Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Einladung zur Veranstaltung „Next Level für Handel & Gastronomie“

24.07.2025
Die Marktstraße in Sömmerda an einem belebten Veranstaltungstag: Zahlreiche Menschen schlendern bei sonnigem Wetter entlang der mit Bäumen gesäumten Straße. Links und rechts sind Stände, Pavillons und Marktbuden aufgebaut. Im Vordergrund ist ein rot-blaues Kinderkarussell zu sehen. Die umliegenden Gebäude sind geschmückt mit Schildern, Markisen und Schaufenstern. Die Atmosphäre ist lebendig und einladend.

Zukunft gestalten: Einladung zur Veranstaltung „Next Level für Handel & Gastronomie“ am 17. September 2025 in Sömmerda

Wie kann sich der lokale Handel zukunftssicher aufstellen?
Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung für Sichtbarkeit und Reichweite?
Wie gelingt eine nachhaltige Unternehmensnachfolge?

Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es am Mittwoch, den 17. September 2025, bei der Veranstaltung „Next Level für Handel & Gastronomie: Nachhaltig. Digital. Nachfolge.“ im Café Bergmann in der Marktstraße 23 in Sömmerda.

Die Veranstaltung beginnt um 8:00 Uhr, Einlass ist ab 7:30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind jedoch begrenzt.

Organisiert wird die Veranstaltung in Kooperation vom Handelsverband Thüringen e. V., der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, dem Stadtmarketing/Wirtschaftsförderung der Stadt Sömmerda, sowie den Initiativen ThEx Zukunftswirtschaft, ThEx Wirtschaft 4.0 und ThEx Nachfolge.

Inhalte der Veranstaltung

In entspannter Frühstücksatmosphäre erhalten die Teilnehmenden in fünf Impulsen à 10 Minuten kompakte Informationen zu zentralen Zukunftsthemen des Einzelhandels und der Gastronomie. Die Gespräche finden direkt am Tisch statt – persönlich, praxisnah und effizient.

Die Themen im Überblick:

  • Digitale Sichtbarkeit erhöhen
    Wie Unternehmen mit Social Media, Suchmaschinenoptimierung und barrierefreier Online-Kommunikation mehr Reichweite gewinnen können. (mit Daniela Brittling, Digitalcoach Thüringen)
  • Nachhaltig wirtschaften – praktisch umgesetzt
    Ein kompakter Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit mit Beispielen aus der Praxis. (mit Peggy Lehmann, ThEx Zukunftswirtschaft)
  • Alleinstellungsmerkmale erkennen und nutzen
    Wie Unternehmen ihr besonderes Profil herausarbeiten und erfolgreich kommunizieren. (mit Philipp Rothe, Ernst-Abbe-Hochschule Jena)
  • Unternehmensnachfolge planen
    Informationen zu Planung, Netzwerken und Unterstützungsangeboten für eine erfolgreiche Nachfolge. (mit Mandy Zirk, Kammernetzwerk Unternehmensnachfolge)
  • Fördermöglichkeiten für Digitalisierung
    Welche Förderprogramme für Handel und Gastronomie zur Verfügung stehen und wie man sie beantragt. (mit Tino Hoffmann, ThEx Wirtschaft 4.0)

Anmeldung

Die Veranstaltung richtet sich an lokale Händlerinnen und Händler, Gastronominnen und Gastronomen sowie Dienstleistungsbetriebe, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen möchten.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Anmeldemöglichkeit unter:
https://thex.de/event?themes=Netzwerken%26Gr%C3%BCnden%26Digitalisierung+%26+Innovation&event-slug=next-level-fuer-handel-gastronomie-nachhaltig-digital-nachfolge-3&tab=information


Kontakt für Rückfragen:
Lena Kob
Stadtmarketing / Wirtschaftsförderung Sömmerda
E-Mail: l.kob(at)stadtsoemmerda.de

Weitere Meldungen

Das offene Tor führt auf das Gelände des Bürgerzentrums mit dem zweistöckigen Gebäude im Hintergrund. An der Mauer aus Sichtbeton rechts neben der Toreinfahrt ist die Hausnummer 27 angebracht sowie der Schriftzug Bürgerzentrum Berta von Suttner. Im Hof des Bürgerzentrums steht ein Kastenwagen und sind verschiedene Bäume zu sehen.

In Arbeit befindliche Planung wird am 16. September vorgestellt und Fragen beantwortet

Die Sporthalle Frohndorf ist ein weißes langgestrecktes, einstöckiges Haus mit einem Spitzdach. Der Blick aufs Haus wird durch das Grün von Bäumen links und rechts eingerahmt.

Fragen können auch bereits im Vorfeld eingereicht werden

Das historische Dreyse-Haus von vorn gesehen mit dem beidseitigen Treppenaufgang und den zwei Schildern rechts ud links der Eingangstür, die auf die Bibliothek und das Museum im Haus verweisen.

Am 09. September vielfältiges Programm / Buchvorstellung und besondere Einweihung

Grafisches Plakatmotiv zum Sömmerdaer Bauernmarkt 2025. Abgebildet sind Sonnenblumen und ein grüner Traktor. Text: „Sömmerdaer Bauernmarkt und Ernteumzug am 13. September 2025 im Stadtpark“. Beginn ab 9 Uhr, Start des Ernteumzugs um 10 Uhr.

Traditionelles Fest mit vielfältigen Programm

Eingang eines Gewerbeamts mit Glasdoppeltür, Schildern und Überdachung, daneben ein Schild der Stadtverwaltung

Betrifft den 04. September 2025

Frauen und Männer stehen in einer Reihe mit dem Rücken zur Innenstadt und halten bunte Luftballons sowie Plakate und Einkaufstüten mit dem Heimatshoppen-Logo vor sich. Die Sonne scheint und der Himmel ist fast blau.

Ein Tag voller Genuss, Vielfalt und Erlebnisse

An einer Bronze-Figurengruppe in der Marktstraße in Sömmerda steht eine Gruppe von Menschen, die den Erläuterungen der ehrenamtlichen Stadtführerin zuhören.

Stadtführungs-Samstag am 30. August

Drei als Märchenfiguren verkleidete Frauen stehen im Garten des Bürgerzentrums Sömmerda. Links eine Frau im gelben Ballkleid mit Rose, in der Mitte eine Frau im rosa Kleid mit roter Perücke und Stoffkrabbe in der Hand, rechts eine Frau im blauen und gelben Kleid mit roter Schleife im Haar und einem Korb mit rotem Apfel. Im Hintergrund sitzen und stehen Besucherinnen und Besucher des Märchenfestes.

Bunter Familiennachmittag am Samstag

Ein Aufsteller vor dem Eingang des Stadtbades Sömmerda informiert über das Abendbaden vom 6. bis 10. August mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Daneben eine Tafel mit der aktuellen Wassertemperatur von 24 Grad Celsius.

Vom 6. bis 10. August 2025