Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Ideenpool für Aktionstage „Heimat shoppen“ am 11./12. September

18.06.2020

Einkaufen am Freitag, 11. September, bis in den späten Abend, Musik auf dem Chill out-Gelände Obermarkt durch das KW, Stadtrundgänge verbunden mit Einkaufsrouten in der Innenstadt – so könnte es beim diesjährigen „Heimat shoppen“ in Sömmerdas Innenstadt aussehen. Vorgestellt wurde der Konzept-Stand bei einer Zusammenkunft von Organisatoren und Akteuren des Heimat shoppens im Rathaus. Ausführende waren Lena Kob vom Stadtmarketing und Markus Heyn, Leiter Regionale Service-Center Weimar, Weimarer Land und Landkreis Sömmerda der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt.

Zudem soll eine Auktion das Gewinnspiel vom vergangenen Jahr ablösen. Der Anschnitt des Riesen-Kuchens von der Bäckerei  Bergmann rutscht vom Freitag auf den Samstagnachmittag  – wegen der erwarteten größeren Frequentierung des Marktes zu dieser Zeit. Ist doch für Samstag, also am 12. September, auch der traditionelle Sömmerdaer Bauernmarkt vorgesehen.

„Weitere Ideen sind natürlich immer gefragt“, ermunterte Lena Kob die anwesenden Geschäftsleute, sich Gedanken für ihren Beitrag zu den Aktionstagen „Heimat shoppen“ am 11./12. September in Sömmerda zu machen. Das nächste Treffen in Vorbereitung des Heimat shoppens findet am 02. Juli im Rathaus statt. Dann sind neben Händlern und Gewerbetreibenden auch wieder Stefan Schmidt, Abteilungsleiter Kultur, Tourismus und Jugendarbeit, sowie Katja Preuss, Geschäftsstellenleiterin der Kreishandwerkerschaft Weimar-Sömmerda, dabei.

Bereits zum vierten Mal beteiligt sich Sömmerda an den Aktionstagen „Heimat shoppen“. Diese sind eine Initiative der IHK Erfurt in Kooperation mit der Stadt Sömmerda, dem Handwerker- und Gewerbeverein Sömmerda, der Kreishandwerkerschaft Weimar-Sömmerda sowie der Sparkasse Mittelthüringen.

Weitere Meldungen

Viele Kinder stehen in einer großen Halle vor drei Tischen mit gefüllten mittelgroßen Zuckertüten. Diese werden ihnen von drei Männern überreicht.

Überraschung für die Schulanfänger in den Kindergärten

Zwei Männer und zwei Frauen stehen in einer Reihe vor einem Gebäude mit dem Schild Tor 8 und halten gemeinsam das Schreiben der Staatskanzlei mit der Fördermittelzusage in der Hand.

Land unterstützt Kunstwerk als Erinnerung an jüdische KZ-Häftlingsfrauen

Das Wort Information steht in Großbuchstaben zentriert auf grauen Hintergrund

Ab Franz-Schubert-Straße bis Mozartstraße vom 28.05.2024 - 27.09.2024

Zwei blühende Salbeipflanzenund eine Schmuckblattpflanze stehen in einem Pflanzkübel. Im Hintergrund wird die Marktstraße gezeigt.

Über 2000 Sommerblumen im Stadtgebiet gepflanzt

Eine Biene in der Rpckansicht in Nahaufnahme, die zu einer Blüte fliegt

Viel Interessantes rund um Bienen und Honig

Ein Edelstahlschild hängt als Ausleger am Gebäude der Tourist-Information Sömmerda. Auf dem Schild stehen in Rot eine stilisierte Stadtsilhouette und der Schriftzug Tourist-Information Sömmerda. und der S

Tourist-Information am 21.05.2024 geschlossen

Drei in historischen Gewändern verkleidete Menschen schauen in die Kamera. Hinter ihnen sieht man viele Leute an Tischen sitzen und es herrscht ein buntes Treiben.

Programm und Informationen rund um das Event

In einem Metallregal stehen Schreibmaschinen aus der Produktion von Rheinmetall und des späteren Büromaschinenwerks.

Zahlreiche Neuerungen haben Einzug gehalten

Das Wort Information steht in kursiver Schrift in Großbuchstaben mittig auf orangen Hintergrund

Betroffener Zeitraum: 14.05. - 17.05.2024