Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Rang 9 für Sömmerda beim ADFC Fahrradklima-Test 2020

17.03.2021
inhaltsunterstützendes Foto Auswertung ADFC-Fahrradklima Test_2020
Radweg in Sömmerda
inhaltsunterstützendes Foto Auswertung ADFC-Fahrradklima Test_2020

Drei Monate konnten Radfahrer im vergangenen Herbst die Bedingungen fürs Radfahren in ihrer Stadt bewerten. In Sömmerda hatten sich knapp über 100 Radfahrerinnen und Radfahrer beteiligt und die rund 30 Fragen beim großen bundesweiten ADFC Fahrradklima-Test 2020 beantwortet.

Mit einer Gesamtbewertung von 2,71 kam Sömmerda auf Rang 9 in der Kategorie unter 20.000 Einwohner. Hier hatten sich 418 Kommunen beteiligt.Mit der Platzierung konnte Sömmerda noch einen Sprung nach vorn und 17 Plätze gegenüber dem Jahr 2016 gut machen.

Besonders gut bewertet wurden von den Teilnehmern des Tests in Sömmerda unter anderem die Fragen, wie zügig sie in Sömmerda Ziele erreichen, ob Radfahren in der Stadt Spaß macht und ob sie sich als Radler sicher fühlen.

Großer Nachholbedarf wird beim Thema öffentliche Fahrräder gesehen. Nicht so gut schnitt die Stadt auch beim Thema Fahrraddiebstahl, Radfahren im Mischverkehr oder etwa bei Falschparker-Kontrollen auf Radwegen ab.

Bei der digitalen Auswertung waren Vertreter der Stadtverwaltung dabei. Die Ergebnisse des ADFC Fahrradklima-Tests sollen für die Verantwortlichen eine Rückkopplung zum Stand der Radverkehrsförderung in ihrer Kommune sein und Hinweise für Verbesserungen geben. Bürgermeister Ralf Hauboldt betonte, dass die Verwaltung an Verbesserungen dran bleiben wolle und dafür unter anderem auch mit der Kreisverkehrswacht Sömmerda e. V. zusammenarbeite.

Danke an alle, die sich am Fahrradklima-Test 2020 beteiligt haben!

Hier geht es zur kompletten Ergebnisübersicht des ADFC Fahrradklima-Tests 2020.

Weitere Meldungen

Kita-Kinder stehen auf der überdachten Terrasse des Kindergartens und schwenken farbenfrohe bunte Tücher.

Viele Gäste fanden sich in Orlishausen ein

Gruppenfoto vor einem Pflanzkübel mit integrierter Sitzbank auf dem Rathausvorplatz Sömmerda. Bürgermeister Ralf Hauboldt (links im Bild) steht gemeinsam mit Projektbeteiligten und Unterstützerinnen und Unterstützern des Modellprojekts „Wanderbaumallee“. Im Hintergrund sind Marktbesucherinnen und -besucher sowie die historische Bebauung des Marktplatzes zu sehen.

Mobiles Grün für eine lebenswerte Innenstadt

Schwarz-weiß-Fotografie eines DDR-Computers vom Typ Robotron 1715 mit Monitor, zwei Diskettenlaufwerken, Tastatur und Ziffernblock. Die Aufnahme stammt aus dem Bildarchiv des Stadtarchivs Sömmerda (Signatur SAS Bildarchiv 3900).

Heute interaktive Ausstellung zur digitalen Spielkultur

Das offene Eingangstor zum Martiniparkmit seinen zwei aus Ziegelsteinen gemauerten Torpfosten. Dahinter eröffnet sich ein alleeartiger Weg, auf dem ein Mann mit Hund läuft.

Öffentliche Führungen im Martinipark

Eine Hand hält einen abgestempelten Kulturpass der Kneipenmeile & Kulturnacht 2025 in Sömmerda in die Kamera. Auf dem Pass sind die teilnehmenden Lokale und Programmpunkte aufgelistet, darunter „Auftragsgriller“, „KW“, „Karnette“, „Schwarze Katz“, „Zum Grünen Bogenschützen“, „Goldener Adler“, „Bistro An Der Stadtmauer“ sowie die „Kulturnacht der Stadt Sömmerda“. Im unteren Teil sind neun von zwölf möglichen Feldern mit bunten Stempeln versehen. Im Hintergrund verschwommen: ein mit Kerzen beleuchteter Tisch und Menschen bei Live-Musik.

Die Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest

Ein Reporter von Antenne Thüringen hat Bürgermeister Ralf Hauboldt die Papierrolle mit der Aufgabe für den Wettbewerb übergeben. Sömmerdas Bürgermeister hält die Rolle in den Händen und liest die Aufgabe. Im Hintergrund hören Kinder erwartungsvoll zu.

Für den Sieg sind so viele Zwillingspaare wie möglich gesucht

Eine Gruppe von rund 15 Kindern in gelben T-Shirts posiert gemeinsam mit zwei Erzieherinnen vor einem roten Feuerwehrfahrzeug. Die Kinder lachen und sitzen oder stehen fröhlich vor dem Fahrzeug. Das Bild wurde im Rahmen des Zuckertütenfests 2025 auf der Feuerwache Sömmerda aufgenommen.

Mit Blaulicht zur Zuckertüte

Zahlreiche Menschen sitzen bei sonnigem Wetter auf Picknickdecken und Campingstühlen auf einer Wiese im Stadtpark Sömmerda und schauen gemeinsam einen Film auf einer großen LED-Leinwand. Im Vordergrund sind Kinder, Familien und Kinderwagen zu sehen.

Bunter Nachmittag mit Kinoabend zum Ferienbeginn

Eine der Tanzgruppen vom Tanzsportverein tanzt in verschiedenen Kostümen auf der Freifläche des Obermarktes. Dahinter stehen viele Festzeltgarnituten, die gut mit Publikum besetzt sind, die dem Tanzportverein zusehen.

Am 06. und 07. Juni feiert Sömmerda mit Einwohnern und Gästen