Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Aktion Weihnachtsbaumkugeln in der Bibliothek

27.11.2020

Nach dem letzten Weihnachtsfest riefen die Bibliothek und ihr Förderverein die Sömmerdaer dazu auf, ausrangierte Weihnachtsbaumkugeln nicht in den Müll zu werfen sondern im Dreyse-Haus als Spende
abzugeben. Die Idee: für eine Aktion zum nächsten Weihnachtsfest soll es möglich sein, die ungewollten, aber dennoch gut erhaltenen und schönen Weihnachtskugeln käuflich zu erwerben. Der Erlös soll für einen guten Zweck an eine lokale Organisation gespendet werden!

Dem Spendenaufruf folgten über einige Wochen hinweg zahlreiche Sömmerdaer und lieferten große, kleine, blaue, rote, glitzernde oder auch matte Weihnachtskugeln und anderen Baumschmuck bei den Mitarbeiterinnen der Stadt- und Kreisbibliothek ab. Was dann folgte, ahnte niemand: ein turbulentes Jahr, nahezu pausenlos bestimmt durch eine weltweite Infektionskrankheit namens Corona. Die Einschränkungen auf Grund der Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen sind auch weiterhin zu spüren und ihre Folgen lassen liebgewonnene Traditionsveranstaltungen wie den Weihnachtsmarkt der Stadt Sömmerda oder auch den Kunstweihnachtsmarkt der Bibliothek in diesem Jahr ausfallen.

Umso mehr bemüht sich nun die Bibliothek gemeinsam mit ihrem Förderverein für ein kleines Weihnachtswunder in Sömmerda: die abgegebenen Weihnachtskugeln wurden über das Jahr gesammelt und auf dem Dachboden im Dreyse-Haus zwischengelagert. Nun soll die Spendenaktion auch umgesetzt werden.

Ab Montag, dem 30.11.2020 kann der Weihnachtsschmuck in der Bibliothek gekauft werden. Es können so viele Kugeln wie gewünscht gekauft werden, einen Festpreis gibt es nicht – jeder gibt, was er geben mag und entbehren kann. Die erstandenen Kugeln hängen die Käufer direkt im Anschluss an den Weihnachtsbaum im gemütlichen Lesecafé des Dreyse-Hauses. Der anfangs fast nackte Baum wird so hoffentlich jeden Tag mehr und mehr geschmückt. Der Erlös aus dem Verkauf wandert in eine extra Spendenkasse des Fördervereins der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda e. V. Dieser unterstützt mit dem eingenommenen Betrag eine ganz besondere Mission.

Die TALISA e. V. Regionalstelle Mittelthüringen bat Mitte November in einem Schreiben einige Sömmerdaer Einrichtungen um Unterstützung. Sie möchte Kindern aus Familien, die in schwierigen oder sozial benachteiligten Verhältnissen leben, Weihnachtswünsche erfüllen und die Geschenke pünktlich unter den Weihnachtsbaum legen. Die schriftliche Bitte erreichte auch die Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda. Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Weihnachtsbaumkugeln möchten Bibliothek und Förderverein diese Aktion nun unterstützen.

Der Verkaufsstand dazu ist bis zum 21.12.2020 in der Bibliothek im Dreyse-Haus geöffnet. Die Übergabe an die TALISA soll natürlich noch rechtzeitig vor Weihnachten erfolgen.

Beteiligen Sie sich am Weihnachtswunder in Sömmerda! Kaufen Sie eine oder mehrere Weihnachtskugeln, schmücken Sie den Weihnachtsbaum der Bibliothek und schenken Sie Freude und Glück für Kinder und Familien, die sich über eine Unterstützung von Herzen freuen.

Weitere Meldungen

Straßenansicht des Volkshauses Sömmerda in der Weißenseer Straße. Das helle Gebäude mit roten Dachziegeln und verzierten Giebeln liegt an einer gepflasterten Straße, die von Bäumen gesäumt ist. Im Vordergrund steht ein Verkehrsschild mit Halteverbot.

Öffentliches Interessenbekundungsverfahren für die Bewirtschaftung ab Januar 2026 gestartet

Teilnehmer der Sömmerdaer und Böblinger Delegation stehen in einer Gruppe in zwei Reihen hintereinander im Innenhof des Dreyse-Hauses. Eingerahmt sind sie rechts von der roten Backsteinfassade der Bibliothek. Links ist die sandsteinfarbene Fassade des Museumsgebäudes. Im Hintergrund ist der Eingang vom Innenhof aus ins Dreyse-Haus zu sehen.

Treffen zum Tag der Deutschen Einheit mit vielen neuen Eindrücken

Sömmerdas Bürgermeister und Böblingens Oberbürgermeister stehen nebeneinander am Geländer auf der Plattform des Sprungturms im Stadtbad. Der Himmel ist blau mit weißen Wölkchen. Im Hintergrund leuchten grüne Blätter von Bäumen.

Delegation weilt vom 02. bis 04. Oktober in der Kreisstadt

Einer der Räume der historischen Ausstellung im Museum. In dem Raum stehen eine Vitrine mit kleineren Exponaten, eine Kommode, Schrank, Tisch und Stühle. An der Wand hängen eine Erläuterungstafel sowie das Porträt eines Mannes mit Bart.

Dauerausstellung ab 3. Oktober 2025 zu / Wiedereröffnung im Mai 2026

Artistin während einer Pole-Dance-Showeinlage auf der Bühne beim Sportlerball, im Hintergrund farbige Lichtprojektionen.

Jubiläumsveranstaltung mit Ehrungen, Show und Tanz

Ansicht des Neubaus der Kita Flax & Krümel in Sömmerda. Zu sehen ist die moderne Fassade aus grauen und roten Holzpaneelen mit großen Fenstern und einem Eingangsbereich.

Einladung am 3. Oktober 2025 zum Tag der Deutschen Einheit

Auf einer Tafel aus Edelstahl sind untereinander und in mehreren Spalten nebeneinander Namen und Geburtsdaten von jüdischen Häftlingsfrauen des Außenlagers Sömmerda des KZ Buchenwald eingelasert. Der Kubus mit den Tafeln steht im Gedenk- und Lernort TOR 8. Sö

Am 19. September im Dreyse-Haus mit Buchvorstellung und Diskussion

Das offene Tor führt auf das Gelände des Bürgerzentrums mit dem zweistöckigen Gebäude im Hintergrund. An der Mauer aus Sichtbeton rechts neben der Toreinfahrt ist die Hausnummer 27 angebracht sowie der Schriftzug Bürgerzentrum Berta von Suttner. Im Hof des Bürgerzentrums steht ein Kastenwagen und sind verschiedene Bäume zu sehen.

In Arbeit befindliche Planung wird am 16. September vorgestellt und Fragen beantwortet