Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Winterferienprogramm 2025

21.01.2025
Außenansicht des Schüler-Freizeit-Zentrums mit Blick auf den Eingang aus der Kölledaer Straße

Winterferien 2025 im SFZ Sömmerda

Das SFZ Sömmerda lädt alle Kinder zu einem abwechslungsreichen und spannenden Programm während der Winterferien 2025 ein. Täglich gibt es viel zu entdecken und auszuprobieren – von Kreativangeboten über Spielmöglichkeiten bis hin zu sportlichen Aktivitäten.

Tägliche Spielzeit:
Montag bis Donnerstag stehen euch von 9:30 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr zahlreiche Spielmöglichkeiten zur Verfügung. Freut euch auf Billard, Tischtennis, Kicker, Airhockey, die Nintendo Switch und ein gemütliches Spielzimmer.

Programm der Woche:

Montag, 3. Februar 2025

  • Um 10:00 Uhr könnt ihr glitzernde Schneeflocken für euer Fenster basteln. Die Teilnahme kostet 1,00 €.
  • Um 14:00 Uhr laden wir euch ein, Kerzen zu ziehen. Die Kosten betragen 1,50 €.

Dienstag, 4. Februar 2025

  • Am Vormittag findet eine geschlossene Veranstaltung im Saal statt.
  • Um 14:00 Uhr zeigen wir einen Film im SFZ-Kino. Dazu gibt es Popcorn und Limonade. Die Teilnahme kostet 1,00 €.

Mittwoch, 5. Februar 2025

  • Um 10:00 Uhr könnt ihr eine kreative Spardose basteln unter dem Motto „Es klappert die Mühle…“. Die Teilnahme kostet 1,50 €.
  • Um 14:00 Uhr heißt es „Pisten-Pinguine“ – eine Skiaktion durch den Winter. Die Teilnahmegebühr beträgt 1,00 €.

Donnerstag, 6. Februar 2025

  • Um 10:00 Uhr basteln wir „Fluffy-Slime“ in einer Schneemanndose. Die Kosten betragen 1,50 €.
  • Um 14:00 Uhr könnt ihr in der Küche des SFZ kleine Marshmallow-Schneemänner gestalten. Die Teilnahme kostet 1,00 €.

Freitag, 7. Februar 2025

  • Wir fahren gemeinsam nach Erfurt, um in der Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle eislaufen zu gehen. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Wichtige Hinweise:

  • Für die Kreativangebote bitten wir um eine Voranmeldung.
  • Bitte bringt täglich eure eigene Verpflegung mit.

Kontakt:
SFZ Sömmerda
Kölledaer Straße 30
99610 Sömmerda
Telefon: 03634 622050 oder 0157 33680073
E-Mail: sfz@stadt-soemmerda.de

Das Programm steht unter Vorbehalt. Änderungen sind möglich.

Wir freuen uns auf viele kleine und große Besucher, die mit uns die Winterferien zu etwas Besonderem machen!

Weitere Meldungen

An einer Bronze-Figurengruppe in der Marktstraße in Sömmerda steht eine Gruppe von Menschen, die den Erläuterungen der ehrenamtlichen Stadtführerin zuhören.

Stadtführungs-Samstag am 30. August

Drei als Märchenfiguren verkleidete Frauen stehen im Garten des Bürgerzentrums Sömmerda. Links eine Frau im gelben Ballkleid mit Rose, in der Mitte eine Frau im rosa Kleid mit roter Perücke und Stoffkrabbe in der Hand, rechts eine Frau im blauen und gelben Kleid mit roter Schleife im Haar und einem Korb mit rotem Apfel. Im Hintergrund sitzen und stehen Besucherinnen und Besucher des Märchenfestes.

Bunter Familiennachmittag am Samstag

Ein Aufsteller vor dem Eingang des Stadtbades Sömmerda informiert über das Abendbaden vom 6. bis 10. August mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Daneben eine Tafel mit der aktuellen Wassertemperatur von 24 Grad Celsius.

Vom 6. bis 10. August 2025

Auf einer kurz gemähten Wiese stehend sind für die fünf Blumentipis jeweils mehrere rot lackierte Stangen auf einem ebenfalls roten metallring angeschweißt. Die Stangen führen nach oben spitz zusammen. Die Spitzen werden jeweils von einem kleinen Kegel abgedeckt. Im Inneren des tipiförmigen Gestänges hängt jweils eine mit verschiedenen Blumen bepflanzte Blumenampel. Im Hintergrund stehen mehrere Bäume.

Blumentipis vom Langen Tag der Natur beschädigt

Nahaufnahme eines jungen Nadelbaumes mit violettem Zapfen im Grünen Klassenzimmer im Kronbiegel-/Collenbuschpark. Im Hintergrund ist unscharf die Parklandschaft mit weiteren Bäumen und einem geschwungenen Weg zu sehen

Bildung, Natur und Nachhaltigkeit im Kronbiegel-/Collenbuschpark

Blick auf den Bahnhofstunnel in Sömmerda mit Fahrbahn und Gehweg. Der Tunnel ist von dichter Vegetation umgeben, im Hintergrund sind Personen und Fahrzeuge zu sehen. Ein Schild weist auf die maximale Durchfahrtshöhe hin.

Umleitungen und Ersatzhaltestellen werden eingerichtet

Die Marktstraße in Sömmerda an einem belebten Veranstaltungstag: Zahlreiche Menschen schlendern bei sonnigem Wetter entlang der mit Bäumen gesäumten Straße. Links und rechts sind Stände, Pavillons und Marktbuden aufgebaut. Im Vordergrund ist ein rot-blaues Kinderkarussell zu sehen. Die umliegenden Gebäude sind geschmückt mit Schildern, Markisen und Schaufenstern. Die Atmosphäre ist lebendig und einladend.

Jetzt anmelden für den 17. September 2025

Ein junger Mann steht vor einer geöffneten Raumtür im Museum Sömmerda und präsentiert ein gerahmtes Bild mit einer Radierung, die das Erfurter Tor und einen Baum zeigt.Linkks und rechts neben dem jungen Mann hängen an der Wand historische Porträts.

Organisatoren freuen sich auf weitere Objekte

Im Vordergrund ein Stapel mit Holz-Verschalungsbrettern. Von dort aus geht der Blick zum Neubau der Kita in Patina-Grau mit petrolfarbiger Absetzung der im Bau zurückgesetzten Eingangsbereiche für die verschiedenen Altersgruppen. Der Holzneubau-Komplex bildet einen rechten Winkel. Links ist ein Bauzaun zu sehen.

Noch etliche Gewerke in neuer Kita zugange