Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Abendbaden im Stadtbad Sömmerda

06.08.2025
Ein Aufsteller vor dem Eingang des Stadtbades Sömmerda informiert über das Abendbaden vom 6. bis 10. August mit verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Daneben eine Tafel mit der aktuellen Wassertemperatur von 24 Grad Celsius.

Fünf Sommerabende mit verlängerten Öffnungszeiten und musikalischem Begleitprogramm

Vom 6. bis 10. August 2025 bietet das Stadtbad Sömmerda im Rahmen des Abendbadens verlängerte Öffnungszeiten und ein musikalisch-kulturelles Begleitprogramm. An diesen fünf Veranstaltungstagen ist das Baden jeweils bis 23:00 Uhr möglich. Die Wassertemperatur beträgt durchgehend ca. 24 Grad Celsius.

Der Abendtarif gilt ab 17:00 Uhr und beträgt 3,00 Euro für Erwachsene sowie 1,50 Euro für ermäßigungsberechtigte Personen. Während des Abendbadens wird eine stimmungsvolle Beleuchtung eingesetzt. Getränke und Cocktails werden durch ein externes Gastro-Team angeboten.

Zum Programm gehören verschiedene musikalische Beiträge:

  • Mittwoch, 6. August 2025: DJ-Set der Gruppe „beachboyz“ (Matthias Becker, Phillip Luh und André Haufe-Ludwig) ab 20:00 Uhr
  • Donnerstag, 7. August 2025: Violinist Fabian Fromm spielt auf der elektrischen Violine bekannte Stücke von Klassik bis Rock (20:00 bis 21:30 Uhr)
  • Freitag, 8. August 2025: Sommerabend mit Live-Gesang und Moderation durch Roger und Lucas Rehnelt ab 20:00 Uhr
  • Samstag, 9. August 2025: DJ-Set mit Elton und Ricco unter dem Motto „WOB meets NEW WAVE“, ab 20:00 Uhr mit House-, Reggaeton-, Dancehall- und Hip-Hop-Klängen
  • Sonntag, 10. August 2025: Chill-Out-Abend mit ruhiger musikalischer Untermalung und Lichtstimmung

Ergänzend zur Veranstaltung steht während der Öffnungszeiten des Stadtbades eine mobile FassSauna zur Verfügung. Diese ist mit einem holzbefeuerten Ofen ausgestattet, bietet zwei Liegeflächen und Platz für bis zu sechs Personen gleichzeitig. Die Nutzung ist im Eintrittspreis inbegriffen. Insbesondere zum Auftakt am Mittwoch, an dem kühlere Temperaturen erwartet werden, stellt die Sauna eine wärmende Ergänzung zum Abendprogramm dar.

Ein Besuch des Abendbadens empfiehlt sich insbesondere zum Wochenende, da laut aktueller Wetterprognose mit hochsommerlichen Temperaturen zu rechnen ist. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot richtet sich an Einzelpersonen, Familien und Gruppen.

Weitere Meldungen

Ein Radfahrer, von hinten sichtbar, fährt auf einem Weg im Stadtpark. Rechts und links des Weges ist Wiese, darauf stehen Bäume, die bereits ihre Blätter verloren haben.

Ergebnisse werden in Infoveranstaltung vorgestellt

Die Vorderansicht des sanierten Dreyse-Hauses zur Weißenseer Straße hin it beidseitigem Treppenaufgang zur Eingangstür sowie Blumenkästen am Geländer.

Ausstellungsräume im Erdgeschoss zeitweise geschlossen

Drei Exemplare des Amtsblattes liegen mit der Titelseite aufgefächert auf einen Tisch. Zu sehen ist der Kop der Amtsblätter mit dem Wappen der Stadt Sömmerda (ein schwarzer Adler im oberen weißen Teil und ein altes Rad im unteren roten Teil), dem Logo der Stadt mit stilisiertem Erfurter Tor und Mühlrad in Form einer CD sowie der Aufschrift Sömmerdaer Nachrichten - Amtsblatt der Stadt Sömmerda.

Betroffen ist Ausgabe vom 16.10.2024

Auf der Bühne im Volkshaus stehen und knien die Ausgezeichneten und Beförderten Feuerwehrmänner und zwei Feuerwehrfrauen in jeweils einer Reihe und halten ihre Urkunden vor der Brust. Auch der Bürgermeister, der Stadtbrandmeister sowie der stellvertretende Kreisbrandinspektorhaben sich eingereiht.

In Jahresversammlung der Sömmerdaer Feuerwehren auch Bilanz gezogen

Das Sömmerdaer Rathaus von außen mit dem beidseitigen Treppenaufgang, der zum Eingangsportal - einem aus Sandstein gemauerten Rundbogen führt. Die schwere Holztür ist geschlossen. In der unteren Etage des insgesamt dreistöckigen historischen Gebäudes stehen Blumenkästen in den Fenstern.

Am 04. Oktober bleibt Behörde geschlossen

Auf einer Rasenfläche am Geländer des Mühlgrabens stehen in einer Reihe und schwungvollem Bogen fünf kleinere Boote aus verzinktem Blech. Sie haben aus dem gleichem material ein Segel mit dem Stadtwappen von Sömmerda und sind mit Herbstblumen und Herbst-Gräsern bepflanzt.

Dank Sponsoren, Betriebshof und Stadtgärtnern sorgen fünf bepflanzte Boote für einen Hingucker

Ein Saal bestückt mit mehreren Stuhlreihen recht und links vom Mittelgang. Vorn am Rednerpunlt steht der Bürgermeister und hält seine Rede mit Blick ins Publikum.

Gedenkveranstaltung erinnerte an ihr Leiden / Aufruf zu demokratischem Miteinander

Silbernes Wegweiserschild hängt von der Decke mit dem Aufdruck Rechts- und Ordnungsat, Einwohnermeldeamt

Schließzeit Rechts- und Ordnungsamt / Verkehrseinschränkungen Baumaßnahme Käthe-Kollwitz-Str.

Katrin Ewald, Markus Heyn, Katja Preuß, Losfee Lena Köhler und Lena Kob stehen in der Goldschmiede Lompe und präsentieren den Gewinnertopf

Abholung ab heute in der Tourist-Information Sömmerda möglich