Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Kein Partnerschaftstreffen beim Böblinger Stadtfest

29.04.2020

Der Tanzsportverein Sömmerda bei einem seiner Auftritte im Programm des Böblinger Stadtfestes. Vertreter von Vereinen, Institutionen, Stadt- und Gemeinderat, Verwaltung sowie Böblingens Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz (vordere Reihe 1. von links) und Sömmerdas Bürgermeister Ralf Hauboldt (2. von links) beim Böblinger Stadtfest 2018. Foto: Stadtverwaltung Sömmerda

 

 

 

Böblingen hat sein Stadtfest, das in diesem Jahr vom 03. bis zum 05. Juli stattfinden sollte, im Zuge des Corona-Virus und der damit verbundenen Einschränkungen abgesagt. Darüber wurde die Stadt jüngst aus Böblingen informiert. Damit wird es an dem Wochenende auch kein Wiedersehen zwischen Vertretern beider Partnerstädte geben.

Man habe sich die Entscheidung, das Stadtfest abzusagen, alles andere als leicht gemacht, so Böblingens Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz. Sie sei aber in der aktuellen Situation wichtig und richtig.
Geplant war, dass Sömmerda beim Böblinger Stadtfest über den Tourismusverband „Thüringer Becken“, in dem die Stadt Mitglied ist, auf der Partnerstadt-Meile für Sehenswürdigkeiten und Aktiv-Angebote in der Stadt und in der Region wirbt. Zudem sollten mit dem bereits traditionellen Bratwurststand von Familie Zech aus Sömmerda beim Böblinger Stadtfest die Offerten aus der hiesigen Region für die Stadtfestbesucher abgerundet werden. Um den persönlichen Kontakt über die offiziellen Städtepartnerschaftstreffen hinaus nicht abreißen zu lassen, wollte Bürgermeister Ralf Hauboldt mit zwei Vertretern der Verwaltung das Stadtfest in Böblingen und dabei insbesondere den Stand des Tourismusverbandes auf der Partnerstadt-Meile sowie Stände weiterer Böblinger Partnerstädte besuchen.

Eine Verschiebung des Stadtfestes in den Herbst komme aus verschiedenen Gründen nicht infrage, heißt es bedauernd von Böblinger Seite. Man blicke aber umso optimistischer auf das Jahr 2021. Voraussichtlicher Termin für das Stadtfest sei dann der 02. bis 04. Juli. Die Sömmerdaer wurden gebeten, sich diesen Termin schon einmal vorzumerken.

In der Antwort aus Sömmerda bezüglich der Informationen aus Böblingen heißt es, dass es natürlich schade sei, dass das große Böblinger Highlight, an das man in Sömmerda aus dem Jahr 2018 so schöne Erinnerungen habe, in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Aber Entwicklungen und Verordnungen im Zuge der Corona-Pandemie würden den Verantwortlichen in Böblingen als auch hier in Sömmerda, was die städtischen Veranstaltungen betrifft, keine andere Wahl lassen. Auch Sömmerda hat bereits sein Stadtfest, das für den 13. Juni vorgesehen war, abgesagt.

Die Corona-Pandemie ist auch der Grund dafür, dass ein weiteres für dieses Jahr geplantes Treffen nicht stattfinden kann. Für das erste Maiwochenende hatte die Stadt Sömmerda bereits im vergangenen Jahr eine Einladung von Rafał Kukla, Bürgermeister der polnischen Stadt Gorlice erhalten. Beide Städte streben eine Städtefreundschaft bzw. die Stadtoberhäupter eine Städtepartnerschaft an.

Weitere Meldungen

Familien sitzen bei Sonnenschein auf Decken im Stadtpark und schauen einen Film auf einer riesigen Leinwand

Buntes Familienfest mit vielfältigen Rahmenprogramm

Eine Gruppe von Jugendlichen sitzt an einen runden Tisch und unterhält sich, nebenan ist ein zweites Bild mit einer frau im gelben Pullover die vor zwei Kita-Kindern sitzt. Über den Bildern ist ein türkiser Balken mit der weissen Aufschrift Freiwilliges Soziales Jahr. Rechts daneben steht in Großbuchstaben in rot FSJ

Stadtverwaltung bietet spannendes Freiwilliges Soziales Jahr

Mediallien der Allianz Olympiade mit grünen und gelben Band liegen nebeneinander aufgereit auf einem Tisch

„Allianz-Thüringer-Becken-Olympiade“ mit großem Rahmenprogramm für die ganze Familie

Bürgermeister und der Vertreter der Interessengemeinschaft Kneipenmeile stehen in einem Kita-Raum mit farbigen Ringen an der Decke in einer Reihe mit den fünf Vertreterinnen der Kitas in Sömmerda. Die Frauen zeigen die symbolischen Schecks, die sie erhalten haben.

Symbolische Schecks an fünf Einrichtungen übergeben

Viele Kinder stehen in einer großen Halle vor drei Tischen mit gefüllten mittelgroßen Zuckertüten. Diese werden ihnen von drei Männern überreicht.

Überraschung für die Schulanfänger in den Kindergärten

Zwei Männer und zwei Frauen stehen in einer Reihe vor einem Gebäude mit dem Schild Tor 8 und halten gemeinsam das Schreiben der Staatskanzlei mit der Fördermittelzusage in der Hand.

Land unterstützt Kunstwerk als Erinnerung an jüdische KZ-Häftlingsfrauen

Das Wort Information steht in Großbuchstaben zentriert auf grauen Hintergrund

Ab Franz-Schubert-Straße bis Mozartstraße vom 28.05.2024 - 27.09.2024

Zwei blühende Salbeipflanzenund eine Schmuckblattpflanze stehen in einem Pflanzkübel. Im Hintergrund wird die Marktstraße gezeigt.

Über 2000 Sommerblumen im Stadtgebiet gepflanzt

Eine Biene in der Rpckansicht in Nahaufnahme, die zu einer Blüte fliegt

Viel Interessantes rund um Bienen und Honig