Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Familienfest mit Open Air-Kino im Stadtpark

06.08.2019
Die Beteiligten bei der Scheckübergabe im Stadtpark.

Diesen Termin sollten sich Familien unbedingt vormerken! Am 20. September – dem Weltkindertag -, der in Thüringen erstmals Feiertag ist, gibt es im Sömmerdaer Stadtpark ein großes Familienfest mit Open Air-Kino.

Geplant wird es gemeinsam vom Kinder- und Jugendparlament (KJP) und der Abteilung Stadtmarketing der Stadt Sömmerda. Unterstützung erhalten sie dabei von der Bäckerei Bergmann & Sohn GmbH. Matthias Bergmann, ein engagierter Akteur der Netzwerkinitiative „Innenstädte erfolgreich machen“, übergab am 06. August im Stadtpark einen Scheck über 5.000 Euro an die Vertreter der Stadt. Das Geld stammt aus dem Verkauf des sehr gut angenommenen Thüringentag-Brotes. Das Brot resultierte aus einer gemeinsamen Idee der Stadt und der Frömmstedter Bäckerei Bergmann. Der Erlös sollte einem Projekt mit Kindern und Jugendlichen zugutekommen und dem Thüringentag so Nachhaltigkeit verleihen, war man sich einig.

Bürgermeister Ralf Hauboldt bedankte sich herzlich bei Winfried und Matthias Bergmann – Senior- und Juniorchef der Bäckerei – für die Unterstützung. Das Familienfest mit Kino werde auf jeden Fall ein schönes Event, das man keinesfalls verpassen sollte.

Auch die Organisatorinnen des Familienfestes - Julia Ansorg, Ansprechpartnerin für das Kinder- und Jugendparlament, und Lena Kob, Abteilung Stadtmarketing – sagen der Bäckerei Bergmann Danke für die Unterstützung:  „Wir alle freuen uns darauf, anlässlich ihres besonderen Tages einen schönen Nachmittag für die Kinder aus Sömmerda und der Umgebung anbieten zu können“.

Das Fest startet am 20. September um 17 Uhr im Stadtpark. Über den Film, der gezeigt wird, entscheidet das Kinder- und Jugendparlament. Das KJP wird zudem kostenlos Popcorn anbieten und hat an dem Tag verschiedene Spiele im Gepäck.

Derzeit befindet sich das Veranstaltungsteam in der Detailplanung.

Auf das Familien-Event freut sich auch Matthias Bergmann. „Schön, dass wir gemeinsam für Familien ein solches Highlight anbieten können.“ Die Bäckerei Bergmann selbst wird mit einem Backstand dabei sein. Dort können sowohl Kinder als auch Eltern beim Backen kleiner Backwerke mit Hand anlegen. Und diese dann gemütlich beim Kino oder zu Hause verspeisen.

Apropos Kino: Gestartet wird der Film gegen 20 Uhr. Um diese Zeit sind auch die Lichtverhältnisse passend für das Open-Air-Kino. Die Veranstalter freuen sich auf viel Publikum. Platz ist auf dem Kino-Gelände im Stadtpark genug.

Weitere Meldungen

Eine der Tanzgruppen vom Tanzsportverein tanzt in verschiedenen Kostümen auf der Freifläche des Obermarktes. Dahinter stehen viele Festzeltgarnituten, die gut mit Publikum besetzt sind, die dem Tanzportverein zusehen.

Am 06. und 07. Juni feiert Sömmerda mit Einwohnern und Gästen

Eine Gruppe von Soldaten der Bundeswehr steht in Uniformen und mit Baretten vor der Todesmarsch-Gedenkstele in Sömmerda. Sie hören aufmerksam einer Person zu, die vor der Stele spricht. Auf der Stele ist eine Karte mit der Route des Todesmarsches der Häftlinge des KZ Buchenwald im April 1945 abgebildet. Im Vordergrund blühende Blumenschalen, im Hintergrund Bäume.

Soldaten im Zeichen historischer Verantwortung

In der Gedenkstätte "Tor 8" steht im Zentrum des kleinen Raumes ein Edelstahlkubus auf einem aus Ziegelsteinen gemauerten Sockel. Auf der der Eingangstür zugewandeten Seite des Kubus sieht man die Jahreszahlen 1944 - 1945 und dazu stilisierten Stacheldraht. Im Hintergrund zwei graue Wände. An der Wand rechtsseitig des Kubus stehtr mit weißer Schrift auf Grau ein Gedicht. Links im Hintergrund ist ein großes doppelflügliges Fenster.

Vortrag, Stadtrundgang und Besuch der Gedenkstätte „Tor 8“

Zwei Musiker treten live auf einer kleinen Bühne auf – links ein Keyboardspieler mit rotem Hoodie, rechts ein Gitarrist mit Vollbart. Im Hintergrund leuchten bunte Bühnenlichter, Instrumente und Technik sind im Vordergrund zu sehen. Die Szene fand im Rahmen der Kneipenmeile & Kulturnacht 2025 in Sömmerda statt.

Rückblick auf einen gelungen Abend

Museumsleiter Herr Dörfler im dunkelblauen Jackett und hellblauem Hemd zeigt mit seiner weiß behandschuhten rechten Hand auf eines der Bilder in der vorbereiteten Ausstellung. Das Bild vereint mehrere stadtbildprägende Gebäude in einer Ansicht.

"Stadtansichten" sind zugleich Auftakt für Mitmach-Ausstellung

Schwarz-weiße Radierung einer engen Altstadtstraße mit Kopfsteinpflaster. Links und rechts säumen schiefe, engstehende Fachwerkhäuser mit kleinen Fenstern und Dachantennen die Gasse. Im Vordergrund rechts ist ein Gebäude mit Schiefermuster und einem runden Fenster zu sehen, daneben ein Verkehrsschild. Die Perspektive führt in die Tiefe, am Ende der Straße sind weitere Häuser angedeutet.

„Mein Sömmerda. 876 Blicke auf unsere Stadt“

Grafik mit dem Text „Freiwilliges Soziales Jahr“ auf beigem Hintergrund. Unten im Bild sind fünf unterschiedlich farbige, stilisierte Hände (rot, pink, türkis, gelb, orange) nach oben gestreckt – Symbol für Engagement und Mitmachen.

In der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda

Auf der Badterrasse stehten sich Bürgermeister Hauboldt (l.) und Marco Wendelin gegenüber. Herr Wendelin hält bereits ein Blatt mit der Aufzählung gastronomischer Einrichtungen in der Hand. Der Bürgermeister übergibt ihm ein nächstes Blatt. In der Mitte zwischen beiden, leicht im Hintergrund stehend, verfolgt Laura Scherzberg das Prozedere.

Bürgermeister übergab Liste als ersten Teil der Stadtwette

Personengruppe aus Kindern und Erwachsenen mit Fahrrädern vor dem Eingang der Diesterweg-Grundschule in Sömmerda, bereit zum Start des STADTRADELN 2025. Alle tragen Fahrradhelme, im Hintergrund ist das bunte Schulgebäude zu sehen.

Aktionszeitraum beginnt heute