Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Geschichtsunterricht im Museum

07.02.2019

Gymnasiasten informierten sich in Sonderausstellung

Geschichtsunterricht anschaulich im Museum Sömmerda erlebten heute Schülerinnen und Schüler des "Albert-Schweitzer-Gymnasiums". Die Elftklässer des Leistungskurses Geschichte behandeln im Unterricht gerade das ausgehende 19. Jahrhundert und warfen einen Blick zurück auf die Industrialisierung der Stadt, die mit dem vom Unternehmer Nicolaus von Dreyse entwickelten, 1828 patentierten und wenig später in der Dreys'schen Gewehrfabrik in großen Stückzahlen produzierten Zündnadelgewehr ihren Anfang nahm.

Den Besuch im Dreyse-Haus nutzten die Gymnasisten mit Kursleiterin Martina Kellner auch, um sich in der im Museum laufenden Sonderausstellung zum 1. Weltkrieg umzuschauen. Geführt und informiert wurden sie sowohl in der Dauer- als auch der Sonderausstellung von Dr. Ulf Molzahn, Leiter Museum und Archiv, sowie Museumsmitarbeiterin Barbara Speiser.

Noch bis zum 24. Februar sind die Sonderausstellung "Sömmerda(er) im Krieg 1914-1918" sowie die Sonderschau "Krieg im Spiel" zu den Öffnungszeiten des Museums zu sehen. Beides sind Bürgerausstellungen, für die private Leihgeber Exponate zur Verfügung gestellt haben. Die Sonderausstellung "Krieg im Spiel" zeigt Spielzeug, was in den Kriegsjahren in Kinderzimmern zu finden war.

Weitere Meldungen

In Faschingskostümen halten Kinder und Erzieherinnen der Kita "Frohsinn" eine Kiste Pfannkuchen in die Kamera.

Traditonelle Rosenmontags-Tour von Bürgermeister und Bäckermeister

Bürgermeister und Vertreter der Verwaltung im Faschingskostüm auf der Rathausstreppe.

FCR behält bis Aschermittwoch Schlüssel in seiner Hand

Mitglieder des Sömmerdaer Faschingsclubs vor Publikum bei ihrem Programm auf der Bühne.

Ab 11:11 Uhr Klamauk, Tanz und Musik vor dem Rathaus

Grafik zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept mit AUfruf zur Beteiligung neben einem Bürger der den Fragebogen ausfüllt

Integriertes Stadtentwicklungskonzept ISEK

bunte Grafik mit Ankündigung zum Rathaussturm am 16.02.2023

FCR-Narren mit Vorfreude auf Rathaussturm und Fasching im Volkshaus

Informationen der Deutschen Bahn zu Nachtbauarbeiten am Bahnhof Sömmerda mit Foto von Bahnschienen

Nachtbauarbeiten im Bereich des Bahnhofs Sömmerda

Gruppenbild mit Garde, Elferrat und Bürgermeister am Faschingswagen.

In Orlishausen übernahm der Faschingsclub das Ruder

Querschnitt eines Glasfaserkabels

1. Februar 2023 im Volkshaus Sömmerda

Eine Vertreterin des Tourismusverbandes spricht am Stand mit Besuchern.

Werbung für Stadt und Thüringer Becken