Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Märchengarten im Bürgerzentrum „Bertha von Suttner“

26.08.2025
Drei als Märchenfiguren verkleidete Frauen stehen im Garten des Bürgerzentrums Sömmerda. Links eine Frau im gelben Ballkleid mit Rose, in der Mitte eine Frau im rosa Kleid mit roter Perücke und Stoffkrabbe in der Hand, rechts eine Frau im blauen und gelben Kleid mit roter Schleife im Haar und einem Korb mit rotem Apfel. Im Hintergrund sitzen und stehen Besucherinnen und Besucher des Märchenfestes.

Am 30.08.2025 lädt die Stadt Sömmerda gemeinsam mit zahlreichen Partnern zu einem Familiennachmittag in den Garten des Bürgerzentrums „Bertha von Suttner“ ein. Der Märchengarten bietet vielfältige Angebote für Kinder und Erwachsene. Der Eintritt ist frei.

Auf die Besucherinnen und Besucher warten zahlreiche Mitmachaktionen, Kreativangebote und Spielstationen. Dazu gehören Basteln, Kinderschminken, Hüpfburgen, Seifenblasenspiele und eine Goldwaschanlage. Für Abkühlung sorgt ein über zwei Meter hohes Wassersprinkler-Modul in Einhornform. Einrichtungen wie das Schülerfreizeitzentrum und der Jugendtreff B27 beteiligen sich ebenfalls mit Aktionen und gestalten beispielsweise einen Märchenbrunnen.

Ein Bühnenprogramm mit Theater, Musik, Tanz, Zauberei und Clownerie ergänzt das Angebot. Darüber hinaus sind bekannte Märchenfiguren auf dem Gelände unterwegs und stehen für Begegnungen und Fotos zur Verfügung. Ein Märchencafé lädt zum Verweilen ein.

Der Märchengarten wird von der Stadt Sömmerda in Zusammenarbeit mit dem ASB Familienzentrum, dem Stadtteilbüro Quartiersmanagement/THEPRA, dem Schüler-Freizeit-Zentrum, dem Jugendtreff B27, dem Regionalen Kleingärtner-Management Sömmerda e. V. sowie dem Landesverband Thüringen der Gartenfreunde e. V. organisiert.

Programmablauf

  • 13:00 Uhr: Eröffnung auf der Hauptbühne
  • 13:00–16:00 Uhr: Walking Acts mit Rapunzel und Flynn Rider auf dem Gelände
  • 13:00–18:00 Uhr: Zirkus Galli mit Aktions- und Mitmachspielen auf dem Veranstaltungsgelände
  • 13:30–14:00 Uhr: Puppentheater auf der Puppenbühne
  • 14:15–14:45 Uhr: Kinderballett der Tanzschule Kistner auf der Hauptbühne
  • 15:15–16:15 Uhr: Zauberer Heiner auf der Hauptbühne
  • 16:30–17:00 Uhr: Puppentheater auf der Puppenbühne
  • 17:15–18:00 Uhr: Clown Dimi auf der Hauptbühne

Aktionen auf dem Gelände

  • Bastel- und Kreativangebote
  • Kinderschminken
  • Seifenblasenspiele
  • Hüpfburgen und Spielgeräte
  • Goldwaschanlage
  • Märchencafé

Alle Familien aus Sömmerda und Umgebung sind herzlich eingeladen, sich einen Nachmittag lang verzaubern zu lassen und gemeinsam eine märchenhafte Auszeit zu genießen.

Weitere Meldungen

Das Gebäude des Schöpfwerks in der Vorderansicht. Gestrichen ist es weiß und braun. Auf der weißen Gebeäudefläche ist der Verlauf der Unstrut in Blau aufgemalt. An insgesamt vier Stellen am Unstrulauf werden die jeweils aktuellen Wasserstände digital angezeigt. Neben dem aufgezeichneten Unstrut-Flusslauf steht in blauer Schrift Schöpfwerk Sömmerda geschrieben.

Mittels Lastlauf Prüfung für den Ernstfall / Beeinträchtigungen auf Radweg

Ein Ausschnitt der Vorderfront des Rathauses mit dem Briefkasten, an dem in Großbuchstaben Rathaus steht und das Wappen der Stadt Sömmerda zu sehen ist.

Betroffen sind der 10./11.09.2024

Eine Gruppe von Männern und Frauen steht vor einem Geschäft und hält Plakate, Luftballons und Gewinnspielkarten als Werbematerial fürs Heimat shoppen in die Höhe.

Händler warten mit Modenschau, Gewinnspiel und mehr auf

 

Die Rathaus-Vorderfront mit Eingangstür sowie Fenstern. In den Fenstern im Erdgeschoss stehen Blumenkästen.

Bürgermeister informiert, Bürger können Anfragen stellen

Ein Bauer sitz auf einem festlich geschmückten roten Traktor. Neben ihm sitzt ein Mädchen. Sie fahren bei dem Sömmerdaer Ernteumzug mit.

Weitere Helfer für Absicherung des Ernteumzugs gesucht

Rot-weiße Absperrbaken stehen vor zwei Baufahrzeugen und einem Hügel aus Sand bzw. Kies.

Ersatzhaltestellen werden eingerichtet

Der Messestand der Stadt Sömmerda mit einem Counter, der an der Frontseite mit einem Luftbild von Sömmerda bespannt ist. Außerdem gibt es dahinter eine große Leinwand mit einem weiteren Luftbild von Sömmerda sowie ein Flipchart, auf dem Besucherinnen und besucher ihre Ideen zum künftigen Sömmerda aufschreiben können.

Stadtverwaltung informiert zu Vorhaben und bietet Möglichkeit zur Beteiligung

 

Die künbftige Waidprinzessin steht lächend vor einem Blumenhintergrund aus Margariten. Foto: Celina Jasmin Töppe

Sömmerdas neue Waidprinzessin wird zum Bauernmarkt offiziell gekürt

Das Gesicht eines jüngeren Mannes - in diesem Fall Yan Yuro - vor einem schwarzen Hintergrund. Foto: Yann Yuro

Yann Yuro gastiert am 07.09.2024 mit seinem Programm in Sömmerda