Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Neue Website informiert zu Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energie

18.06.2025
Ein junger, frisch gepflanzter Baum mit großen grünen Blättern steht im Vordergrund. Im Hintergrund ist unscharf die Fassade eines historischen Gebäudes mit Fensterbogen und Efeubewuchs zu sehen. Die Szene symbolisiert den Kontrast und die Verbindung von Klimaschutz und Stadtgeschichte.

Die Stadt Sömmerda informiert ab sofort gebündelt und transparent zu den Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energie: Unter der Adresse www.soemmerda-fuer-klimaschutz.de ist eine neue Website online gegangen, die als zentrale Informationsplattform für Bürgerinnen und Bürger dient.

Die Seite bietet vielfältige Inhalte – von praxisnahen Tipps für den Alltag über kommunale Projekte bis hin zu Förderprogrammen rund um Energieeinsparung, Erneuerbare Energien und umweltfreundliche Mobilität. Ziel ist es, das Engagement der Stadt im Klimabereich sichtbar zu machen und zum Mitmachen zu motivieren.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem integrierten Klimaschutzkonzept, das die Stadt Sömmerda zwischen 2023 und 2024 gemeinsam mit dem Planungsbüro KEM Mitteldeutschland GmbH erstellt hat. In einem eigenen Bereich wird über Ziele, Arbeitsschritte und geplante Maßnahmen informiert. Auch die im Jahr 2024 durchgeführte Bürgerbeteiligung und deren Ergebnisse sind dort dokumentiert. Eine interaktive Karte zeigt die eingegangenen Ideen der Bürgerinnen und Bürger. 

Ein weiterer Fokusbereich ist die kommunale Wärmeplanung, die aktuell durch die Stadtverwaltung Sömmerda gemeinsam mit dem Dienstleister Tilia GmbH erstellt und dabei Szenarien zur Umstellung auf eine treibhausgasneutrale Wärmeversorgung in Sömmerda bis zum Jahr 2045 wird und für die Transformation benötigte Maßnahmen erarbeitet werden.

Besucherinnen und Besucher der Seite erhalten einen umfassenden Überblick über die Themenbereiche:

  • Klimaschutz und kommunale Maßnahmen
  • Nachhaltige Entwicklung in Sömmerda
  • Energiesparen und Fördermöglichkeiten
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Beteiligungsformate und Bildungsangebote
  • Aktuelle Veranstaltungen und Projekte

Die neue Website macht sichtbar, was Sömmerda bereits im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit unternimmt – und was noch geplant ist. Sie lädt dazu ein, sich zu informieren, mitzugestalten und gemeinsam Verantwortung für die Zukunft unserer Stadt zu übernehmen. Die Inhalte der Plattform werden dabei fortlaufend ergänzt und aktualisiert.

Weitere Meldungen

Blick von oben auf eine längere Einkaufsstraße mit Häusern rechts und links sowie davor stehenden Marktsständen, zwischen denen Leute flanieren.

Am 26. April nur kleine Ausgabe

Jugendlicher sitzen auf einer grünen Wiese in einem Park zusammen.

Engagierte und selbstbewusste Jugendliche gesucht

Kleine Mädchen rennen nach dem Startschuss über die Markstraße. Die Laufstrecke wird vom zahlreichen Publikum gesäumt.

Citylauf in der Innenstadt

Geranienblüten im Vordergrund. Dahinter leicht unscharf Besucher des Gartenmarktes, die Pflanzen auswählen.

Sömmerdaer Gartenmarkt 26./27. April 2024

Die restaurierte Fahne mit der aufgestickten Aufschrift Militair-Verein Soemmerda 1879 sowie ein Wappen umrankt von zwei goldenen Lorbeerzweigen. Foto: Christine Supianek

Restaurierte Vereinsfahne, Buchpräsentation und Fachvortrag

Im Vordergrund befindet sich eine grüne Kiste mit einem Bund Möhren und einem Preisschild. Im Hintergund sieht man buntes Markttreiben mit verscheiden Produkten.

Hinweis zu den Feiertagen

Ein Kranz mit zwei rot-weißen Bändern lehnt vor einer Gedenktafel. Diese ist an einem Gedenkstein aus Tuffsein angebracht.

Kranzniederlegung auf dem städtischen Friedhof

Frauen und Männer stehen in einer Reihe. Bürgermeister und zwei Vertreter der Interessengemeinschaft Kneipenmeile geben sich die Hand als Zeichen für die Annahme der Wette.

Zur Kultur- und Kneipenmeile viele Angebote

Ein Metall-Ausleger mit der stilisierten Silhouette von Sömmerda sowie dem roten Schriftzug Tourist Information Sömmerda prangt außen an der Einrichtung.

Einrichtung bleibt zwei Tage zu