Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Kreativ am Rechner

18.02.2019

Zum 23. Mal findet im Schüler-Freizeit-Zentrum der Computerwettbewerb für Schüler der Klassen 3 – 4 und 5 – 7 des Landkreises Sömmerda statt. Ab 18. März können die Schülerinnen und Schüler ihr Talent am PC beweisen.

Um eine Chance auf einen der attraktiven Preise zu haben, ist eine rechtzeitige Anmeldung bis spätestens 08. März und PC-Talent notwendig. In den Finalrunden treten wie gewohnt die Besten der jeweiligen Altersgruppen gegeneinandern. Belohnt werden die Leistungen am 18. Juni bei der Auszeichnungsveranstaltung mit Urkunden, Haupt- und Teilnahmepreisen.

Seit 2014 gibt es im Rahmen des Computerwettbewerbs einen Wanderpokal für die beste Schule der PC-Welt. Jeder Schüler und jede Schülerin erhöht mit der Teilnahme die Chance, den Pokal in die eigene Schule zu holen und sich ein Jahr lang „World of Computer – Best School“ nennen zu dürfen. Der Titel und der
Pokal werden bei der Auszeichnungsveranstaltung feierlich übergeben.

Unterstützt wird der Wettbewerb von Fujitsu Technology Solutions GmbH, AfB gGmbH, RTS Sömmerda Service GmbH & Co. KG und CDTI Global Engeneering, Repair & Logistics.

Wer gern mitmachen möchte, kann sich über die folgenden Wege anmelden:
-> persönlich oder schriftlich: Kölledaer Straße 30, 99610 Sömmerda,
-> telefonisch: 03634 / 62 20 50,
-> per E-mail: sfz-soemmerda@web

Wichtig ist dabei die Angabe von Name, Alter, Schule + Klasse und nach Möglichkeit Telefonnummer und E-mail-Adresse.

Die Starterlisten für die einzelnen Altersgruppen hängen ab 12. März im SFZ aus und werden ebenfalls an die Schulen weitergeleitet. Bei Fragen stehen Frau Kaufmann und Frau Schott vom SFZ gern zur Verfügung (Tel.: 03634 / 622050, Mail: sfz-soemmerda@web.de).

Weitere Meldungen

Bürgermeister, Landrat sowie alle Ausgezeichneten haben sich stehend und davor eine Reihe sitzend zum Gruppenbild im Stadtpark versammelt.

Stadt und Landkreis zeichneten Sieger des diesjährigen Stadtradelns aus

Zwei Wasserbecken im Stadtbad. Aus dem vorderen Becken sprudelt aus einem Edelstahlpilz Wasser. Im Hintergrund ist das zwei Becken verschwommen mit einigen badegästen und ebenfalls einem Wasser sprudelnden Pilz zu sehen.

Stadtbad bietet am Sonntag Spielmobil, Hüpfburg und mehr

Eine große graue Leinwand ist zwischen zwei Gerüsten im Stadtpark gespannt. Dahinter stehen etliche Bäume.

Folgen des Sturms weitestgehend beseitigt

Durch die eisernen Metallzaunstreben vom geschlossenen Friedhofstor in Sömmerda ist der Hauptweg mit Blick auf die aus rotem Ziegelstein gemauerte Trauerhalle zu sehen.

Zwei Friedhöfe sind geschlossen

Ein junger, frisch gepflanzter Baum mit großen grünen Blättern steht im Vordergrund. Im Hintergrund ist unscharf die Fassade eines historischen Gebäudes mit Fensterbogen und Efeubewuchs zu sehen. Die Szene symbolisiert den Kontrast und die Verbindung von Klimaschutz und Stadtgeschichte.

Plattform bündelt Projekte, Beteiligung und praktische Tipps für eine zukunftsfähige Stadt

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch in der Tourist-Information Sömmerda. Eine der Frauen schenkt der anderen Leitungswasser in ein Glas ein. Auf dem Tisch stehen Dekoelemente wie Wasserkaraffen, Trinkgläser, ein Tablett mit Wasserfiguren und gelbe Quietscheenten. Im Hintergrund ist ein weißes Fahrrad mit der Aufschrift „Willkommen in Sömmerda“ zu sehen.

Refill-Stationen in Sömmerda

Ein Informationsblatt zur Wanderausstellung mit dem Titel "Gärten der Solidarität". Es zeigt Menschen in bunter Kleidung in einem afrikanischen Land, wie sie gemeinsam mit Hacken die trockende Erde auflockern, um etwas anzubauen.Links und rechts des Informationsblattes ist leicht verschwommen jeweils eine der Ausstellungstafeln zu sehen.

Von Workshops und Film bis Zukunftsquiz

Kita-Kinder stehen auf der überdachten Terrasse des Kindergartens und schwenken farbenfrohe bunte Tücher.

Viele Gäste fanden sich in Orlishausen ein

Gruppenfoto vor einem Pflanzkübel mit integrierter Sitzbank auf dem Rathausvorplatz Sömmerda. Bürgermeister Ralf Hauboldt (links im Bild) steht gemeinsam mit Projektbeteiligten und Unterstützerinnen und Unterstützern des Modellprojekts „Wanderbaumallee“. Im Hintergrund sind Marktbesucherinnen und -besucher sowie die historische Bebauung des Marktplatzes zu sehen.

Mobiles Grün für eine lebenswerte Innenstadt