Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Sömmerda ist am 9. Mai Zielort für die 26. Regenbogentour

05.02.2020

Der Wanderpokal ist zugleich Staffelstab für die Regenbogentour.

 

Vor zwei Jahren war Sömmerda Startpunkt für die damals 24. Auflage der Regenbogentour. Am 09. Mai diesen Jahres steuern die Pedalritter die Unstrut-Stadt als Zielort der 26. Regenbogentour an. Veranstaltet wird sie von der Elterninitiative leukämie- und tumorerkrankter Kinder Suhl / Erfurt e. V. gemeinsam mit Partnern. Erwartet werden zwischen 400 und 600 Teilnehmer an der Tour. Ausgangspunkt ist diesmal Arnstadt, von dort führt die Strecke über Erfurt nach Sömmerda. Die Radler treten dabei wieder für den guten Zweck in die Pedalen und unterstützen mit ihrem Startgeld Projekte der Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Suhl / Erfurt e. V.

Begleitend zur Regenbogentour wird auch ein Sonderzug eingesetzt. Dabei handelt es sich um einen Dampfsonderzug der Baureihe 41 der IGE Werrabahn mit einem extra Waggon für Fahrräder. Dieser Zug kann beispielsweise genutzt werden, um von Sömmerda zum Startort nach Arnstadt zu kommen. Oder von Tour-Teilnehmern, die nur einen Teil der Strecke radeln und dann in den Zug steigen wollen. In der Startgebühr von 12,50 Euro für Erwachsene und 7,50 Euro für Kinder bei der Regenbogentour ist unter anderem die Zugfahrt inbegriffen. Über die Abfahrtszeiten des Zuges wird rechtzeitig informiert. Die Feuerwehr Sömmerda wird dafür sorgen, dass der Dampfsonderzug genug Wasser hat.

In Sömmerda erwartet die Teilnehmer der Regenbogentour ein Familienfest auf dem Obermarkt, für das derzeit die Vorbereitungen laufen. Gemeinsam mit der Stadt Sömmerda im Boot sind dafür unter anderem die Kreisverkehrswacht Sömmerda, die Polizeiinspektion Sömmerda sowie das Kinder- und Jugendparlament der Stadt Sömmerda. Zudem wird es ein Bühnenprogramm geben und für das leibliche Wohl soll am Zielort natürlich ebenfalls gesorgt sein.

Im Juni vergangenen Jahres hatte Sömmerdas Bürgermeister Ralf Hauboldt den Staffelstab der Regenbogentour übernommen. Bereits damals versprach Ralf Hauboldt eine tolle Tour 2020, für die Bürger und die Stadtverwaltung gebührender Gastgeber sein wollen. „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, das Engagement der Eltern bzw. des Vereins für krebskranke Kinder zu unterstützen“, so der Bürgermeister.
Michael Blanke – Beiratsmitglied in der Elterninitiative und seit vielen Jahren Organisator der Regenbogentour – möchte bereits jetzt schon der Stadt „für die tolle Unterstützung danken, die wir hier erfahren“. Mit der Regenbogentour wolle man zum einen die Teilnehmer für die Belange tumor- und leukämieerkrankter Kinder und deren Familien sensibilisieren und zugleich zeigen, was sich im Zielort Sömmerda alles getan hat.

Weitere Meldungen

Projektmanagerin Julia Ansorg übergibt Steffen Kramer und Axel Panzner den Siegerpokal der 2. Olympiade der Allianz 'Thüringer Becken' in der Unstruthalle in Sömmerda.

Kommune holt sich beim Wettstreit der zweiten Allianz Thüringer Becken-Olympiade den Pokal

Familien sitzen bei Sonnenschein auf Decken im Stadtpark und schauen einen Film auf einer riesigen Leinwand

Buntes Familienfest mit vielfältigen Rahmenprogramm

Eine Gruppe von Jugendlichen sitzt an einen runden Tisch und unterhält sich, nebenan ist ein zweites Bild mit einer frau im gelben Pullover die vor zwei Kita-Kindern sitzt. Über den Bildern ist ein türkiser Balken mit der weissen Aufschrift Freiwilliges Soziales Jahr. Rechts daneben steht in Großbuchstaben in rot FSJ

Stadtverwaltung bietet spannendes Freiwilliges Soziales Jahr

Mediallien der Allianz Olympiade mit grünen und gelben Band liegen nebeneinander aufgereit auf einem Tisch

„Allianz-Thüringer-Becken-Olympiade“ mit großem Rahmenprogramm für die ganze Familie

Bürgermeister und der Vertreter der Interessengemeinschaft Kneipenmeile stehen in einem Kita-Raum mit farbigen Ringen an der Decke in einer Reihe mit den fünf Vertreterinnen der Kitas in Sömmerda. Die Frauen zeigen die symbolischen Schecks, die sie erhalten haben.

Symbolische Schecks an fünf Einrichtungen übergeben

Viele Kinder stehen in einer großen Halle vor drei Tischen mit gefüllten mittelgroßen Zuckertüten. Diese werden ihnen von drei Männern überreicht.

Überraschung für die Schulanfänger in den Kindergärten

Zwei Männer und zwei Frauen stehen in einer Reihe vor einem Gebäude mit dem Schild Tor 8 und halten gemeinsam das Schreiben der Staatskanzlei mit der Fördermittelzusage in der Hand.

Land unterstützt Kunstwerk als Erinnerung an jüdische KZ-Häftlingsfrauen

Das Wort Information steht in Großbuchstaben zentriert auf grauen Hintergrund

Ab Franz-Schubert-Straße bis Mozartstraße vom 28.05.2024 - 27.09.2024

Zwei blühende Salbeipflanzenund eine Schmuckblattpflanze stehen in einem Pflanzkübel. Im Hintergrund wird die Marktstraße gezeigt.

Über 2000 Sommerblumen im Stadtgebiet gepflanzt