Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Künftige Erstklässler auf der Feuerwache

05.06.2025
Eine Gruppe von rund 15 Kindern in gelben T-Shirts posiert gemeinsam mit zwei Erzieherinnen vor einem roten Feuerwehrfahrzeug. Die Kinder lachen und sitzen oder stehen fröhlich vor dem Fahrzeug. Das Bild wurde im Rahmen des Zuckertütenfests 2025 auf der Feuerwache Sömmerda aufgenommen.

Bereits zum 22. Mal fand in Sömmerda das traditionelle Zuckertütenfest für künftige Schulanfängerinnen und Schulanfänger auf der Feuerwache statt. Rund 140 Kinder aus den sechs städtischen Kindertageseinrichtungen sowie dem katholischen Kindergarten St. Bonifatius nahmen am 3. Juni 2025 an dem von der Feuerwehr und dem Feuerwehrverein organisierten Vormittag teil.

Wie in den Vorjahren wurden die Kinder von Feuerwehrleuten der Stadt- und Ortsteilwehren mit Einsatzfahrzeugen abgeholt und zur Feuerwache gebracht – ein besonderes Erlebnis für die Vorschulkinder, die sich sichtlich begeistert zeigten. Auf dem Gelände erwarteten sie verschiedene Mitmachangebote, darunter eine Hüpfburg sowie ein von Eismann Klaus-Peter Engwer aus Straußfurt gesponsertes Eis. Im Rahmen eines kindgerechten Rundgangs erhielten die Schulanfänger Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr und konnten Ausrüstung und Einsatzkleidung aus nächster Nähe betrachten.

Den Höhepunkt des Vormittags bildete die Übergabe der Zuckertüten, die – wie seit vielen Jahren – durch die Firma KLS-Torsysteme gesponsert wurden. Überreicht wurden die liebevoll gepackten Tüten durch Geschäftsführer Michael Schulz gemeinsam mit Stadtbrandmeister Stefan Schönfeld, dem 1. Beigeordneten Bastian Wulf in Vertretung von Bürgermeister Ralf Hauboldt sowie Maik Nimz, dem Vorsitzenden des Feuerwehrvereins Sömmerda.

Stadtbrandmeister Schönfeld würdigte die Veranstaltung als feste Größe im Jahreskalender: „Man muss an solchen Formaten dranbleiben – sie sind nicht nur schön für die Kinder, sondern auch sinnstiftend für unser gesellschaftliches Miteinander. Eine solche Veranstaltung findet man so im Umkreis kaum noch.“

Die Stadt Sömmerda dankt allen Beteiligten – insbesondere den ehrenamtlichen Einsatzkräften – für die engagierte Umsetzung dieser besonderen Aktion und wünscht den künftigen Erstklässlerinnen und Erstklässlern einen erfolgreichen Schulstart.

Weitere Meldungen

Ein Aufsteller vor dem Eingang des Stadtbades Sömmerda informiert über das Abendbaden vom 6. bis 10. August mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Daneben eine Tafel mit der aktuellen Wassertemperatur von 24 Grad Celsius.

Vom 6. bis 10. August 2025

Auf einer kurz gemähten Wiese stehend sind für die fünf Blumentipis jeweils mehrere rot lackierte Stangen auf einem ebenfalls roten metallring angeschweißt. Die Stangen führen nach oben spitz zusammen. Die Spitzen werden jeweils von einem kleinen Kegel abgedeckt. Im Inneren des tipiförmigen Gestänges hängt jweils eine mit verschiedenen Blumen bepflanzte Blumenampel. Im Hintergrund stehen mehrere Bäume.

Blumentipis vom Langen Tag der Natur beschädigt

Nahaufnahme eines jungen Nadelbaumes mit violettem Zapfen im Grünen Klassenzimmer im Kronbiegel-/Collenbuschpark. Im Hintergrund ist unscharf die Parklandschaft mit weiteren Bäumen und einem geschwungenen Weg zu sehen

Bildung, Natur und Nachhaltigkeit im Kronbiegel-/Collenbuschpark

Blick auf den Bahnhofstunnel in Sömmerda mit Fahrbahn und Gehweg. Der Tunnel ist von dichter Vegetation umgeben, im Hintergrund sind Personen und Fahrzeuge zu sehen. Ein Schild weist auf die maximale Durchfahrtshöhe hin.

Umleitungen und Ersatzhaltestellen werden eingerichtet

Die Marktstraße in Sömmerda an einem belebten Veranstaltungstag: Zahlreiche Menschen schlendern bei sonnigem Wetter entlang der mit Bäumen gesäumten Straße. Links und rechts sind Stände, Pavillons und Marktbuden aufgebaut. Im Vordergrund ist ein rot-blaues Kinderkarussell zu sehen. Die umliegenden Gebäude sind geschmückt mit Schildern, Markisen und Schaufenstern. Die Atmosphäre ist lebendig und einladend.

Jetzt anmelden für den 17. September 2025

Ein junger Mann steht vor einer geöffneten Raumtür im Museum Sömmerda und präsentiert ein gerahmtes Bild mit einer Radierung, die das Erfurter Tor und einen Baum zeigt.Linkks und rechts neben dem jungen Mann hängen an der Wand historische Porträts.

Organisatoren freuen sich auf weitere Objekte

Im Vordergrund ein Stapel mit Holz-Verschalungsbrettern. Von dort aus geht der Blick zum Neubau der Kita in Patina-Grau mit petrolfarbiger Absetzung der im Bau zurückgesetzten Eingangsbereiche für die verschiedenen Altersgruppen. Der Holzneubau-Komplex bildet einen rechten Winkel. Links ist ein Bauzaun zu sehen.

Noch etliche Gewerke in neuer Kita zugange

Gelbe Baustellenwarnleuchte mit rotem Blinklicht auf einer weiß-roten Absperrung am Straßenrand. Im Hintergrund ist eine asphaltierte Straße und ein Gehweg mit Laub zu sehen.

Zeitraum vom 16.07.2025 bis 06.08.2025

In zwei gegenüberstehenden Regalen im Schaudepot stehen Rechen- und andere Maschinen aus BWS-Produktion. In der Mitte des Ganges zwischen den Regalen steht eine Glasvitrine im Hochformat. Darin wird eine Rechenmaschine präsentiert. Um die Vitrine herum steht steht eine Gruppe von Menschen. Einer der Ehrenamtlichen des Schaudepots erklärt anhand der Rechenmaschine in der Glasvitrine deren Funktionsweise.

Ehrenamtlichen-Team sucht ehemalige BWS-Mitarbeiter für Reparatur und Inbetriebnahme von Rechenmaschinen