Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Abendbaden im Stadtbad Sömmerda

06.08.2025
Ein Aufsteller vor dem Eingang des Stadtbades Sömmerda informiert über das Abendbaden vom 6. bis 10. August mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Daneben eine Tafel mit der aktuellen Wassertemperatur von 24 Grad Celsius.

Fünf Sommerabende mit verlängerten Öffnungszeiten und musikalischem Begleitprogramm

Vom 6. bis 10. August 2025 bietet das Stadtbad Sömmerda im Rahmen des Abendbadens verlängerte Öffnungszeiten und ein musikalisch-kulturelles Begleitprogramm. An diesen fünf Veranstaltungstagen ist das Baden jeweils bis 23:00 Uhr möglich. Die Wassertemperatur beträgt durchgehend ca. 24 Grad Celsius.

Der Abendtarif gilt ab 17:00 Uhr und beträgt 3,00 Euro für Erwachsene sowie 1,50 Euro für ermäßigungsberechtigte Personen. Während des Abendbadens wird eine stimmungsvolle Beleuchtung eingesetzt. Getränke und Cocktails werden durch ein externes Gastro-Team angeboten.

Zum Programm gehören verschiedene musikalische Beiträge:

  • Mittwoch, 6. August 2025: DJ-Set der Gruppe „beachboyz“ (Matthias Becker, Phillip Luh und André Haufe-Ludwig) ab 20:00 Uhr
  • Donnerstag, 7. August 2025: Violinist Fabian Fromm spielt auf der elektrischen Violine bekannte Stücke von Klassik bis Rock (20:00 bis 21:30 Uhr)
  • Freitag, 8. August 2025: Sommerabend mit Live-Gesang und Moderation durch Roger und Lucas Rehnelt ab 20:00 Uhr
  • Samstag, 9. August 2025: DJ-Set mit Elton und Ricco unter dem Motto „WOB meets NEW WAVE“, ab 20:00 Uhr mit House-, Reggaeton-, Dancehall- und Hip-Hop-Klängen
  • Sonntag, 10. August 2025: Chill-Out-Abend mit ruhiger musikalischer Untermalung und Lichtstimmung

Ergänzend zur Veranstaltung steht während der Öffnungszeiten des Stadtbades eine mobile FassSauna zur Verfügung. Diese ist mit einem holzbefeuerten Ofen ausgestattet, bietet zwei Liegeflächen und Platz für bis zu sechs Personen gleichzeitig. Die Nutzung ist im Eintrittspreis inbegriffen. Insbesondere zum Auftakt am Mittwoch, an dem kühlere Temperaturen erwartet werden, stellt die Sauna eine wärmende Ergänzung zum Abendprogramm dar.

Ein Besuch des Abendbadens empfiehlt sich insbesondere zum Wochenende, da laut aktueller Wetterprognose mit hochsommerlichen Temperaturen zu rechnen ist. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot richtet sich an Einzelpersonen, Familien und Gruppen.

Weitere Meldungen

Sömmerdas Bürgermeister und Böblingens Oberbürgermeister stehen nebeneinander am Geländer auf der Plattform des Sprungturms im Stadtbad. Der Himmel ist blau mit weißen Wölkchen. Im Hintergrund leuchten grüne Blätter von Bäumen.

Delegation weilt vom 02. bis 04. Oktober in der Kreisstadt

Einer der Räume der historischen Ausstellung im Museum. In dem Raum stehen eine Vitrine mit kleineren Exponaten, eine Kommode, Schrank, Tisch und Stühle. An der Wand hängen eine Erläuterungstafel sowie das Porträt eines Mannes mit Bart.

Dauerausstellung ab 3. Oktober 2025 zu / Wiedereröffnung im Mai 2026

Artistin während einer Pole-Dance-Showeinlage auf der Bühne beim Sportlerball, im Hintergrund farbige Lichtprojektionen.

Jubiläumsveranstaltung mit Ehrungen, Show und Tanz

Ansicht des Neubaus der Kita Flax & Krümel in Sömmerda. Zu sehen ist die moderne Fassade aus grauen und roten Holzpaneelen mit großen Fenstern und einem Eingangsbereich.

Einladung am 3. Oktober 2025 zum Tag der Deutschen Einheit

Auf einer Tafel aus Edelstahl sind untereinander und in mehreren Spalten nebeneinander Namen und Geburtsdaten von jüdischen Häftlingsfrauen des Außenlagers Sömmerda des KZ Buchenwald eingelasert. Der Kubus mit den Tafeln steht im Gedenk- und Lernort TOR 8. Sö

Am 19. September im Dreyse-Haus mit Buchvorstellung und Diskussion

Das offene Tor führt auf das Gelände des Bürgerzentrums mit dem zweistöckigen Gebäude im Hintergrund. An der Mauer aus Sichtbeton rechts neben der Toreinfahrt ist die Hausnummer 27 angebracht sowie der Schriftzug Bürgerzentrum Berta von Suttner. Im Hof des Bürgerzentrums steht ein Kastenwagen und sind verschiedene Bäume zu sehen.

In Arbeit befindliche Planung wird am 16. September vorgestellt und Fragen beantwortet

Die Sporthalle Frohndorf ist ein weißes langgestrecktes, einstöckiges Haus mit einem Spitzdach. Der Blick aufs Haus wird durch das Grün von Bäumen links und rechts eingerahmt.

Fragen können auch bereits im Vorfeld eingereicht werden

Das historische Dreyse-Haus von vorn gesehen mit dem beidseitigen Treppenaufgang und den zwei Schildern rechts ud links der Eingangstür, die auf die Bibliothek und das Museum im Haus verweisen.

Am 09. September vielfältiges Programm / Buchvorstellung und besondere Einweihung

Grafisches Plakatmotiv zum Sömmerdaer Bauernmarkt 2025. Abgebildet sind Sonnenblumen und ein grüner Traktor. Text: „Sömmerdaer Bauernmarkt und Ernteumzug am 13. September 2025 im Stadtpark“. Beginn ab 9 Uhr, Start des Ernteumzugs um 10 Uhr.

Traditionelles Fest mit vielfältigen Programm