Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Richtfest für neue Kita "Flax und Krümel"

12.09.2024
Kindergartenkinder und Erzieherinnen stehen in einer Reihe und halten Luftballons, ein selbst gestaltetes Plakat sowie sowie aus Holzbausteinen selbst gebaute Häuder. Auf dem Plakat steht in einem Herz "Danke für unsere neue Kita". Neben dem Herz sind farbige Handabdrücke der Kinder. Hinter den Kindern stehen lose in einer Gruppe Frauen und Männer. Es sind unter anderem Vertreter der Stadtverwaltung, Bauleute und Planer. Dahinter ist ein Teil des Rohbaus sichtbar.

Der Rohbau für den Holzneubau der Kita "Flax und Krümel" ist kurz vor der Fertigstellung. Kürzlich wurde im Beisein für den Neubau Richtfest gefeiert.

Kinder der Sternen- und Mondgruppe der Kita hatten im Vorfeld gebastelt und unter anderem ihre neue Kita bereits fix und fertig aus Holzbausteinen errichtet.

Zum Richfest übergaben sie ihre Geschenke an bauausführende Firmen, die zur Zeit auf der Baustelle tätig sind. Aber auch für die Kita gab es Geschenke: Baufahrzeuge im Kleinformat und ein Modell des Holzbaus. So kann jeder in der Kita sehen, wie der Neubau einmal aussehen wird.

Gebaut wird in zwei Abschnitten. Fertigstellung für den ersten ist laut Planung im November 2025. Nachdem dort das Kita-Team eingezogen ist, wird der noch stehende Zweigeschosser abgerissen und an dessen Stelle Teil 2 des Neubaus errichtet.

Die Stadt investiert in den Neubau rund 12 Millionen. Die Förderung beträgt ca. 8,5 Millionen Euro. Gut angelegtes Geld für die Jüngsten in der Stadt, betonte Bürgermeister Ralf Hauboldt. Den Richtspruch sprach Uwe Quenzel, Chef der gleichnamigen Tischlerei aus Leubingen.

Kita-Team, Kinder und Eltern haben sich mit den Einschränkungen während der Bauzeit arrangiert. So wurde etwa die Aufnahme von Kindern frühzeitig so gesteuert, dass kein Kind aus dem "Flax und Krümel"  in einer anderen städtischen Kita untergebracht werden musste. Die Kinder können unter anderem durch extra angebrachte Sichtfenster im Bauzaun das Baugeschehn mit verfolgen.

Der entstehende Holzbau ist der erste komplette Neubau einer städtischen Kita nach der Wende. Kindereinrichtungen wie etwa "Frohsinn", "Glückliche Zukunft" und "Mischka" wurden im Bestand generalsaniert.

 

Weitere Meldungen

Straßenansicht des Volkshauses Sömmerda in der Weißenseer Straße. Das helle Gebäude mit roten Dachziegeln und verzierten Giebeln liegt an einer gepflasterten Straße, die von Bäumen gesäumt ist. Im Vordergrund steht ein Verkehrsschild mit Halteverbot.

Öffentliches Interessenbekundungsverfahren für die Bewirtschaftung ab Januar 2026 gestartet

Teilnehmer der Sömmerdaer und Böblinger Delegation stehen in einer Gruppe in zwei Reihen hintereinander im Innenhof des Dreyse-Hauses. Eingerahmt sind sie rechts von der roten Backsteinfassade der Bibliothek. Links ist die sandsteinfarbene Fassade des Museumsgebäudes. Im Hintergrund ist der Eingang vom Innenhof aus ins Dreyse-Haus zu sehen.

Treffen zum Tag der Deutschen Einheit mit vielen neuen Eindrücken

Sömmerdas Bürgermeister und Böblingens Oberbürgermeister stehen nebeneinander am Geländer auf der Plattform des Sprungturms im Stadtbad. Der Himmel ist blau mit weißen Wölkchen. Im Hintergrund leuchten grüne Blätter von Bäumen.

Delegation weilt vom 02. bis 04. Oktober in der Kreisstadt

Einer der Räume der historischen Ausstellung im Museum. In dem Raum stehen eine Vitrine mit kleineren Exponaten, eine Kommode, Schrank, Tisch und Stühle. An der Wand hängen eine Erläuterungstafel sowie das Porträt eines Mannes mit Bart.

Dauerausstellung ab 3. Oktober 2025 zu / Wiedereröffnung im Mai 2026

Artistin während einer Pole-Dance-Showeinlage auf der Bühne beim Sportlerball, im Hintergrund farbige Lichtprojektionen.

Jubiläumsveranstaltung mit Ehrungen, Show und Tanz

Ansicht des Neubaus der Kita Flax & Krümel in Sömmerda. Zu sehen ist die moderne Fassade aus grauen und roten Holzpaneelen mit großen Fenstern und einem Eingangsbereich.

Einladung am 3. Oktober 2025 zum Tag der Deutschen Einheit

Auf einer Tafel aus Edelstahl sind untereinander und in mehreren Spalten nebeneinander Namen und Geburtsdaten von jüdischen Häftlingsfrauen des Außenlagers Sömmerda des KZ Buchenwald eingelasert. Der Kubus mit den Tafeln steht im Gedenk- und Lernort TOR 8. Sö

Am 19. September im Dreyse-Haus mit Buchvorstellung und Diskussion

Das offene Tor führt auf das Gelände des Bürgerzentrums mit dem zweistöckigen Gebäude im Hintergrund. An der Mauer aus Sichtbeton rechts neben der Toreinfahrt ist die Hausnummer 27 angebracht sowie der Schriftzug Bürgerzentrum Berta von Suttner. Im Hof des Bürgerzentrums steht ein Kastenwagen und sind verschiedene Bäume zu sehen.

In Arbeit befindliche Planung wird am 16. September vorgestellt und Fragen beantwortet