Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Briefwahllokal zur Bundestagswahl 2025 ab sofort geöffnet

10.02.2025
Ein geöffneter Briefumschlag mit Wahlunterlagen, darunter Stimmzettel und Informationsblätter, liegt auf einem Tisch. Die Unterlagen sind bereit für die Briefwahl.

Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag findet am 23. Februar 2025 statt. Wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Sömmerda, die von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch machen möchten, können ab Montag, dem 10. Februar 2025, ihre Stimme im Briefwahllokal im Rathaus, Sitzungssaal, abgeben.

Um eine frühzeitige Stimmabgabe zu ermöglichen, ist das Briefwahllokal zu folgenden Zeiten geöffnet:

  • Montag bis Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr
  • Montag, Mittwoch, Donnerstag: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag, 21. Februar 2025: 13:00 – 15:00 Uhr

Wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger können ihre Briefwahlunterlagen vor Ort beantragen, ausfüllen und direkt abgeben. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen schriftlich oder online anzufordern und die ausgefüllten Wahlunterlagen per Post zu versenden.

Weitere Meldungen

Stadtarchiv verkürzt geöffnet

Geänderte Öffnungszeiten am 16.08.2022

Information der Straßenverkehrsbehörde.

Verkehrseinschränkungen Stadtring, Parkweg, Wielandstraße

Märchengarten 2022

Zahlreiche Märchen-Fans versammelten sich im Bürgerzentrum "Bertha von Suttner"

Ratten im Kanalnetz der Stadt Sömmerda. Eigenbetrieb Abwasser warnt.

Ratten: Ungebetene Gäste – aber bestens versorgt

Zeugnisuebergabe Azubis 2022

Zwei Azubis nach Ausbildungsabschluss von Stadtverwaltung übernommen

Sömmerda als Global Nachhaltige Kommune ausgezeichnet.

Nachhaltigkeitsstrategie beinhaltet zahlreiche Maßnahmen, von denen einige bereits umgesetzt sind

Aufgeschlagenes Buch mit Zaubersternchen

Aus Bürgerzentrum wird am 6. August Märchengarten

Mitglieder des KJP im Sitzungsaal des Rathauses

Für Graffiti-Projekt des KJP geht's in die Detailplanung

Geschirr wird per Hand abgewaschen.

Zweckverband trägt Lieferproblemen Rechnung