einer Vielzahl von Aktivitäten, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern werden. Das SFZ wird erneut eine Kinderschminkstation betreiben. Die Bäckerei Bergmann lädt in ihre Kinderbackstube ein, wo die Kinder ihrer Kreativität beim Backen freien Lauf lassen können.

Eine besondere Neuheit in diesem Jahr ist der "Mitmalfilm". Hier haben die Kinder die Möglichkeit, eine Malvorlage selbst zu gestalten, die dann von einer Firma mithilfe einer App in einen animierten Film umgewandelt werden.

Sportliche Herausforderungen warten am Basketball-Automaten, der vom B27 zur Verfügung gestellt wird. Der ASB sorgt mit einer Auswahl an Spielen für Unterhaltung. Die Stiftung Finneck bietet zudem Bratwurst und Slush-Eis an.

Ein weiteres Highlight ist der Verkehrssicherheitstag "Sicher unterwegs in Thüringen", organisiert von der Kreisverkehrswacht Sömmerda e.V. Hier können sich die Kinder und ihre Eltern über Verkehrssicherheit informieren und spielerisch wichtige Regeln erlernen.

Das Projekt "KJP-Familiensommerkino" wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Sömmerda im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und des Thüringer Landesprogramms „Denk bunt“ für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit sowie durch den Landkreis Sömmerda. Eine finanzielle Unterstützung erfolgt zudem durch die WGS Wohnungsgesellschaft Sömmerda mbH.

Veranstalter sind das Kinder- und Jugendparlament und der ASB Kreisverband Sömmerda e. V.

Weitere Infos findet ihr hier.

Weitere Meldungen

Ein Ausschnitt der Fassade des Rathauses mit Blumenkästen n Fenstern und dem Briefkasten in Edelstahl-Ausführung. Daran ist ein Schild mit dem Stadtwappen von Sömmerda und den Wörtern Rathaus Stadt Sömmerda, Marktplatz 3/4 angebracht.

Termin ist der 27. November

Ein kleines Klettergerüst mit Rutsche aus Holz steht im Sportraum der Kita. Eine Erzieherin hält ein Kind am Kletternetz. Ein weiteres Kind schaukelt an dem Gerüst.

Einrichtung in Leubingen konnte Siegel erneut verteidigen

Eine rote, matt glänzende Kugel hängt an an einem kleinen Ständer. Kleine goldene Sterne rahmen das auf die Kugel kunstvoll gemalte Sömmerdaer Rathaus und eines geschmückten Weihnachtsbaums. Im Hintergrund steht ein Strauß mit rot gefärbten Gräsern.

Als Geschenk-Idee oder für den eigenen Baum

Vor dem Gedenkstein auf dem Sömmerdaer Friedhof mit der Aufschrift "Den Opfern von Krieg, Flucht und Vertreibung" liegen links und rechts zwei mit Tannengrün und Blumen geschmückte große Kränze. Der linke Kranz ist zudem mit einem rot-weißen Schmuckverband - den Farben der Stadt Sömmerda - versehen. Der rechte Kranz ist mit einem Band in Schwarz-Rot-Gold geschmückt. Er kommt von der Patenkompanie.

In Sömmerda und Ortsteilen wird den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht

Gruppenfoto der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen beim Musikwettbewerb „Alles außer Klassik“ im Volkshaus Sömmerda. Auf der Bühne stehen und sitzen junge Musikerinnen und Musiker verschiedener Altersgruppen vor einem roten Bühnenvorhang, im Hintergrund ist das Logo „Alles außer Klassik“ zu sehen. Ein Flügel und eine Saxophonspielerin sind ebenfalls im Bild.

Anmeldungen noch bis 12. November möglich

Auf der Bühne der Unstruthalle stehen gemeinsam alle Sportlerinnen und Sportler sowie Funktionäre, die geehrt wurden. Eingreiht haben sich auch der 1. Beigeordnete der Stadt Sömmerda sowie die Vertreter der Sponsoren. Im Hintergrund ist in Leuchtschrift 30. Sömmerdaer Sportlerball geschrieben.

Sportlerball mit Auszeichnungen, Bühnenprogramm und Tanz

Ein überdachter Holzbau mit Solarpaneelen auf dem Dach. An dem Holzbau sind links und rechts Tafeln angebracht. Links mit dem Logo des Zweckverbandes Allianz "Thüringer Becken". Rechts mit dem Hinweis auf den rast- ud Ladepunkt Großbrembach. Zwei Fahrräder stehen am Holzbau. Unter dem Dach stehen mehrere Leute.

Erster Rastplatz des interkommunalen Zweckverbandes nutzbar

Straßenansicht des Volkshauses Sömmerda in der Weißenseer Straße. Das helle Gebäude mit roten Dachziegeln und verzierten Giebeln liegt an einer gepflasterten Straße, die von Bäumen gesäumt ist. Im Vordergrund steht ein Verkehrsschild mit Halteverbot.

Öffentliches Interessenbekundungsverfahren für die Bewirtschaftung ab Januar 2026 gestartet