Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Klimaschule mit vielfältigen Angeboten

16.06.2025
Ein Informationsblatt zur Wanderausstellung mit dem Titel "Gärten der Solidarität". Es zeigt Menschen in bunter Kleidung in einem afrikanischen Land, wie sie gemeinsam mit Hacken die trockende Erde auflockern, um etwas anzubauen.Links und rechts des Informationsblattes ist leicht verschwommen jeweils eine der Ausstellungstafeln zu sehen.

 

 

Die Klimaschule kommt wieder nach Sömmerda. Von Montag, den 16.06., bis Mittwoch, den 18.06.2025, werden zahlreiche kostenlose Workshops und Veranstaltungen  zum Thema „gute Zukunft für Alle“ am und im Locodemu sowie der Stadt- und Kreisbibliothek stattfinden.

Zum Programm gehört die bereits laufende Ausstellung „Gärten der Solidarität“, die noch bis zum 15.08.2025 in den Räumen des Locodemu und der Stadt- und Kreisbibliothek im Dreyse-Haus gezeigt wird.

Gemeinschaftsgärten sind für viele Menschen nicht nur Garanten einer reichhaltigeren Ernährung – sie sind zugleich Orte des Austauschs und der gelebten Solidarität. Der Garten ist für viele Menschen überlebenswichtig. Doch Investoren, der Klimawandel oder nicht genügend Wasser machen es ihnen schwer, ihre Gärten am Leben zu erhalten.

Die Ausstellung „Gärten der Solidarität“ stellt auf sieben beidseitig bedruckten Bannern Gemeinschaftsgärten aus Indien, Brasilien, Westsahara, Burkina Faso und Simbabwe vor und portraitiert die beteiligten Menschen.

Das weitere Programm:

Montag, 16.06.2025
18:00 Uhr -> „theweek“ (Film und Gespräch, Teil 1, im Locodemu)

Dienstag, 17.06.2025
15:00 - 18:00 Uhr -> Feierabendflohmarkt und Kleidertausch am Locodemu sowie Lastenradprobefahren von ella-lastenrad.de

16:00 Uhr -> Landgeneration in der Praxis (Naturgarten e. V., im Locodemu)

16:00 Uhr -> Treffpunkt Vielfalt - PikoPark (Praxisgespräch im Dreyse-Haus)

18:00 Uhr -> „theweek“ (Film und Gespräch, Teil 2, im Locodemu)

Mittwoch, 18.06.2025
14:00 Uhr -> Zukunftsquiz, Omas for Future (Café Bergmann)

15:00 Uhr -> Gartenfit für die Zukunft - Workshop von Dachgemüse (Freiligrathstraße 62)

18:00 Uhr -> „theweek“ (Film und Gespräch, Teil 3, im Locodemu)

Vormittags finden Workshops für ca. 150 Sömmerdaer Schülerinnen und Schüler statt, die sich mit vielfältigen Aspekten globalen Lernens und Bildung für Nachhaltigkeit befassen. Die Themen reichen von praktischer Müllvermeidung über die Produktionsbedingungen von Lebensmitteln, Kleidung und sogar Kakao in der Schokoladenwerkstatt.

Weitere Meldungen

Eine frai hält vier Flyer mit Informationen zum Neujahrskonzert aufgefächert in der Hand. Im Hintergrund stehen ein Verkaufstresen und Regale. In diesen Befinden sich Broschüren, Faltkarten, Bücher und Souvenirs.

Mit Erlös des Neujahrskonzertes werden zwei Vereine unterstützt

Drei mit weihnachtlichem Kopfputz angetane frauen stehen vor ihrem Stadt im Dreyse-Haus und lächeln in die Fotokamera. Dahinter sind viele Menschen, die sich am Stand der drei sowie an anderen Ständen Weihnachtsschmuck und andere Dinge anschauen.

Kleiner und feiner Markt im Dreyse-Haus lockte viel Publikum

Das Namensschild der Stadt- und Kreismusikschule "Wilhelm Buchbinder" mit einigen kurzen Daten zur Familie Buchbinder.  Angehörige der Familie hatten von 1772 bis 1913 mit einer kurzen Unterbrechung in Sömmerda das Amt des Stadtmusikus, später Stadtmusikdirektor genannt, inne. Hinter dem Schild steht ein geschmückter Weihnachtsbaum mit Kugeln und Lichterkette.

Musikschul-Akteure öffnen noch bis zum 20. Dezember täglich ein Türchen

Blick von Innen durchs Rathausfoyer zur geschlossenen Eingangstür. Rechts steht ein mit Kugeln und Lichterkette geschmückter Weihnachtsbaum. Links sind zwei der historischen Pfeiler zu sehen, die die Decke stützen. Sie sind hellgrau, am oberen Ende befinden sich moderne Lampen. Ganz links am Bildrand ist der Teil einer Grünpflanze sichtbar.

Übersicht zu Verwaltung und städtischen Einrichtungen

Der Bürgermeister und der Bauamtsleiter zeigen vor dem Rathaus stehend ein Kalenderblatt. Es ist das Kalenderblatt für den Monat August. Mithilfe der KI wurden in das Originalfoto (Blick in die Marktstraße aufs Rathaus) anstelle von Rathaus und der rechten Häuserzeile eine hypermoderne Skyline aus Hochhäusern und Hochhaustürmen ins Bild gebracht. Am Himmel fliegen Drohnen und moderne Luftfahrzeuge. Auf der Marktstraße fahren superschnelle Autos.

In aktueller Auflage trifft Illusion auf Realität

Der Weihnachtsmann steht im roten Mantel, dem Geschenke-Sack über der Schulter und mit ausgestreckter Hand steht umringt von Kindern und Erwachsenen mitten auf dem Weihnachtsmarkt in Sömmerda.

Programm, Stände, lange Einkaufsnacht und Schittchenmarkt

fünf Personen stehen auf einer Wiese und Pflanzen einen Baum. Dazu stehen sie um den Baum herum und kippen Erde mit Spaten in die Pflanzgrube

Neue Baumpflanzungen im Rahmen des Projekts Bäume für Sömmerda und Baum des Jahres gesetzt

Das gemütlich eingerichtete Lesecafé in der Bibliothekt mit einem Wohnzimmerteil mit Sofa, Lese-Sessel, Couchtisch, Plattenspieler, Stehlampe und einem Teppich. Außerdem gehört ein langer Tisch mit Stühlen und einer Sitzbank drumherum sowie einem großen, dezent beleuchteten Spiegel dazu. Er lehnt an der Wand, an die der Tisch mit einer der beiden Stirnseiten gerückt ist.

Öffentlichkeit ist ins Dreyse-Haus eingeladen