Der erste von drei neuen innovativen Rastplätzen für Radler kann genutzt werden. Dabei handelt es sich um ein weiteres Projekt des Zweckverbandes Allianz "Thüringer Becken", dem mittlerweile sieben Kommunen angehören.
Bei Großbrembach steht der überdachte Rastplatz, der mit einigen Extras ausgestattet ist:
- Ladestation für Handy und E-Bike, gespeist über Solar
- Radler-Retter mit Luftpumpe und Werkzeug
- QR-Codes mit Infos u. a. zu Tourismus- und Freizeitangeboten
Diese Woche wurde der Rastplatz im Beisein der am Projekt Beteiligten und Gästen präsentiert. Sömmerdas Bürgermeister Ralf Hauboldt und Hendrik Blose, Bürgermeister der Landgemeinde Buttstädt, ließen als Vorsitzender und Stellvertreter des Zweckverbandes den Werdegang kurz Revue passieren.
Der zweite Rastplatz in gleicher Bauweise und Ausstattung ist derzeit zwischen Kindelbrück und Riethgen im Bau. Nummer drei folgt nächstes Jahr in Leubingen.
Gefördert wird der Bau dieser Rastplätze vom Thüringer Ministerium für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung.
Dem Zweckverband Allianz “Thüringer Becken” gehören die Kommunen Sömmerda, Straußfurt, Rastenberg, Weißensee und Kölleda sowie die Landgemeinden Buttstädt und Kindelbrück an.