Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Unterhaltsamer Neujahrsauftakt

09.01.2024
zwei Männer sitzen auf der Bühne an einem farbig bunt gestalteten Klavier und spielen vierhändig.

Spritzig, witzig und mit einem schönen Musikmix sorgten die Piano Buddies beim Sömmerdaer Neujahrskonzert für einen überaus unterhaltsamen ersten Sonntag 2024 im Volkshaus Sömmerda.

Die Künstler Tom Dewulf und Vinzenz Heinze präsentierten sich als Multitalente. Sie beherrschen nicht nur das Piano sozusagen mit geschlossenen Augen, sondern bewiesen sich auch als überaus schlagfertig und wandlungsfähig. So glänzten sie unter anderem auch mit kleinen akrobatischen Einlagen.

Das Publikum - unter ihnen auch Vertreter der Sömmerdaer Patenkompanie aus der Kyffhäuser-Kaserne Bad Frankenhausen sowie Vertreter der vom Erlös des Neujahrskonzertes begünstigten Vereine - nahm das Programm der Piano Buddies dankend an und sparte nicht mit Beifall.

In seiner kurzen Rede hatte Bürgermeister Ralf Hauboldt zuvor auf einige diesjährige Höhepunkte im Stadtgeschehen vorausgeblickt. Und auch aktuelle Theme wie etwa die geplanten Protestaktionen der Bauern landesweit sowie das funktionierende Schöpfwerk Sömmerda, das insbesondere die Altstadt schützen soll und seine Wirkungsweise bei den jüngsten anhaltenden Niederschlägen unter Beweis stellte, band der Bürgermeister mit ein.

Bei vier Sömmerdaer Vereinen, die auf kulturellem Gebiet aktiv sind, wird das Neujahrskonzert besonders nachklingen. An sie geht zu gleichen Teilen der Erlös des diesjährigen Neujahrskonzerts. Einen symbolischen Scheck über je 625 Euro nebst Blumen übergaben der Bürgermeister und Laura Scherzberg, Abteilungsleiterin Kultur und Tourismus, an Vertreter des Männergesangvereins Sömmerda, des Faschingsclubs Tunzenhausen, des Fördervereins der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda sowie des Tanzsportvereins Sömmerda.

Wir wünschen den Vereinen viel Erfolg bei ihren diesjährigen Veranstaltungen und Aktivitäten!

Weitere Meldungen

Auf einer Tafel aus Edelstahl sind untereinander und in mehreren Spalten nebeneinander Namen und Geburtsdaten von jüdischen Häftlingsfrauen des Außenlagers Sömmerda des KZ Buchenwald eingelasert. Der Kubus mit den Tafeln steht im Gedenk- und Lernort TOR 8. Sö

Am 19. September im Dreyse-Haus mit Buchvorstellung und Diskussion

Das offene Tor führt auf das Gelände des Bürgerzentrums mit dem zweistöckigen Gebäude im Hintergrund. An der Mauer aus Sichtbeton rechts neben der Toreinfahrt ist die Hausnummer 27 angebracht sowie der Schriftzug Bürgerzentrum Berta von Suttner. Im Hof des Bürgerzentrums steht ein Kastenwagen und sind verschiedene Bäume zu sehen.

In Arbeit befindliche Planung wird am 16. September vorgestellt und Fragen beantwortet

Die Sporthalle Frohndorf ist ein weißes langgestrecktes, einstöckiges Haus mit einem Spitzdach. Der Blick aufs Haus wird durch das Grün von Bäumen links und rechts eingerahmt.

Fragen können auch bereits im Vorfeld eingereicht werden

Das historische Dreyse-Haus von vorn gesehen mit dem beidseitigen Treppenaufgang und den zwei Schildern rechts ud links der Eingangstür, die auf die Bibliothek und das Museum im Haus verweisen.

Am 09. September vielfältiges Programm / Buchvorstellung und besondere Einweihung

Grafisches Plakatmotiv zum Sömmerdaer Bauernmarkt 2025. Abgebildet sind Sonnenblumen und ein grüner Traktor. Text: „Sömmerdaer Bauernmarkt und Ernteumzug am 13. September 2025 im Stadtpark“. Beginn ab 9 Uhr, Start des Ernteumzugs um 10 Uhr.

Traditionelles Fest mit vielfältigen Programm

Eingang eines Gewerbeamts mit Glasdoppeltür, Schildern und Überdachung, daneben ein Schild der Stadtverwaltung

Betrifft den 04. September 2025

Frauen und Männer stehen in einer Reihe mit dem Rücken zur Innenstadt und halten bunte Luftballons sowie Plakate und Einkaufstüten mit dem Heimatshoppen-Logo vor sich. Die Sonne scheint und der Himmel ist fast blau.

Ein Tag voller Genuss, Vielfalt und Erlebnisse

An einer Bronze-Figurengruppe in der Marktstraße in Sömmerda steht eine Gruppe von Menschen, die den Erläuterungen der ehrenamtlichen Stadtführerin zuhören.

Stadtführungs-Samstag am 30. August

Drei als Märchenfiguren verkleidete Frauen stehen im Garten des Bürgerzentrums Sömmerda. Links eine Frau im gelben Ballkleid mit Rose, in der Mitte eine Frau im rosa Kleid mit roter Perücke und Stoffkrabbe in der Hand, rechts eine Frau im blauen und gelben Kleid mit roter Schleife im Haar und einem Korb mit rotem Apfel. Im Hintergrund sitzen und stehen Besucherinnen und Besucher des Märchenfestes.

Bunter Familiennachmittag am Samstag