Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Kreisverkehrswacht Sömmerda setzt Spatenstich für Fahrradausleihstation

06.07.2020

Als neuen Baustein zur Attraktivität der Radfahrermobilität in Sömmerda baut die Kreisverkehrswacht Sömmerda e. V. auf ihrem Gelände eine Fahrradausleihstation. Der symbolische Spatenstich für den Anbau des Fahrradlagers fand am 01. Juli statt. Der 1. Beigeordnete Christian Karl, der Bürgermeister Ralf Hauboldt vertrat, griff gemeinsam mit Landrat Harald Henning sowie der  Vorsitzenden des Vereins, Evelyn Dahlke, zum Spaten.

Bereits am darauffolgenden Tag begannen die Schachtarbeiten für das Fundament des Fahrradhauses. Auch das Dach, die Fenster sowie die Heizungsinstallation sind noch für 2020 vorgesehen. Im darauffolgenden Jahr wird der Innenausbau mit dem notwendigen Durchbruch zu dem bereits vorhandenen Gebäude erfolgen. Das erforderliche bewegliche Equipment wird im Jahr 2022 durch den Verein angeschafft. Geplant ist, mit 20 Pedelecs und 50 Fahrrädern in allen Größen im Juli 2022 mit der Fahrradausleihe für Alltagsradler, Gelegenheitsradler, Unternehmen und Touristen zu beginnen. Auch ein Hol- und Bringeservice wird in Verbindung von Gruppen- oder Betriebsausflügen angeboten.

Das Projekt umfasst eine Gesamtsumme von etwa 115.000 Euro. Dabei trägt die Kreisverkehrswacht Sömmerda e. V. einen Eigenanteil in Höhe von zirka 39.000 Euro. Die restlichen Kosten werden über die Förderinitiative Ländliche Entwicklung in Thüringen aufgebracht. „Der Grundstein für dieses Projekt wurde mit der Zusicherung der 65-prozentigen Förderung gelegt“, erklärte Evelyn Dahlke den Gästen zum Spatenstich.

„Sömmerda ist bekannt als Fahrrad-Stadt. Die Fahrradausleihstation passt perfekt zu diesem Titel“, freut sich Christian Karl über die Initiative der Kreisverkehrswacht. Er dankte allen am Projekt Beteiligten und den Mitgliedern des Vereins für ihr Engagement. Auch Landrat Harald Henning ist von dem Vorhaben beeindruckt.

Mit der Realisierung des Projektes möchte die Kreisverkehrswacht nicht nur das Umweltbewusstsein steigern und zum Nachdenken anregen, sondern sie erhofft sich auch eine Planungssicherheit durch Einnahmen aus der Ausleihstation, so dass die Schaffung einer Personalstelle im Verein gesichert werden kann.

Als kleine Überraschung wurde neben dem Spatenstich noch die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Kreisverkehrswacht Sömmerda e. V. und dem Förderverein „Kinder in Litauen“ e. V. vollzogen. Diese beinhaltet unter anderem, dass die Kreisverkehrswacht dem Förderverein reparierte Fahrräder für Kinder in Litauen zur Verfügung stellt, die aus sozialschwachen Familien kommen. „Wir möchten, dass auch diese Kinder die Möglichkeit haben, ein eigenes Fahrrad zu bekommen“, so Evelyn Dahlke zu einem der Hintergründe der Vereinbarung.

 

Weitere Meldungen

Viele Kinder stehen in einer großen Halle vor drei Tischen mit gefüllten mittelgroßen Zuckertüten. Diese werden ihnen von drei Männern überreicht.

Überraschung für die Schulanfänger in den Kindergärten

Zwei Männer und zwei Frauen stehen in einer Reihe vor einem Gebäude mit dem Schild Tor 8 und halten gemeinsam das Schreiben der Staatskanzlei mit der Fördermittelzusage in der Hand.

Land unterstützt Kunstwerk als Erinnerung an jüdische KZ-Häftlingsfrauen

Das Wort Information steht in Großbuchstaben zentriert auf grauen Hintergrund

Ab Franz-Schubert-Straße bis Mozartstraße vom 28.05.2024 - 27.09.2024

Zwei blühende Salbeipflanzenund eine Schmuckblattpflanze stehen in einem Pflanzkübel. Im Hintergrund wird die Marktstraße gezeigt.

Über 2000 Sommerblumen im Stadtgebiet gepflanzt

Eine Biene in der Rpckansicht in Nahaufnahme, die zu einer Blüte fliegt

Viel Interessantes rund um Bienen und Honig

Ein Edelstahlschild hängt als Ausleger am Gebäude der Tourist-Information Sömmerda. Auf dem Schild stehen in Rot eine stilisierte Stadtsilhouette und der Schriftzug Tourist-Information Sömmerda. und der S

Tourist-Information am 21.05.2024 geschlossen

Drei in historischen Gewändern verkleidete Menschen schauen in die Kamera. Hinter ihnen sieht man viele Leute an Tischen sitzen und es herrscht ein buntes Treiben.

Programm und Informationen rund um das Event

In einem Metallregal stehen Schreibmaschinen aus der Produktion von Rheinmetall und des späteren Büromaschinenwerks.

Zahlreiche Neuerungen haben Einzug gehalten

Das Wort Information steht in kursiver Schrift in Großbuchstaben mittig auf orangen Hintergrund

Betroffener Zeitraum: 14.05. - 17.05.2024