Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Beteiligungsaufruf zum Stadtjubiläum 2026

27.11.2025
Blick auf einen belebten Innenstadtbereich mit Verkaufsständen bei einem Stadtfest. Links bietet eine Frau kunsthandwerkliche Holzarbeiten an, rechts daneben verkauft ein Imbissstand Speisen und Getränke. Zahlreiche Menschen flanieren durch die historische Kulisse bei sonnigem Wetter.

Jetzt mitmachen: Stadtjubiläum 2026 – Beteiligung erwünscht

Vom 18. bis 24. Mai 2026 feiert Sömmerda sein 1150-jähriges Bestehen mit einer großen Festwoche. Die Stadt lädt alle interessierten Gastronomiebetriebe, Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker, Händlerinnen und Händler sowie Vereine, Verbände und Initiativen zur Mitwirkung ein.

Gesucht werden kulinarische Angebote, kreative Verkaufsstände, handgefertigte Produkte, Mitmachaktionen, Bühnenbeiträge und vieles mehr. Ob Imbiss, Kunsthandwerk oder Vereinspräsentation – wer das Jubiläum aktiv mitgestalten möchte, ist herzlich eingeladen.

Bewerbungen sind bis zum 31. Dezember 2025 möglich.

Alle Informationen und Anmeldeformulare finden Sie unter:
www.soemmerda.de/tourismus-kultur/veranstaltungen/stadtjubilaeum-2025

Weitere Meldungen

Außenansicht des Tsinghua University Art Museum. Foto: © Tsinghua University Art Museum

Im Büromaschinenwerk produzierter Computer seit 2021 auf Weltreise

Blick vom Rathausfenster auf den Weihnachtsmarkt

Schnee und abwechslungsreiches Programm lockten zahlreiche Besucher:innen

weißes I auf blauem runden Grund als Hinweis auf Information

Einwohnermeldeamt zwischen den Festen geschlossen

Hinweis zur Verlegung der Büros aus dem Rathaus

Umzug des Stadtratbüros, Hauptamtsleiter und Vorzimmer des Bürgermeisters

Am Gebäude des Schöpfwerkes werden aktuelle Wasserstände an Unstrut und Gera angezeigt.

Binnenentwässerung für Altstadtbereich im Hochwasserfall gesichert

Julia Ansorg, Simeon Reimer, Nicola Ende, Katharina Schenk und Ralf Hauboldt stehen im Sitzungssaal im Gespräch zusammen.

Staatssekretärin traf sich mit Kinder- und Jugendparlament

Die frisch gepflanzte Säulen Ulme an der Frohndorfer Kirche

Teil der Spendenbäume 2022 für "Bäume für Sömmerda" gesetzt

Bürgermeister Ralf Hauboldt, Major Christopher Richter, Oberstabsfeldwebel Sven Schandelmaier sowie Oberstabsgefreiter Tim Richter (v. l.) im Geschäft von Nancy Hanika, Inhaberin von Fans Schuhmoden.

Mit Stadt-Begleitung Geschäfte und Unternehmen besucht

rot-weiß gestreifte Sperrbake

Ein Bereich ist ab 14. November 2022 nicht befahrbar