Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Ideenpool für Aktionstage „Heimat shoppen“ am 11./12. September

18.06.2020

Einkaufen am Freitag, 11. September, bis in den späten Abend, Musik auf dem Chill out-Gelände Obermarkt durch das KW, Stadtrundgänge verbunden mit Einkaufsrouten in der Innenstadt – so könnte es beim diesjährigen „Heimat shoppen“ in Sömmerdas Innenstadt aussehen. Vorgestellt wurde der Konzept-Stand bei einer Zusammenkunft von Organisatoren und Akteuren des Heimat shoppens im Rathaus. Ausführende waren Lena Kob vom Stadtmarketing und Markus Heyn, Leiter Regionale Service-Center Weimar, Weimarer Land und Landkreis Sömmerda der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt.

Zudem soll eine Auktion das Gewinnspiel vom vergangenen Jahr ablösen. Der Anschnitt des Riesen-Kuchens von der Bäckerei  Bergmann rutscht vom Freitag auf den Samstagnachmittag  – wegen der erwarteten größeren Frequentierung des Marktes zu dieser Zeit. Ist doch für Samstag, also am 12. September, auch der traditionelle Sömmerdaer Bauernmarkt vorgesehen.

„Weitere Ideen sind natürlich immer gefragt“, ermunterte Lena Kob die anwesenden Geschäftsleute, sich Gedanken für ihren Beitrag zu den Aktionstagen „Heimat shoppen“ am 11./12. September in Sömmerda zu machen. Das nächste Treffen in Vorbereitung des Heimat shoppens findet am 02. Juli im Rathaus statt. Dann sind neben Händlern und Gewerbetreibenden auch wieder Stefan Schmidt, Abteilungsleiter Kultur, Tourismus und Jugendarbeit, sowie Katja Preuss, Geschäftsstellenleiterin der Kreishandwerkerschaft Weimar-Sömmerda, dabei.

Bereits zum vierten Mal beteiligt sich Sömmerda an den Aktionstagen „Heimat shoppen“. Diese sind eine Initiative der IHK Erfurt in Kooperation mit der Stadt Sömmerda, dem Handwerker- und Gewerbeverein Sömmerda, der Kreishandwerkerschaft Weimar-Sömmerda sowie der Sparkasse Mittelthüringen.

Weitere Meldungen

Der neu gestaltete Puschkin-Platz mit anliegenden Straßen

Straßenbereich ist freigegeben / Weiterer Abschnitt startet dieses Jahr

Weihnachtsbäume für Marktplatz und Böblinger Platz gesucht.

Weihnachtsbaum für den Marktplatz und den Böblinger Platz gesucht

Carlo Greiner, Sabina Stande und Jolanda Thüringer vor dem Jugendtreff

Planung der Angebote und Projekte für 2022 ist in Arbeit

Hinweisschild auf Ämter in der Poststraße

Regelung gilt für Verwaltungsgebäude Poststraße 1

Zu- und Abfahrt von Kita Glückliche Zukunft verändert

Startblock und Schwimmerbecken in der Schwimmhalle. Foto: M. Dierbach

Für Besuch gilt 2G-Regel / Schwimmkurse in den Winterferien

Sömmerda nimmt an der Aktion Autofasten teil.

Sömmerda beteiligt sich zum zweiten Mal an der thüringenweiten Aktion „Autofasten“

Parkschild in der Neutorstraße

Neutorstraße nach grundhafter Sanierung wieder freigegeben

Stadt sucht Partner für Weihnachtsmarkt.

HGV zieht sich aus gemeinsamer Veranstaltung zurück