Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Böblingen besucht Sömmerda

02.10.2025
Sömmerdas Bürgermeister und Böblingens Oberbürgermeister stehen nebeneinander am Geländer auf der Plattform des Sprungturms im Stadtbad. Der Himmel ist blau mit weißen Wölkchen. Im Hintergrund leuchten grüne Blätter von Bäumen.

Im 37. Jahr der Städtepartnerschaft von Sömmerda und Böblingen besucht vom 02. - 04. Oktober eine Böblinger Delegation unter Leitung von Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz die Kreisstadt. Zur elfköpfigen Gruppe gehören zudem Vertreter des Stadtrates, der Stadtverwaltung, des Jugendgemeinderates sowie des Böblinger Kunstvereins für die Stadt und den Landkreis.

Auf Sömmerdaer Seite nehmen neben Bürgermeister Ralf Hauboldt  Amtsleiter, Vertreter des Stadtrates, des Kinder- und Jugendparlaments sowie des Sömmerdaer Malkreises teil.

Für das traditionelle Treffen anlässlich des Tages der Deutschen Einheit am 03. Oktober hat die Stadt ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Dazu gehören unter anderen ein Stadtrundgang unter Leitung von Dr. Hans-Diether Dörfler. Der Fokus liegt dabei auf städtischen Einrichtungen wie der Tourist-Information – hier wird mit Kathrin Lange eine Mitarbeiterin der Tourist-Information Erläuterunge geben –, dem Gedenk- und Bildungsort „Tor 8“ sowie dem neu strukturierten Schaudepot als Bestandteil des Historisch-Technischen Museums.

Darüber hinaus werden sich die Einheimischen und Gäste der Partnerschaftsgruppe das aktuell im Innenausbau befindliche neue Gebäude der städtischen Kindereinrichtung „Flax und Krümel“ ansehen. Dort findet am 03. Oktober ein Tag der offenen Tür statt.

Beim Festakt am Abend des 03. Oktober werden Bürgermeister Ralf Hauboldt und sein Amtskollege aus Böblingen auf das mittlerweile 37-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zurückblicken sowie auf aktuelle Ereignisse in den beiden Kommunen eingehen. Zudem werden in einem von Dr. Dörfler moderierten Gespräch Töpfermeisterin Sabine Sieler und der Grafiker Heinz Wolf von der ersten Sömmerdaer Kunstausstellung im Jahr 1989 in Böblingen, für die sie eigene Objekte mit auf den Weg gaben, berichten.

Auf die Räder schwingen werden sich Gastgeber und Gäste, um auf den günstigen Radverbindungswegen rund um Sömmerda den Ortsteil Leubingen zu besuchen. Hier speziell die Heimatstube mit Führung durch die Heimatfreunde Leubingen, den Fürstenhügel zwischen Leubingen und Stödten sowie die Rastanlage „Leubinger Fürstenhügel“ an der A 71 mit ihrer Ausstellung und dem Zeitreise-Weg.
 

Weitere Meldungen

Klimaschutzmanagerin der Stadt Sömmerda, Nanuli Koktashvili zeigt Anne Schmidt, Leiterin der Bibliothek Sömmerda eine faire Schokolade. Im Hintergrund sieht man einen Teil der Ausstellung auf einen grünen Roll-Up

Ausstellung zeigt bittere Wahrheit über Schokolade

Grafische Darstellung eines Straßenbauarbeiters bei der Arbeit mit einer Schubkarre

Abschnitt in der Basedowstraße betroffen

grafische Darstellung eines Rohrbruchs mit austretenden Wasser auf grauen Hintergrund

Verbindungsweg Frohndorfer Straße - Gartenberg betroffen

Drei Kita-Kinder mit gelben Bauhelmen stehen vor einem Bauzaun aus Holz. Der Zaun hat ein Sichtfenster in Kopfhöhe der Kinder. Durch das Fenster sieht man ein Baufahrzeug.

Auf dem Kita-Gelände hat Abriss begonnen / Neubau folgt

Am Gebäude des Dreysehauses mit Bibliothek und Museum weht eine Flagge, auf der auf blauem Hintergrund ein bunter Bücherstapel sowie in Weiß die Wortgruppe 70 Jahre gedruckt sind. Desweiteren steht ebenfalls in Weiß Stadt- und Kreisbibliothek sowie das Logo der Bibliothek auf dem senkrechten Banner geschrieben.

Für Klein und Groß wird etwas geboten / Karten in der Bibliothek

Grafische Darstellung eines Straßenbauarbeiters bei der Arbeit mit einer Schubkarre

Sperrung in der Adolf-Barth-Straße

Ein schwarz-weiß Foto mit einem aufgedrehten Außen-Wasserhahn. Über den Wasserstrahl ist ein weißes Rechteck mit blauem Schriftzug "Wasserversorgung unterbrochen" gelegt.

Auf Friedhof keine Entnahme möglich

Ein Plakat mit blauem Hintergrund und drei Radfahrenden vor bunt belaubten Bäumen. Darüber steht folgender Schriftzug: Radverkehrskonzept für Sömmerda - mach' mit.

Stadt ruft Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen auf

Die Bürgermeister der beiden Städte sowie Vertreter aus Sömmerda und Böblingen stehen gemeinsam fürs Foto im Festsaal des Rathauses. Sömmerdas Bürgermeister hält das Gastgeschenk von Böblingen in der Hand: eine großformatige Bildcollage mit dem Sömmerdaer und dem Böblinger Rathaus. Böblingens Oberbürgermeister zeigt das Sömmerdaer Gastgeschenk: ein längliches Holzunterteil mit eingebauter LED-Beleuchtung, auf dem vier Sehenswürdigkeiten der Stadt als schmale Gebäude stehen.

Besuch in Partnerstadt mit anspruchsvollem Programm