Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Einladung zur Veranstaltung „Next Level für Handel & Gastronomie“

24.07.2025
Die Marktstraße in Sömmerda an einem belebten Veranstaltungstag: Zahlreiche Menschen schlendern bei sonnigem Wetter entlang der mit Bäumen gesäumten Straße. Links und rechts sind Stände, Pavillons und Marktbuden aufgebaut. Im Vordergrund ist ein rot-blaues Kinderkarussell zu sehen. Die umliegenden Gebäude sind geschmückt mit Schildern, Markisen und Schaufenstern. Die Atmosphäre ist lebendig und einladend.

Zukunft gestalten: Einladung zur Veranstaltung „Next Level für Handel & Gastronomie“ am 17. September 2025 in Sömmerda

Wie kann sich der lokale Handel zukunftssicher aufstellen?
Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung für Sichtbarkeit und Reichweite?
Wie gelingt eine nachhaltige Unternehmensnachfolge?

Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es am Mittwoch, den 17. September 2025, bei der Veranstaltung „Next Level für Handel & Gastronomie: Nachhaltig. Digital. Nachfolge.“ im Café Bergmann in der Marktstraße 23 in Sömmerda.

Die Veranstaltung beginnt um 8:00 Uhr, Einlass ist ab 7:30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind jedoch begrenzt.

Organisiert wird die Veranstaltung in Kooperation vom Handelsverband Thüringen e. V., der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, dem Stadtmarketing/Wirtschaftsförderung der Stadt Sömmerda, sowie den Initiativen ThEx Zukunftswirtschaft, ThEx Wirtschaft 4.0 und ThEx Nachfolge.

Inhalte der Veranstaltung

In entspannter Frühstücksatmosphäre erhalten die Teilnehmenden in fünf Impulsen à 10 Minuten kompakte Informationen zu zentralen Zukunftsthemen des Einzelhandels und der Gastronomie. Die Gespräche finden direkt am Tisch statt – persönlich, praxisnah und effizient.

Die Themen im Überblick:

  • Digitale Sichtbarkeit erhöhen
    Wie Unternehmen mit Social Media, Suchmaschinenoptimierung und barrierefreier Online-Kommunikation mehr Reichweite gewinnen können. (mit Daniela Brittling, Digitalcoach Thüringen)
  • Nachhaltig wirtschaften – praktisch umgesetzt
    Ein kompakter Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit mit Beispielen aus der Praxis. (mit Peggy Lehmann, ThEx Zukunftswirtschaft)
  • Alleinstellungsmerkmale erkennen und nutzen
    Wie Unternehmen ihr besonderes Profil herausarbeiten und erfolgreich kommunizieren. (mit Philipp Rothe, Ernst-Abbe-Hochschule Jena)
  • Unternehmensnachfolge planen
    Informationen zu Planung, Netzwerken und Unterstützungsangeboten für eine erfolgreiche Nachfolge. (mit Mandy Zirk, Kammernetzwerk Unternehmensnachfolge)
  • Fördermöglichkeiten für Digitalisierung
    Welche Förderprogramme für Handel und Gastronomie zur Verfügung stehen und wie man sie beantragt. (mit Tino Hoffmann, ThEx Wirtschaft 4.0)

Anmeldung

Die Veranstaltung richtet sich an lokale Händlerinnen und Händler, Gastronominnen und Gastronomen sowie Dienstleistungsbetriebe, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen möchten.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Anmeldemöglichkeit unter:
https://thex.de/event?themes=Netzwerken%26Gr%C3%BCnden%26Digitalisierung+%26+Innovation&event-slug=next-level-fuer-handel-gastronomie-nachhaltig-digital-nachfolge-3&tab=information


Kontakt für Rückfragen:
Lena Kob
Stadtmarketing / Wirtschaftsförderung Sömmerda
E-Mail: l.kob(at)stadtsoemmerda.de

Weitere Meldungen

Fußweg der Pestalozzistraße mit einem neu gepflanzten Baum im Vordergrund. Es folgen linksseitig entlang des Fußweges ältere Bäume. Rechst des Fußweges stehen moderne Wohnhaus-Neubauten. An einer der Fassaden steht in Großbuchstaben WGS Sömmerda.

Ersatzpflanzungen zum Jahresende 2023 abgeschlossen

Zwei Frauen stehen Rücken an Rücken mit Blick nach vorn in der Tourist-Information und halten die Flyer fürs Neujahrskonzert mit ausgestrecktem Arm vor sich.

27. Neujahrskonzert vereint Musik, tolle Stimmen und Humor

Das Verwaltungsgebäude in der Poststraße von vorn mit überdachtem Eingangsbereich.

Schließung betrifft nur einen Tag

Die Vorderansicht des Dreyse-Hauses mit dem beidseitigen Treppenaufgang sowie den transparenten Schildern mit dem Hinweis auf die Öffnungszeiten sowie die Kontaktmöglichkeiten von Bibliothek und Museum links und rechts neben der Eingangstür.

Dreyse-Haus am 23. Dezember geschlossen

Das geschlossene Friedhofstor. Durch die Streben sieht man auf den Hauptweg des Friedhofs, an dessen Ende die Trauerhalle steht. Das Foto wurde im Sommer aufgenommen, deshalb tragen die Bäume noch Blätter.

Reaktion auf Sturmwarnung

Vorderansicht der Sömmerdaer Tourist-Information

20.12. - 21.12.23 betroffen

Sechs Tassen, jeweils zwei ineinander gestellt, vor denen hellgrüne Weihnachtsbaumkugeln und kleine Tannenbäume stehen. Auf den Tassen sind fünf Sömmerdaer Sehenswürdigkeiten aufgemalt, unter anderem Erfurter Tor, Dreyse-Mühle und historische Stadtparkbrücke.

Schöne Angebote zum Schauen und Kaufen

Ein Schild hängt von der Decke im Eingangsbereich des Verwaltungsgebäudes Poststraße. Das Schild weist die Richtung zum Rechts- und Ordnungsamt sowie Einwohnermeldeamt.

Bürgerservice wegen Serverumstellung nicht möglich

schwarzer Klavierflügel in einer Nahaufnahme

Ab heute Türchentöne in der Langen Straße